Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Alfred Escher und die Gründerzeit der Schweiz
Alfred Escher ist eine für die Geschichte der Schweiz unfassbar prägende Persönlichkeit. In den unterschiedlichsten Bereichen hinterließen er und seine Projekte ganz tiefe Spuren in diesem Land, …
#Schweiz, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte
Ehrenfeld ist heute vielleicht nur einer von vielen Stadtteilen Kölns, aber doch wird eine Sache bei näherer Betrachtung schnell klar: Seine Geschichte könnte kaum unterschiedlicher sein als die …
#Deutschland, #Späte Neuzeit, #Stadtspaziergang, #Wirtschaft
Die vielen Gesichter des Geldes
Geld … Dieses Wort konnte im Lauf der Geschichte sehr unterschiedliche Dinge bedeuten. Und irgendwie ist das ja auch logisch. Denn was ist Geld denn eigentlich? Kann man nicht so ziemlich alles als …
#Wirtschaft
Lübeck. Das Haupt der Hanse
Lübeck gilt als das Haupt und Königin der Hanse. Es ist also nicht nur irgendeine weitere Hansestadt – es ist historisch gesehen die wichtigste von allen. Daher ist es auch nur passend, dass ich …
#Deutschland, #Mittelalter, #Stadtspaziergang, #Wirtschaft
Hamburg. Spaziergang durch die Geschichte der großen Hansestadt
Hamburg ist mit Sicherheit die bekannteste Hansestadt im heutigen Deutschland. Also wie gesagt: Heute. Früher hat das nahe gelegene Lübeck der Stadt an der Elbe dann noch deutlich den Rang …
#Deutschland, #Europa, #Mittelalter, #Stadtspaziergang, #Wirtschaft
Bremen und die Hanse. Eine komplizierte Geschichte
Bremen ist vielleicht die hanseatischste aller Hansestädte. Die Stadt war nämlich nicht nur einmal Mitglied in der Hanse sondern gleich vier Mal! Also nimm das, Hamburg. Es handelt hier somit um …
#Deutschland, #Mittelalter, #Stadtspaziergang, #Wirtschaft
Die Highland Clearances und der Tod einer Kultur
Die Highland Clearances waren ein etwa hundertjähriger Prozess, der von 1750 bis 1850 fast das gesamte schottische Hochland entvölkert zurückließ. Wenn man heute durch die Highlands fährt, sieht …
#Schottland, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft
Das Goldene Zeitalter der Niederlande
Die Niederlande genießen zumindest in Deutschland einen etwas fragwürdigen Ruf. Das Land wird da oft wie ein kleiner, unbeliebter Bruder mit Sprachfehler dargestellt und nicht viel mehr. Mit Blick …
#Frühe Neuzeit, #Kolonialismus, #Niederlande, #Westeuropa, #Wirtschaft
Iran und der Beginn des Erdölzeitalters
Iran und das Erdöl. In der jüngeren Geschichte sind die beiden fast untrennbar miteinander verknüpft. Iran war schließlich das erste Land im Nahen Osten, in dem Ölfelder im großen Stil …
#Iran, #Persien, #Wirtschaft, #Zeitgeschichte
Als ein Skandal um Panama Frankreich erschütterte
Im 19. Jahrhundert schien für die imperialen Großmächte Europas nichts unmöglich zu sein. Man beherrschte die halbe Welt und konnte gefühlt überall seine Interessen durchsetzen. Nachdem 1869 der …
#Frankreich, #Krise, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft
Die Unabhängigkeit der Schweiz: Banken, Uhren, Neutralität!
Die Schweiz. Für viele heißt das in erster Linie Banken, Uhren und Neutralität. Dank der Schweizer Banken und anderer großer Unternehmen wird die Schweiz wie wohl kaum ein anderes Land mit ihrer …
#Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Schweiz, #Wirtschaft
Als China beinahe die Globalisierung erfand
Die Geschichte der Globalisierung ist für uns eine durch und durch europäische. Sie begann mit den großen Seefahrern und Entdeckern, die in der frühen Neuzeit aus Spanien und Portugal auszogen, um …
#China, #Frühe Neuzeit, #Globalisierung, #Kolonialismus, #Wirtschaft