13.04.2024, 06:00 Uhr
GS002 - Der unbesiegte Sonnengott
Die zweite Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Entwicklung des heidnischen Kultes um den Sonnengott Sol im Römischen Reich, der das Christentum beeinflusste und schließlich zur Staatsreligion wurde. Die Episode beleuchtet Kaiser Nero, Aurelian, Elagabalus und Konstantin den Großen, der eine wichtige Rolle bei der Verbindung von Sol-Kult und Christentum spielte. Konstantin kämpfte um seine Machtstellung und schuf einen Mythos um seine Herkunft. Trotz seiner Unterstützung für die Christen und der Errichtung der Lateran-Basilika konnte Konstantin die innerreligiösen Spannungen nicht vollständig mildern, was zum Konzil von Nicäa im Jahr 325 führte. Dort wurde die Lehre der Trinität als alleingültige Doktrin festgelegt. Konstantin gründete die Stadt Konstantinopel und ließ sich auf dem Sterbebett taufen, was ihn zum ersten christlichen römischen Kaiser machte. E... mehr