Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, Neuzeit, Education, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, ägypten, Science, Museum
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Alle Zeit der Welt (07.03.2024)
Ritter zum feurigen Kreuz: Der KKK in Deutschland

Die lange Geschichte des Ku-Klux-Klans in Deutschland beginnt mit dem "Orden der Ritter zum feurigen Kreuz" überraschenderweise bereits in den 20er Jahren und führt bis ins Schwaben des 21. …
#Kkk, #Deutschland, #Neuereundneuestegeschichte, #Zeitgeschichte, #Rechtsradikale

Deja-vu Geschichte (05.03.2024)
Wenn Glaube gefährlich wird. Religiöser Fundamentalismus

Fundamentalismus. Das ist wahrlich ein großes Wort und kann erstmal vieles beschreiben – in Politik, Gesellschaft und natürlich Religion. Insbesondere diesen religiösen Fundamentalismus gibt es …
#Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #USA, #Religion

Alle Zeit der Welt (29.02.2024)
Der Ku-Klux-Klan: Rassismus als Schneeballsystem

Wo liegen die Ursprünge des Ku-Klux-Klans? Was hat es mit den weißen Kapuzen auf sich und warum wurde der Zweite KKK als Schneeballsystem bezeichnet? All das und vieles mehr in unserer heutigen …
#Kkk, #Ku-Klux-Klan, #Amerika, #Neuereundneuestegeschichte, #Zeitgeschichte

Geschichte Europas (25.02.2024)
Mit der Vergangenheit in die Zukunft: Resilienz aus Umbrüchen, mit M. Kolocek & F. Matzke [LVR geSCHICHTEN]

W: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Sozialforschung, #Soziologie, #Rheinisches Revier, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert, #Erinnerungskultur

Geschichte ist Gegenwart! (12.02.2024)
The New Germany, Season 3 - Episode 2: Germany and France: A Marriage on the Rocks

Season 3, episode 2 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about the political relationship between Germany and France. How can Franco-German …
#Zeitgeschichte, #Politics, #Politik

Geschichte Europas (12.02.2024)
Der Grundlagenvertrag zwischen BRD und DDR (1972), mit Jörn Petrick

T: Kalter Krieg und Europäische Einigugn Verknüpfte Folgen Umweltpolitik im Grundlagenvertrag (1972) (08.11.2021) Der Text des Grundlagenvertrags (1972) (05.02.2024)
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Bundesrepublik Deutschland, #DDR, #Egon Bahr, #Willy Brandt, #Grundlagenvertrag, #20. Jahrhundert, #Deutsche Teilung, #Neue Ostpolitik

Alle Zeit der Welt (08.02.2024)
Britische Israeliten, Christian Identity & die Kirche des KKK

Heute reden wir über Christian Identity, was diese rassistische Theologie aus den USA ausmacht und was das alles mit dem British Empire, den verlorenen Stämmen Israels und dem Ku-Klux-Klan zu …
#Neuereundneuestegeschichte, #Zeitgeschichte, #England, #USA, #Christianidentity, #Israeliten, #Verlorenestämme

Deja-vu Geschichte (06.02.2024)
Ein Kibbuz. Was ist das eigentlich?

Im Kontext des Nahostkonflikts zwischen Israel und der Hamas fällt in den Medien immer wieder ein Wort: Kibbuz. Es wird dabei so selbstverständlich verwendet, als wäre seine Bedeutung allen in …
#Israel, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte ist Gegenwart! (29.01.2024)
The New Germany, Season 3 - Episode 1: Crisis Chancellors

Season 3, episode 1 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany’s crisis chancellors: What experiences and lessons has Germany …
#Zeitgeschichte, #Politics, #Politik, #The New Germany

Geschichte Europas (28.01.2024)
Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Rheinisches Revier, #Braunkohle, #Tagebau, #Keyenberg, #Garzweiler, #Fridays For Future, #21. Jahrhundert, #Klimawandel

