Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, Science, USA, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Epochentrotter (17.09.2025)
Die Zwerge. Geschichte einer Sagengestalt von Grimm bis Tolkien

Von den dunklen Schmieden der nordischen Mythologie über die listigen und oft widersprüchlichen Gestalten der höfischen Romane des Mittelalters bis hin zu den berühmten Zwergen bei den Brüdern …
#Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Deutschland, #Mythologie, #Mythen, #Sage, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte

Flurfunk Geschichte (11.09.2025)
Das Täuferreich von Münster

Wir beginnen diese Folge mit einer kleinen Zeitreise in unsere westfälische Heimat. Münster, die Stadt der Fahrräder, des Friedenssaals und des studentischen Treibens – doch im 16. Jahrhundert …
#Täuferreich Von Münster, #Reformation, #Frühneuzeit, #Religionsgeschichte, #16. Jahrhundert, #Deutschland, #Westfalen, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Kirche, #Geschlechtergeschichte, #Christentum, #Katholizismus, #Münster, #Polygamie, #Lambertikirche, #Jan Van Leiden, #Knipperdolling

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (11.09.2025)
#23 Hildegard von Bingen

Mit Gisela Muschiol:Während Barbarossa zusammen mit Heinrich dem Löwen das neue Machtzentrum im römisch-deutschen Reich bildete, war Hildegard von Bingen das Zentrum für Glaubens- und …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

PHast Forward (09.09.2025)
11 - Dr. Nico Nolden (Digitale Spiele | Histocamp | Open History e.V.)

„Da ist doch Geschichte mit im Spiel…“ ist Nicos Motto. Kaum jemand kennt sich besser mit historischen Inszenierungen und der Untersuchung erinnerungskultureller Wissenssysteme in digitalen …
#Digitalisierung, #Videospiele, #Public History, #Gamelabs, #Fortnite, #Assassinscreed, #Digitale Gedenkstätten, #Deutschland, #International, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

PHast Forward (02.09.2025)
9 - Dr. Christoph Pallaske (segu | Wikipedianer)

Dr. Christoph Pallaske ist mit der offenen Lernplattform segu ein Pionier der digitalen Geschichtsvermittlung. Die 2011 gestartete Plattform wird bis heute von vielen Geschichtslehrkräften gerne im …
#Digitalisierung, #Wikipedia, #Segu, #Deutschland, #International, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Geschichtsschatten (01.09.2025)
Der verbotene Papst - Die Legende der Päpstin Johanna

Päpstin Johanna – die Frau, die sich als Mann ausgab und im 9. Jahrhundert Papst wurde. Oder doch nur eine mittelalterliche Legende? In Folge GS019 analysieren wir die Quellen zu einer der …
#Mittelalter, #Westeuropa, #Byzanz, #Päpstin Johanna, #Rom, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Papsttum, #Papst

PHast Forward (29.08.2025)
8 - Prof. Dr. Cord Arendes (Public History Weekly | Forschung und Lehre)

Heute gibt uns Prof. Dr. Cord Arendes ein paar spannende Einblicke in gegenwärtige Transformationen der Public History durch digitale Medien wie Podcasts, Blogs, Social Media und interaktive …
#Digitalisierung, #Public History, #Digital History, #Künstliche Intelligenz, #Deutschland, #International, #Zeitgeschichte

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (28.08.2025)
#21 Die Welfen

Mit Bernd SchneidmüllerDie Welfen waren im Mittelalter reicher und wahrscheinlich mächtiger als mancher König und der Kaiser selbst. Eine Familie, die häufig kurz davor war, die Herrschaft im …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

PHast Forward (26.08.2025)
7 - Patricia Reister (Ebert-Spiel | Museumspädagogik | Demokratiebildung)

In dieser Folge erläutert uns die Museumspädagogin Patricia Reister, wie die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg mit dem Serious Game „Friedrich Ebert – Der Weg zur …
#Digitalisierung, #Videospiele, #Demokratiegeschichte, #Digitale Bildung, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Friedrich Ebert, #Deutschland

Geschichte Europas (25.08.2025)
Marc Aurel und die Frage nach guten Herrschaft, mit B. Bouvier und V. Skiba [Landesausstellung "Marc Aurel"]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Landesausstellung "Marc Aurel" in Trier | Webseite der Landesausstellung "Marc Aurel in Trier" …
#Marc Aurel, #Demokratie, #Volksherrschaft, #Tugenden, #Moral, #Gerechtigkeit, #Gemeinwohl, #Ausstellung, #Deutschland, #Antike

PHast Forward (22.08.2025)
6 - Dr. Ulf Kerber (Wikis | Geschichtsdidaktik | Historische Medienbildung)

