EPISODE


03.02.2025, 01:00 Uhr

GS012 - Causa Lutheri - Martin Luther und der Kampf gegen die Macht der Medici

Die zwölfte Folge des Geschichtsschatten-Podcasts thematisiert die Auseinandersetzung zwischen Martin Luther und Papst Leo X., die zur protestantischen Reformation führte. Luther kritisierte den Ablasshandel, das Zölibat und den Luxus der Kirche und verfasste 1517 seine 95 Thesen. Die Leipziger Disputation von 1519 markierte eine entscheidende theologische Debatte. 1520 wurde Luther mit der Bannandrohungsbulle als Ketzer verurteilt, woraufhin er die Bulle öffentlich verbrannte. Der Wormser Reichstag 1521 verfestigte die Spaltung zwischen Katholiken und Protestanten. Trotz des Wormser Edikts wuchs die Reformation, und Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche, was maßgeblich zur Verbreitung der neuen Lehre beitrug.Die katholische Kirche reagierte mit Reformversuchen, unter anderem unter Papst Hadrian VI., der auf moralische Erneuerung setzte, jedoch auf Wide... mehr