Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Herrschaft durch Blut. Genealogie unter Kaiser Maximilian I.
Ahnenforschung, die sogenannte Genealogie, ist ein Feld, das nicht nur heute Menschen begeistert. Die Suche nach Vorfahren war für den Adel im Mittelalter sogar essentiell, um beispielsweise seine …
#Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Deutschland, #Frankreich, #Kaiser, #Heiligesrömischesreich, #Ahnenforschung
Bertha von Suttner: Die Friedensaktivistin
Ihr Anti-Kriegs-Roman "Die Waffen nieder" machte Bertha von Suttner zur bekanntesten Figur der Friedensbewegung. Ihre jahrelange Freundschaft mit Alfred Nobel bewegte den Dynamit-Erfinder zur …
#Bertha Von Suttner, #Westeuropa, #österreich, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nobelpreis, #Alfred Nobel
Der Nordirlandkonflikt. Eine unverschämt kurze Geschichte
Der Nordirlandkonflikt geht in der Geschichte Jahrhunderte zurück. Und vom Good Friday Agreement bis zum Brexit hallt er bis heute nach.
#Irland, #England, #Europa, #Westeuropa, #Kolonialismus
Ellen Ternan: Das größte Geheimnis von Charles Dickens
Ellen Ternan traf als junge Theaterschauspielerin auf Englands berühmtesten Schriftsteller Charles Dickens. Er machte sie zu seiner Geliebten und Muse – und versteckte Ternan mehr als ein Jahrzehnt …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Charles Dickens, #England, #Ellen Ternan
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte
Ehrenfeld ist heute ein Veedel Kölns, seine Geschichte unterscheidet sich aber gewaltig von der Domstadt. Ein historischer Spaziergang in die Industriegeschichte.
#Deutschland, #Westeuropa, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Wirtschaft, #Stadtspaziergang
Gladiatorinnen. Frauen in der Arena
Schwerter sind nichts für Frauen? Weit gefehlt. Schon im antiken Rom gab es Frauen, die das Handwerk der Gladiatur erlernten. Dass wir heute trotzdem zuerst an Figuren wie Maximus, verkörpert von …
#Rom, #Altertum, #Gladiatorin, #Westeuropa, #Italien
Der Spanische Erbfolgekrieg und wie er uns verfolgt
Der Spanische Erbfolgekrieg wirkt wie ein klassischer, alteuropäischer Krieg. Dabei ist er geradezu modern! In seinen Folgen zumindest.
#Spanien, #Westeuropa, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Krieg
Die Tudors. Eine schrecklich populäre Familie
Herrscher, Frauenschwarm, Ketzer. Heinrich VIII. ging vor allem durch seine spektakuläre Scheidung von Katharina von Aragon in die Geschichte ein. Auch die Hinrichtung seiner zweiten Frau Anne Boleyn …
#Artus, #Heinrichviii, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Tudor
Die umstrittene Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg erntet immer wieder Kritik. Ging es mit der Neutralität zu weit?
#Schweiz, #Zweiter Weltkrieg, #Zeitgeschichte, #Europa, #Westeuropa
Die Deutsche Ostsiedlung
Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
#Mittelalter, #Westeuropa, #Deutschland, #Osteuropa, #Kolonialismus, #Europa
Merlin. Anfänge einer Kultfigur
Ein langer, grauer Bart, magische Fähigkeiten und ein prophetischer Blick in die Zukunft – mit einem Wort: Merlin. Der Magier mit keltisch-walisischem Ursprung ist aus unserer heutigen …
#Artus, #England, #Westeuropa, #Schottland, #Ritter
Elisabeth von Thüringen. Frömmigkeit im Hochmittelalter
Ein Herz für die Armen. Mit diesem Credo ging Elisabeth von Thüringen in die Geschichte ein und erlangte bereits wenige Jahre nach ihrem Tod den Status einer kanonisierten Heiligen. Als Tochter des …
#Mittelalter, #Kirche, #Christentum, #Heilige, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #Ungarn, #Thüringen, #Deutschland, #Klerus
Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens
Fuchur, Valerion, Tabaluga, Ohnezahn, Norbert, Saphira, Smaug, Hildegunst von Mythenmetz – mit diesen Namen verbinden wir dank der modernen Fantasyliteratur ganz unterschiedliche Vorstellungen von …
#Altertum, #Antike, #UrUndFrühgeschichte, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #NaherOsten, #Afrika, #Europa, #Mitteleuropa, #Westeuropa, #Religion, #Mythologie, #Drache, #Fabelwesen, #Fabeltier
Die Leiden des jungen Werthers. Eine Serie realer Selbstmorde
Frühling 1772, der junge Goethe trifft auf einem Ball die anmutige Lotte und verliebt sich wider aller Vernunft. Lotte alias Charlotte Buff ist bereits einem anderen versprochen, doch das hält den …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Goethe, #Aufklärung, #Revolution, #Truecrime
Die Schlacht von Sedan (1870), mit Prof. Dr. Tobias Arand
P: Nationalismus und Imperialismus | Kooperation | Prof. Dr. Tobias Arand auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der deutsch-französische Krieg (1870/71), mit Prof. Dr. Tobias Arand (23.10.2020) …
#Deutschland, #Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutsch-französischer Krieg, #Schlacht Von Sedan, #Sedan, #19. Jahrhundert, #Otto Von Bismarck, #Napoleon III.
