Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, Neuzeit, Education, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, ägypten, Science, Museum
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Epochentrotter (24.06.2020)
Krieg der Träume - eine Revolution der TV-Doku?

Keine Jahreszahlen, keine trockenen Fakten. 'Krieg der Träume' - eine Dokureihe über die Zeit zwischen erstem und zweitem Weltkrieg – kommt mit einem Versprechen daher: Geschichte anschaulich und …
#Zeitgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #LivingHistory, #Reenactment

HerStory (11.06.2020)
Elisabeth Selbert: Die Mutter des Grundgesetzes

Sie war eine von nur vier Frauen, die im Parlamentarischen Rat an der Formulierung des Grundgesetzes arbeiteten. Der Kassler Rechtsanwältin verdanken wir einen simplen, aber entscheidenden Satz: …
#Elisabeth Selbert, #Gleichberechtigung, #Gleichstellung, #Grundgesetz, #Frauenrechte, #Parlamentarischer Rat, #Deutschland, #Europa, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (08.06.2020)
Birte Förster: Rolle rückwärts bei der Gleichberechtigung?

Wie hat die Corona-Pandemie soziale Gegensätze verschärft? Hat sie Mängel in der Gleichberechtigung der Geschlechter offenlegt oder verstärkt? Wie und warum entstehen Geschlechterunterschiede und …
#Corona, #Krise, #Gleichberechtigung, #Geschlechterrollen, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (20.05.2020)
Geschichte erleben und Wissenschaft? Living History aus Sicht der Forschung

Geschichte zum Anfassen. Geschichte für die Sinne. Reenactment geht weit über das audio-visuelle Erlebnis einer TV-Dokumentation oder eines Spielfilms hinaus. Es bietet die Möglichkeit, …
#Antike, #Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment

Deja-vu Geschichte (18.05.2020)
Die Diktatur und das Balancieren zwischen den Weltmächten

Der Kalte Krieg brachte für jede Form von Diktatur optimale Voraussetzungen mit. Kein Wunder, dass es auf der Welt in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg nur so von Diktaturen wimmelte. …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Deja-vu Geschichte (15.05.2020)
Die Trump-Sekte?

Nach über einem Jahr haben wir es endlich wieder geschafft: Fabian von Secta und ich haben uns wieder für eine gemeinsame Folge zusammengesetzt. Diese Episode kam zustande, weil ich mich im Zuge …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika

Deja-vu Geschichte (11.05.2020)
Diktatoren damals und heute. Ein Gespräch mit Hoaxilla

Alexander und Alexa von Hoaxilla waren vor kurzem erneut so lieb, mich zu sich in den Podcast einzuladen. Passend zum Start meiner Crowdfunding-Kampagne haben wir uns dort eine gute Stunde lang über …
#Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (06.05.2020)
Till van Rahden: Demokratie in Krisenzeiten

Die Corona-Pandemie fordert uns als Gesellschaft heraus. Gibt es noch genug Raum für Streit, für die Auseinandersetzung mit abweichenden Meinungen? Wie ist es um das Vertrauen zwischen Regierung und …
#Demokratie, #Gemeinschaft, #Politik, #Corona, #Pandemie, #Europa, #Zeitgeschichte

Ach? (24.04.2020)
Pyjama Man und Dr. Drosten reden nicht über Corona

In schwierigen Zeiten wie diesen sind die Helden des Alltags mehr denn je gefragt. Also haben wir gegen die Isolationspein eine neue Folge Ach für euch aufgenommen. Gern geschehen! ^^ Aber im Ernst: …
#Superhelden, #Corona, #Real-life, #Held, #Spandex, #Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika

Epochentrotter (22.04.2020)
Digitale Museen – Kultur in Zeiten von Corona

Museen und Kultur einfach vom Sofa konsumieren? Wir, Katharina und Marvin, gehen dem Werbeversprechen auf den Grund, dass in Pandemie-Zeiten der Museumsbesuch auch ganz bequem von zuhause erfolgen …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Nordamerika, #Museum, #Geschichtsbild

Geschichte ist Gegenwart! (17.04.2020)
Elke Gryglewski: Alles gesagt, alles gezeigt?

Wie kann man heute die Geschichte des Nationalsozialismus so erzählen, dass sie gut verständlich ist? Verändern sich die Themenschwerpunkte? Wie gehen die Dokumentationszentren mit Provokationen …
#Politik, #Erinnerung, #Holocaust, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (27.03.2020)
Frank Uekoetter: Pandemien und Politik

Pandemien führten in der Geschichte zu massiven politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen. Massenerkrankungen forderten in der Vergangenheit sowohl von der staatlichen Obrigkeit als auch von …
#Corona-Virus, #Corona, #Politics, #Pandemic, #Pandemie, #Zeitgeschichte

Ach? (05.02.2020)
Horace Greasley pflückt 200 Mal heimlich eine Rose

Kennt ihr die Art von Filmen, die auf einmal in der Mitte in eine völlig andere Richtung laufen? So alla From Dusk Till Dawn? Das hier ist das Equivalent in Ach?-Form! Jürgen teasert schon früh an, …
#Horace Greasley, #Rose, #Gefangenenlager, #Kriegsgefangene, #Flucht, #2. Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #England, #Deutschland