Geschichte ist Gegenwart! (27.01.2024)
Technologien gegen das Vergessen

Inge Auerbacher und Kurt S. Maier überlebten den Nationalsozialismus. Beide flüchteten in die Vereinigten Staaten, sind heute mehr als 90 Jahre alt und machen sich mit anderen Zeitzeug:innen der …
#Zeitgeschichte, #Politics, #Politik

HerStory (14.01.2024)
Benazir Bhutto: Pakistans Hoffnungsträgerin

Sie galt in ihrer Heimat Pakistan und im Westen als Hoffnungsträgerin der Demokratie: Benazir Bhutto kam aus der pakistanischen Elite und trat das politische Erbe ihres ermordeten Vaters an. Als …
#Benazir Bhutto, #Pakistan, #Zeitgeschichte, #Asien

Tiefgang durch die Stadt (03.01.2024)
Jahresrückblick 2023. Hinhören in Zeiten der Ungleichheit, Kriege und Medienrevolutionen

2023 haben wir im Tiefgang viele der historischen Entwicklungen durchforstet, die bis heute unser Krisenbewusstsein alarmieren: Ungleichheit, Medienmacht, Krieg und zerbröselnde Demokratie. …
#Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Jahresrückblick

Geschichte Europas (31.12.2023)
Archäologie im Braunkohletagebau, mit Robin Peters und Prof. Dr. Michael Schmauder [LVR geSCHICHTEN]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Archäologie, #Rheinisches Revier, #Braunkohletagebau

Epochentrotter (27.12.2023)
Archäologie in Deutschland. Ein Blick hinter die Kulissen

Hören wir 'Archäologie', denken wir meist an Bilder von römischen Tempeln und ägyptischen Pyramiden, an mit Hut und Pinsel bewaffnete Menschen in sengender Hitze. Dabei wird Archäologie auch in …
#Mittelalter, #Altertum, #Antike, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Archäologie, #Zeitgeschichte, #Europa, #Mitteleuropa, #Westeuropa

Alle Zeit der Welt (21.12.2023)
Lacan II: Das Reale, Symbolische & Imaginäre

Im zweiten Teil zu Jacques Lacan besprechen wir Lacans drei Register, die sein Versuch war, die Struktur der Subjektivität zu ordnen. Dabei unterscheidet er das Imaginäre, Symbolische und Reale …
#Zeitgeschichte, #Europe, #Lacan, #Psychoanalyse, #Frankreich

Alle Zeit der Welt (14.12.2023)
Lacan I: Die Rückkehr zur Psychoanalyse

Heute ein kleiner Ausflug in die menschliche Psyche: Wir reden heute über die Briografie von Jacques Lacan, Psychoanalyse & Sigmund Freud.#Lacan #Psychoanalyse #Zeitgeschichte #Frankreich …
#Lacan, #Psychoanalyse, #Zeitgeschichte, #Frankreich

Geschichte ist Gegenwart! (12.12.2023)
Amerika – das Ende eines Traums?

Die Krisen und Kriege unserer Zeit zwingen die Großmacht USA, sich neu aufzustellen. Was machte einst die Strahlkraft Amerikas aus? Was bleibt heute übrig vom sogenannten amerikanischen Jahrhundert? …
#USA, #Amerika, #Außenpolitik, #Zeitgeschichte, #Politics, #Politik

Alle Zeit der Welt (30.11.2023)
Die Familie Rothschild II: Reichtum & Verschwörungen

Im zweiten Teil zur Geschichte der Familie Rothschild geht es um ihren sagenhaften Reichtum und die Verschwörungen, die sich im 19. Jahrhundert beginnen, um diesen Namen zu ranken.#rothschild …
#Rothschild, #Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Frankfurt, #Napoleon, #Waterloo, #Rotschild, #Europa

Überall Geschichte! (27.11.2023)
Projekt Cybersyn: Der Traum von der gesteuerten Wirtschaft