Tutanchamun. Die Entdeckung seines Grabes
Der sanfte Schein einer einzelnen Kerze erhellt einen der fantastischsten Funde der Ägyptologie. Am 26. November 1922 erhaschen Howard Carter und sein Finanzier, der 5. Earl of Carnarvon, einen …
#Altertum, #Antike, #UrUndFrühgeschichte, #Afrika, #Nordafrika, #ägypten, #Archäologie, #ägyptologie, #Europa, #Westeuropa, #England, #Tutanchamun
Anna Göldi und die Geschichte der Hexenprozesse
Anna Göldi gilt als letztes Opfer der Hexenprozesse in Europa. Sie wurde im Jahr 1782 (!) im Schweizer Kanton Glarus hingerichtet ...
#Frühe Neuzeit, #Religion, #Mythos, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa
Roms Rache für Varus. Die Germanicus-Feldzüge
Nach der vernichtenden Niederlage in der Varusschlacht macht sich Unordnung in den römischen Provinzen am Rhein breit! Es bedarf zweier erfahrener Feldherren, damit das Imperium wieder Herr der Lage …
#Europa, #Westeuropa, #Rom, #Deutschland, #Germanien, #Antike, #Altertum
Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021) | Zum Podcast …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Energie, #Erdgas, #20. Jahrhundert, #Russland, #Deutschland
Klöster im Frühmittelalter. Reform – Mission – Herrschertreue
Ora et Labora – das Credo der Benediktiner bestimmt bis heute unsere Vorstellung mittelalterlicher Mönche. Doch die Ordensregel des heiligen Benedikt von Nursia war im Frühmittelalter keinesfalls …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Karolinger, #Merowinger, #Kloster, #Mönch, #Benediktiner, #Frühmittelalter
Die Entschlüsselung der Hieroglyphen 1822
Vor beinahe genau 200 Jahren geht ein Raunen durch die Reihen der Gelehrten. Jean François Champollion behauptet vor der Akademie der Inschriften und Schönen Künste in Paris eines der größten …
#Europa, #Westeuropa, #Frankreich, #England, #Afrika, #Nordafrika, #ägypten, #Altesägypten, #Frühgeschichte, #Antike, #Neuere Und Neueste Geschichte
Was waren die Opiumkriege?
Die Opiumkriege zwischen China und Großbritannien sind im Westen heute fast vergessen. Ostasien haben sie aber für immer verändert – und zwar nicht unbedingt wegen des Opiums.