Anno Mundi (15.01.2020)
Von Byzantinern und Griechen, Hellenen und Römern (Begriffsgeschichte)

In dieser Episode begeben wir uns auf eine begriffsgeschichtliche Tour von den Epen Homers bis in das gegenwärtige Griechenland. Wir sehen uns dabei die Entstehung von Selbst- und Fremdbezeichnungen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Römer, #Griechen, #Byzantiner, #Hellenen

Deja-vu Geschichte (12.01.2020)
Blockfreie Staaten und der Kalte Krieg

Der Kalte Krieg wird meist als globaler Konflikt zweier Blöcke angesehen: Ost gegen West. Warschauer Pakt gegen NATO. Dabei wird allerdings gerne vergessen, dass die meisten Länder der Welt seit den …
#Europa, #Osteuropa, #Zeitgeschichte

Ach? (22.11.2019)
Das Computerspiel hat zwei Papas: Ralph Baer und Nolan Bushnell (feat. Sebastian Stange)

Der Titel mag etwas sperrig sein, aber versucht ihr mal, originell zwei komplette Namen unterzubringen. SEO sag ich nur! Der Name ist aber nur eine Hürde dieses Mal: Erst blieb Jürgens KFZ liegen, …
#Ralph Baer, #Nolan Bushnell, #Auf Ein Bier, #Games, #Computerspiele, #Atari, #Magnavox, #Pong, #Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #USA

Geschichte ist Gegenwart! (20.11.2019)
Mary Elise Sarotte: Die NATO-Osterweiterung.

Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in der Osterweiterung der NATO seit langem eine direkte Bedrohung der Sicherheit seines Landes. Nachdem Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes, darunter …
#NATO, #Russland, #Osterweiterung, #Ukraine, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (23.10.2019)
Werner Plumpe: Die Kraft des Kapitalismus.

Am 24. Oktober 1929 begann mit dem Börsensturz in New York die große Weltwirtschaftskrise, mit einschneidenden sozialen und politischen Folgen. Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe erläutert im …
#Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (01.10.2019)
Ilko-Sascha Kowalczuk: 30 Jahre Mauerfall – und nun?

Vor 30 Jahren wurde die Mauer geöffnet und damit die Grenze, die Deutschland über 40 Jahre teilte. 1990 erfolgte die Wiedervereinigung. Doch wie geeint ist Deutschland? Welche imaginären Mauern …
#Zeitgeschichte, #Mauerfall, #DDR

Ach? (04.09.2019)
Homöopathie und andere nichtmedizinische Pseudowissenschaften

Das Credo dieser etwas anderen Folge: semiwissenschaftlicher Rant über Wundergläuber und Fortschrittsverweigerer aller Art! ^^ Und mit Stargast und Edel-Österreicher Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu …
#Homöopathie, #Impfung, #Tabak, #Tabakstrategie, #Holocaust, #Samuel Hahnemann, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa

Deja-vu Geschichte (12.08.2019)
Das Guča Trompetenfestival. Ein Fest des serbischen Nationalismus?

Im serbischen Dorf Guča herrscht jedes Jahr im August Ausnahmezustand. Das kleine Nest im Südwesten Serbiens mit seinen knapp 3.000 Einwohnern wird nämlich jeden Sommer eine Woche lang von über …
#Europa, #Osteuropa, #Balkan, #Serbien, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Tell me a history (30.07.2019)
Multaka: Treffpunkt Museum

Im Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum" bilden vier Berliner Museen syrische und irakische Geflüchtete zu Guides fort, damit diese Führungen für andere Geflüchtete und Newcomer anbieten. …
#Akteur:innen, #Europa, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Praktiken, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (04.07.2019)
Jason Stanley: Faschismus damals und heute

Jason Stanley definiert in seinen Büchern faschistische Strukturen, was sie ausmacht und wie deren Propagandisten versuchen, damit an die Macht zu gelangen. Mit dem Philosophen sprechen wir in dieser …
#Faschismus, #Propaganda, #Freiheit, #Politik, #Zeitgeschichte

Deja-vu Geschichte (01.07.2019)
Der Kalte Krieg. Zeitalter der Diktatoren

Das 20. Jahrhundert ist in vielerlei Hinsicht ein Zeitalter der Diktatoren. Alle Faktoren schienen da zusammen zu spielen, um zwischen 1945 und 1989 überall auf der Welt autokratische Regimes aus dem …
#Europa, #Osteuropa, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (27.06.2019)
Philip Murphy: Rule Britannia?

Is Britain’s vision of reinvigorating its global position within a “Commonwealth 2.0” a misconception of past colonial greatness? What impact does the notion of Empire have on current British …
#Brexit, #Kolonialismus, #Commonwealth, #Monarchie, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (20.06.2019)
Hedwig Richter: Volksbegehren oder Staatsgewalt?