In Chile startet die sozialistische Regierung von Salvador Allende zu Beginn der 1970er-Jahre ein ehrgeiziges Experiment: Mit dem Projekt Cybersyn will sie Computertechnologie für die Echtzeitplanung …
#Chile, #Südamerika, #Internet, #USA, #Cybersyn, #Jüngere Geschichte, #Jüngste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Sozialismus, #Salvador Allende, #Augusto Pinochet, #Kybernetik, #Stafford Beer, #Fernando Flores, #20. Jahrhundert, #1970er, #Norbert Wiener, #Wirtschaft, #Industrie, #Lateinamerika, #Kalter Krieg

Geschichte Europas (26.11.2023)
geSCHICHTEN von Umbrüchen erzählen, mit Giulia Fanton, Marian Fritz & Dr. Kerstin Schierhold [LVR geSCHICHTEN]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Rheinisches Revier, #Geschichtsprojekt, #Alltagsgeschichte, #Erinnerungskultur, #Partizipation

Alle Zeit der Welt (17.11.2023)
Philip K. Dick: Blade Runner, Sci-Fi & das Multiversum

In der heutigen Folge reden wir mit Benny über Philip K. Dick, den visionören Sci-Fi Autor, sein Leben, seine Paranoia und Utopien/Dystopien in Zeiten des kalten Krieges.Hier findet ihr Benny und …
#Zeitgeschichte, #Bladerunner, #Philipkdick, #Literatur, #Dystopie, #Sci-fi

Geschichte Europas (02.11.2023)
Ukrainischer Nationalismus als sowjetisches Feindbild, mit Dr. Kai Struve [Univ. Leipzig]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Leipzig | Webseite des Lehrstuhls …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Sowjetunion, #Russland, #Nationalismus, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert

Geschichte Europas (30.10.2023)
Die Diskussion um die DDR als #Unrechtsstaat auf Twitter, mit Robert Scholz

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Verknüpfte Folgen Tweets zum 30. Jahrestag der #Wiedervereinigung (2020) (23.10.2023) Zum Podcast
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Diskurs, #Twitter, #Wiedervereinigung, #DDR, #Unrechtsstaat, #Wende, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert

Geschichte Europas (29.10.2023)
Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" | Hinweise …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Rheinisches Revier, #Energiewende, #Braunkohle, #Deindustrialisierung, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert, #Klimakrise, #Nordrhein-Westfalen

Alle Zeit der Welt (27.10.2023)
Die Freimaurer III: Verschwörungstheorien & Antimasonismus mit Dr. Manuel Pauli

Im dritten und letzten Teil zur Geschichte der Freimaurer reden wir mit unserem Gast Dr. Manuel Pauli über die Ursprünge der Verschwörungstheorien über Freimaurer & Antimasonismus.---Dir gefällt …
#Freimaurer, #Freimaurerei, #Neuereundneuestegeschichte, #Zeitgeschichte, #Loge, #Verschwörungstheorie

Geschichte Europas (16.10.2023)
Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr

S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | Dr. Johannes Spohrs Recherchedienst: present past - Recherchen zum Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft. | Verknüpfte Folgen …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #2. Weltkrieg, #20. Jahrhundert, #Krim, #Nationalsozialismus, #Holocaust

Klios Spiegel (29.09.2023)
Und was macht man dann damit? Shuyang Song und die westdeutsche Frauenfriedensbewegung.

Und was macht man dann damit? Viele Geisteswissenschaftler*innen bekommen diese Frage zu hören, wenn sie von ihrem Fach erzählen. Darum starte ich ein neues Format, wo diese Wissenschaftler*innen …
#Zeitgeschichte, #Zweiter Weltkrieg, #Deutschland, #Sowjetunion, #Russland, #Vietnam, #China, #Globalgeschichte, #Globalhistory, #Frauengeschichte

Alle Zeit der Welt (29.09.2023)
Miguel Serrano II - Die Hohlerde, Reichsflugscheiben & der heilige Gral

In dieser Episode tauchen wir tiefer in die skurrilen Überzeugungen von Miguel Serrano ein: es wird um die Hohlerde, Reichsflugscheiben und den heilige Gral gehen. Erfahrt, warum Serrano an eine …
#Zeitgeschichte, #Südamerika, #Chile, #Miguel Serrano, #Esoterik, #Hitlerismus