#Späte Neuzeit, #Ostasien, #Asien, #Europa, #Westeuropa
Tolkiens Welt – zwischen Mittelerde und Mittelalter
1937 stolperte der Hobbit in J.R.R. Tolkiens Mythologie und erweckte Mittelerde zum Leben. Weder die 1954/55 erschienene Der Herr der Ringe-Trilogie noch das 1977 veröffentlichte Silmarillion mit …
#Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Tolkien, #England, #Mittelalter
1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam]
Dies ist eine Auftragsproduktion des Reclam-Verlags | Alexandra Bleyer, "1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution", bei Reclam erhältlich | Verknüpfte Folgen …
#Westeuropa, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Revolution Von 1848/49, #19. Jahrhundert
Die Bartholomäusnacht 1572. Eine Bluthochzeit in Paris
Die Luft erzittert vom Läuten der Glocken – das Startsignal für gezielte Morde an der Führungsriege der Hugenotten, einer französischen Gruppe von Protestanten. Doch der präzise Mordbefehl …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Frankreich, #Niederlande, #England, #Schottland, #Spanien, #Reformation, #Hugenotten, #Religion, #Religionskriege
Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser
Historischer Identitätsdiebstahl: Auch bereits zu Zeiten der alten Römer war dies kein Kavaliersdelikt, schon gar nicht an der Schwelle des Hoch- zum Spätmittelalters, als es einen schnell auf dem …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Mittelalter, #Suedeuropa, #Italien, #Hrr, #Kaiser
Die NS-Widerstandskämpfer Tilly Spiegel (1906-88) und Franz Marek (1913-79), mit Dr. Ina Markova und Sarah Knoll
Z: Meta/ Podcast | Kooperation | Sarah Knoll auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der NS-Widerstandskämpfer Theo Hespers (1903-1943), mit Nora Hespers (30.05.2022) …
#Westeuropa, #österreich, #Frankreich, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #20. Jahrhundert, #Tilly Spiegel, #Franz Marek, #NS-Widerstand, #Biographie
Jugendstil – Frauen als Kunst und Künstlerinnen um 1900
1900 – eine Zeit des Umbruchs. Während Teile der Gesellschaft – beschwingt von neuen Technologien und Ideen – in eine Aufbruchstimmung versetzt werden, beschwören andere den Schrecken der …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19Jahrhundert, #20Jahrhundert, #Jugendstil, #Industrialisierung, #Kaiserreich
Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (1952), mit Prof. Dr. Michael Gehler
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Zum Podcast | UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! | Podcast-Blog mit Kommentarfunktion | #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts …
#Europa, #Westeuropa, #Zeitgeschichte, #Europäische Einigung, #Europäische Union, #20. Jahrhundert, #Robert Schumann, #Konrad Adenauer, #Bergbau
Homosexualität im 19. Jahrhundert: König Karl von Württemberg
Wie war es eigentlich, im 19. Jahrhundert gleichgeschlechtlich zu lieben? Diese Frage können wir wohl nicht mehr beantworten - dafür können wir euch aber einen queeren Herrn namens Karl vorstellen, …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19Jahrhundert, #Württemberg, #Monarchie, #Queer, #Homosexualität
Rosa Luxemburg und der deutsche Kommunismus
Rosa Luxemburg prägt das linke Lager Deutschlands bis heute – im Positiven wie Negativen. Was macht sie so außergewöhnlich?
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Kommunismus
Der Deutsche Krieg (1866), mit Prof. Dr. Tobias Arand
P: Nationalismus und Imperialismus | Kooperation | Prof. Dr. Arand auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der deutsch-französische Krieg (1870/71), mit Prof. Dr. Tobias Arand (23.10.2020) …
#Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Einigungskriege, #Deutschland, #Preußen, #österreich, #19. Jahrhundert, #Wilhelm I., #Otto Von Bismarck, #Königgrätz
Hexen – Part II. Verfolgung und Prozesse
Brennende Scheiterhaufen, stinkender Qualm, schreiende Menschen, verwüstete Felder. In der Frühen Neuzeit spitzt sich die Lage für Hexen angesichts von Kriegen und Hungersnöte immer weiter zu. Die …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Christentum, #Ketzer, #Hexen, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Frühe Neuzeit
Rosa Luxemburg: Blick hinter den Mythos (mit Ralf Grabuschnig von Déja Vu Geschichte)
Sie ist bis heute eine Gallionsfigur der Arbeiterbewegung: Doch wer war Rosa Luxemburg? Durch ihre polnische Herkunft, europäische Erziehung und der Austausch mit ihrem langjährigen Partner Leo …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Westeuropa, #Rosa Luxemburg, #Kommunismus, #Arbeiterbewegung
Richter – Dichter – Weltenbummler. Oswald von Wolkenstein
Egozentrisch, reiselustig, manipulativ. Diese unschmeichelhaften Charaktereigenschaften vereint die historische Person, die wir euch in dieser Folge vorstellen: Oswaldvon Wolkenstein. Ein streitbarer, …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #österreich, #Tirol, #Mittelalter, #Adel, #Minnesang, #Ritter, #Dichter
Rosa Bonheur: "Das Genie kennt kein Geschlecht"
Sie trug kurze Haare und Hosen, malte Großwild statt Stilleben und lebte offen mit einer Frau zusammen: Rosa Bonheur verstieß reihenweise gegen die Konventionen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. …
#Europa, #Frankreich, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Rosa Bonheur, #Westeuropa