Rechtsruck in Europa, ein umstrittener US-Präsident, der Vorurteile schürt und unberechenbar wirkt und die autoritär geführte Weltmacht China. Manche meinen, dass Demokratien ein Modell von …
#Demokratie, #Wahlen, #Europa, #Europe, #Frauenwahlrecht, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (13.06.2019)
David Ranan: Israelkritik und Antisemitismus

Wie lässt sich Antisemitismus als globales Phänomen historisch und aktuell charakterisieren? Wie ist mit Ressentiments umzugehen, die religiöse, staatliche und ethnische Zugehörigkeiten vermischen …
#Israel, #Religion, #Antisemitismus, #Europe, #Europa, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (28.05.2019)
Eckart Conze: Von Versailles 1919 zu den „Neuen Kriegen“

Der Vertrag von Versailles vom Juni 1919 brachte keinen dauerhaften Frieden. Stattdessen bestimmten das Misstrauen der ehemaligen Kriegsgegner und das Erstarken der extremen Rechten die …
#Security, #Sicherheit, #Versailles, #Europa, #Frieden, #Peace, #Europe, #NATO, #Zeitgeschichte

Ach? (21.05.2019)
Unity Mitford liest in der Vogue, bis sie jemand anspricht

Die Mitford-Schwestern sind in England Anfang des 20. Jahrhunderts die Kardashians des niedrigen Adels. Ein Freund beschreibt unsere Hauptdarstellerin Unity so: "Ich empfand sie als eine schöne, …
#Unity Mitford, #England, #Deutschland, #Adel, #Nazis, #Adolf Hitler, #Nancy Mitford, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa

Deja-vu Geschichte (06.05.2019)
John DeLorean und das Auto der Zukunft

Der DeLorean. Man kennt ihn wahrscheinlich aus den Filmen der “Zurück in die Zukunft” Reihe. Dieses Fahrzeug, das ja eigentlich den Namen DMC 12 trug, hätte in den frühen Achtzigern das Auto …
#Amerika, #Nordamerika, #USA, #Zeitgeschichte

Deja-vu Geschichte (22.03.2019)
Historische Gründe für den Austritt der Briten aus der EU

In den letzten Tagen nahm der Prozess um den britischen Austritt aus der EU nach einigen langatmigen Jahren doch noch gewaltig an Fahrt auf. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse beim Brexit …
#Europa, #Westeuropa, #Großbritannien, #Zeitgeschichte

Tell me a history (18.12.2018)
Museum für Islamische Kunst

Seit über 100 Jahren stellt das Museum für Islamische Kunst in Berlin Architektur, Keramik, Buchmalerei und vieles mehr aus der islamischen Welt aus. Welche Idee hinter der Gründung des Museums …
#Europa, #Institutionen, #Kunst, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Praktiken, #Zeitgeschichte

Ach? (06.12.2018)
Gisela Werler ist zur Durchführung eines Banküberfalls fähig

Mauerblümchen Gisela Werler ist am 29. Juli 1965 die erste Frau in der Bundesrepublik, die eine Bank überfällt. Die Polizei ist irritiert, aber auch beeindruckt. Die Presse überschlägt sich …
#Bankraub, #Fluchtfahrzeug, #Bankraub-Boom, #Gisela Werler, #Hermann Wittorf, #Hamburg, #Peter Werler, #Überfall, #Polizei, #Europa, #Deutschland, #Zeitgeschichte

Ach? (01.11.2018)
Franz Stigler trifft seinen Bruder Charlie Brown

In Amerika ist die Geschichte des deutschen Weltkriegspiloten Franz Stigler und seines amerikanischen Pendants, dem Bomberpiloten Charlie Brown fast so bekannt wie die Stories um Charles Lindbergh …
#Charlie Brown, #Franz Stigler, #2. Weltkrieg, #B-17, #Bomber, #Luftwaffe, #Ye Olde Pub, #Jagdflugzeug, #Fliegerass, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Nordamerika, #USA, #Europa, #Deutschland

Ach? (03.10.2018)
Lobotomie: viel Spaß fürs Hirn für wenig Geld

Man versetze sich in die Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts: Es gab keine Medikamente, die Psychosen, Depressionen oder irgendwas in der Art bekämpft hätten. Die Ärzte waren oft komplett hilflos. …
#Antonio Caetano De Abreu Freire Egas Moniz, #Frontallappen, #Gottlieb Burckhardt, #Graue Substanz, #Howard Dully, #Leukotomie, #Lobotomie, #Nobelpreis, #Podcastnick, #Rosemary Kennedy, #USA, #Nordamerika, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Deja-vu Geschichte (27.08.2018)
Das autoritäre Erbe Ungarns und Polens

Viktor Orbán in Ungarn, Jarosław Kaczyński in Polen. Sie sind zwei der beunruhigendsten politischen Gestalten, die sich derzeit in der Europäischen Union herumtreiben. Die beiden eint vieles. Ihr …
#Europa, #Osteuropa, #Polen, #Ungarn, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte