Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
8 - Prof. Dr. Cord Arendes (Public History Weekly | Forschung und Lehre)
Heute gibt uns Prof. Dr. Cord Arendes ein paar spannende Einblicke in gegenwärtige Transformationen der Public History durch digitale Medien wie Podcasts, Blogs, Social Media und interaktive …
#Digitalisierung, #Public History, #Digital History, #Künstliche Intelligenz, #Deutschland, #International, #Zeitgeschichte
6 - Dr. Ulf Kerber (Wikis | Geschichtsdidaktik | Historische Medienbildung)
Wie verändern digitale Technologien unser Verständnis von Geschichte und deren Vermittlung? Darüber sprechen wir heute mit Dr. Ulf Kerber von der PH Karlsruhe. Im Einzelnen geht es um den …
#Digitalisierung, #Künstliche Intelligenz, #Geschichtsdidaktik, #Wikis, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #International
5 - Mirko Drotschmann (MrWissen2Go)
„PHast Forward“ ist zurück! Der erste Gast unserer zweiten Staffel bedarf kaum mehr einer Vorstellung. Seit über 10 Jahren analysiert und erklärt Mirko auf anschauliche Weise komplexe …
#Digitalisierung, #YouTube, #Erklärvideos, #Künstliche Intelligenz, #Zeitgeschichte, #Deutschland
Vom Spionagesatellit zum KI-Foto: Eine kurze Geschichte des digitalen Bildes
KI-generierte Bilder sind überall – und befeuern Diskussionen um die Echtheit und Authentizität fotografischer Bilder. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» werfen Mirco Melone und Alan …
#Künstliche Intelligenz, #Artificial Intelligence, #AI, #Midjourney, #20. Jahrhundert, #19. Jahrhundert, #USA, #Wissenschaft, #Industrie, #Fotografie, #Militär, #Medien, #Massenmedien, #Computer, #21. Jh., #Digitale Fotografie, #Bildbearbeitung, #NASA, #Spionage, #Digitalkameras
KI in der Lehre und Wissenschaft (Plauderstunde)
In dieser Plauderstunde sprechen wir mit hochkarätigen Gästen darüber, was Künstliche Intelligenz ist, was sie leisten kann und wie sie das Studium, die Wissenschaft und insbesondere die …
#AI, #DaTa-Pin, #Digitalisierung, #Künstliche Intelligenz, #Lehre, #Plauderstunde, #Studium, #Transkribus, #UdS
Geschichte der Emojis (Blick zurück nach vorn, Teil 1)
Egal ob es darum geht, Liebe auszudrücken oder Dinge wie das Wetter oder den aktuellen Geisteszustand mitzuteilen, Emojis sind zu mächtigen Ausdrucksmitteln geworden, die aus unserer täglichen …
#Emoji, #Emoticons, #Frankreich, #Japan, #Künstliche Intelligenz, #Kommunikation, #USA
Jacques Vaucansons scheissende Maschinen-Ente
Die sechste Folge des Überall Geschichte! Podcasts handelt von der mechanischen Maschinen-Ente des französischen Ingenieurs Jacques Vaucanson. Die Ente, bestehend aus mehr als 400 Einzelteilen, …
#Maschinen, #Künstliche Intelligenz, #Frankreich, #Vaucanson, #Automaten, #Ente, #Verdauung, #18. Jahrhundert, #Automatisierung, #Körper, #Körperbilder, #Mechanik, #Philosophie, #Wissenschaft