Wie verändern digitale Technologien unser Verständnis von Geschichte und deren Vermittlung? Darüber sprechen wir heute mit Dr. Ulf Kerber von der PH Karlsruhe. Im Einzelnen geht es um den …
#Digitalisierung, #Künstliche Intelligenz, #Geschichtsdidaktik, #Wikis, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #International

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (21.08.2025)
#20 Die Kreuzzüge

Mit Kristin SkottkiWir sind im Jahr 1095. Also am Ende des 11. Jahrhunderts. Der Gang nach Canossa war 18 Jahre her, und der Salier Heinrich IV. regierte immer noch. Allerdings hatte sein …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

Epochentrotter (20.08.2025)
Selbstbestimmte Frauen? Hochzeit und Liebe im Mittelalter

Was geschah mit Frauen des Mittelalters, die ihren Ehepartner eigenmächtig erwählten? Diese Frage beleuchten wir anhand des spannenden Lebenslaufs von Margarete von Brandenburg, die im 15. …
#Europa, #Mitteleuropa, #Westeuropa, #Deutschland, #Bayern, #Mittelalter, #Spätmittelalter, #Adel, #Hohenzollern, #Hochzeit, #Ehe

PHast Forward (19.08.2025)
5 - Mirko Drotschmann (MrWissen2Go)

„PHast Forward“ ist zurück! Der erste Gast unserer zweiten Staffel bedarf kaum mehr einer Vorstellung. Seit über 10 Jahren analysiert und erklärt Mirko auf anschauliche Weise komplexe …
#Digitalisierung, #YouTube, #Erklärvideos, #Künstliche Intelligenz, #Zeitgeschichte, #Deutschland

Geschichte Europas (18.08.2025)
Das Konzentrations- und Zwangsarbeitslager Mittelbau-Dora (1943-1945), mit Andreas Froese

S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | Andres Froese auf Bluesky | KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora | Die Gedenkstätte auf Instagram | Die Gedenkstätte auf Bluesky | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Konzentrationslager, #Mittelbau-Dora, #Zwangsarbeit, #Vergeltungswaffen, #V2

Flurfunk Geschichte (14.08.2025)
Johann Joachim Winckelmann

Wir knüpfen nochmals an unsere Folge über Glanz und Elend der Aufklärung an und blicken genauer auf das Leben eines Mannes, auf dessen Anschauung der griechischen Antike die Epoche des Klassizismus …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Italien, #Schönheit, #Johann Joachim Winckelmann, #Antike, #Kunstgeschichte, #Klassizismus, #Stendal, #Neapel, #Aufklärung, #Ganymed, #Ästhetik, #Egon Friedel, #Barock, #Rom, #Kulturgeschichte, #Marmor, #Fresken, #Freundschaft, #Homosexualität, #Bildung, #True Crime

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (14.08.2025)
#19 Der Gang nach Canossa - Heinrich IV.

Der Gang nach Canossa: die berühmteste Entschuldigung der in unserer Geschichte.  Kein deutsch-römischer König oder Kaiser vor ihm oder nach ihm hat jemals wieder so eine Abbitte geleistet. …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

Geschichte Europas (09.08.2025)
Die Vertriebenengemeinde St. Michael (Oldenburg) und ihr schlesischer Pfarrer, mit M. Hirschfeld [IKKDOS e.V.]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Deutschland, #Oldenburg, #Zeitgeschichte, #St. Michael, #Vertriebenengemeinde, #Diaspora

#frauenorte-der-podcast (08.08.2025)
Elisabeth Hauptmann und die Droyßiger Anstalten (Droyßig, FrauenOrt Nr. 2)

Vorhang auf, Bühne frei! Mit diesem Podcast wird einer ehemaligen Schülerin der Droyßiger Anstalten am authentischen Ort (endlich) gebührende Aufmerksamkeit gezollt. Der Theaterkurs der Klassen 10 …
#Droyßig, #Droyßiger Anstalten, #Berthold Brecht, #Burgenlandkreis, #Beklaute Frauen, #Dreigroschenoper, #CJD Christopherusschule, #Theater, #Biografie, #Deutschland

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (07.08.2025)
#18 Die Salier treten an: Konrad II.

Der Dom zu Speyer und die Kaiserpfalz in Goslar sind beide Weltkuturerbe und erinnern an die Herrschaft der Salier im Mittelalter. …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

Geschichte Europas (02.08.2025)
Der Austausch der Kirchen und der BRD über Heimatvertriebene und DDR-Flüchtlinge, mit Robert Pech [IKKDOS e.V.]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Theodor Oberländer, #Franz Hamm, #Heimatvertriebene, #Kirchen

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (31.07.2025)
#17 Bamberger Apokalypse und andere Meisterwerke

In unserer Zeitreise sind wir an der ersten Jahrtausendwende nach Christus angekommen. Die einfachen Menschen führten ein karges Leben. Auf der Fläche des heutigen Deutschlands lebten ca. 4 Mio. …
#Mittelalter, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa

Geschichte Europas (26.07.2025)
Ein Zeitzeugenbericht zu Aussiedlung & neuer (katholischer) Identität, mit Dr. Evelyne A. Adenauer [IKKDOS e.V.]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Polen, #Deutschland, #Schlesien, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Auswanderung, #Zeitzeugenbericht

Geschichte Europas (25.07.2025)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bericht "(Spät-)Aussiedler in Deutschland" (2013)

Y: Quellen Verknüpfte Folgen Ein Zeitzeugenbericht zu Aussiedlung & neuer (katholischer) Identität, mit Dr. Evelyne A. Adenauer [IKKDOS e.V.] (26.07.2025)
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Migration, #Zuwanderung, #Aussiedler, #Spätaussiedler, #Polen

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (24.07.2025)
#16 Heinrich II. - Bamberg first!

Wie ein Wegelagerer überfiel er mit Waffengewalt den Leichenzug des toten Königs und riss die Krone an sich. Jahre später fiel er vor seinen Bischöfen weinend auf den Boden und flehte sie an, …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

Klios Spiegel (23.07.2025)
Und was macht man dann damit? Kristin Eichhorn und die verliebten Männer des 18. Jahrhunderts

Liebe, Sex und Ehe. Vieles war in der Vergangenheit anders. Doch etwas blieb immer gleich: Das Menschsein mit seinen Gefühlen.Dass es nicht ganz so einfach ist, erklärt in diesem Gespräch die …
#Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte Europas (19.07.2025)
Die Ermlandfamilie im Spannungsfeld d. deutsch-polnischen Beziehungen 1960-1990, mit Bruno Riediger [IKKDOS e.V.]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Polen, #Osteuropa, #Ermland, #Ermlandfamilie, #Vertreibung, #Diaspora, #Versöhnung, #Wallfahrt

Geschichte Europas (17.07.2025)
Der mitteldeutsche Braunkohlenbergbau vor und nach der Wende, mit Dr. Jan Kellershohn [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Wende, #Braunkohle, #Mitteldeutsches Revier, #Treuhand, #Strukturbruch

Geschichte Europas (14.07.2025)
Kontroversen und Wandel: der 20. Juli 1944 in der deutschen Erinnerung, mit Dr. Christopher Dowe

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Operation Walküre - Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944, mit Dr. Christopher Dowe (15.07.2024) …
#Erinnerungskultur, #20. Juli 1944, #Stauffenberg, #Operation Walküre, #Hitlerattentat, #Deutschland, #NS-Deutschland

Flurfunk Geschichte (10.07.2025)
Feindbild Jesuiten

In der letzten Folge haben wir uns mit den Licht- und Schattenseiten der Aufklärung beschäftigt – ihrer Suche nach Wahrheit, ihrem Hang zur Kontrolle, ihren Feindbildern. In dieser Folge knüpfen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Spanien, #Deutschland, #Frankreich, #Reformation, #Papst, #Katholizismus, #Katholische Kirche, #Jesuiten, #Mission, #Verschwörung, #Verschwörungstheorien, #Aufklärung, #Jansenismus, #Gegenreformation, #Kirchengeschichte, #Christentum, #Glaube

Geschichte Europas (07.07.2025)
Lynchjustiz an alliierten Flugbesatzungen im 2. Weltkrieg, mit Aljosha Rohloff

S: Zweiter Weltkrieg Verknüpfte Folgen Die Dachauer Prozesse (1945-1948), mit Dr. Christoph Thonfeld (24.02.2025) Joseph Goebbels, Ein Wort zum feindlichen Luftterror (1944) (06.07.2025)
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Luftkrieg, #Lynchjustiz

Geschichte Europas (03.07.2025)
Immaterielles Kulturerbe im Rheinland, mit Dr. Marie Enders [LVR geSCHICHTEN]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Zeitgeschichte, #Kulturerbe, #Immaterielles Kulturerbe, #Deutschland, #Nordrhein-Westfalen

Wer wir sind und warum das nicht klappte . (03.07.2025)
#13 Otto der Große und Adelheid - Das Dreamteam

Willkommen am Anfang der deutschen Geschichte. Nicht irritiert sein: Ja es ist die Folge 13, aber trotzdem nimmt die Geschichte Deutschlands hier einen neuen Anlauf. Denn mit dem Ostfrankenreich und …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland

Deja-vu Geschichte (01.07.2025)
Gotha. Ein Stadtspaziergang

Gotha ist neben Weimar das zweite – überraschende – historische Zentrum Thüringens. Warum das so ist? Das zeigt uns ein Blick in seine Geschichte.
#Deutschland, #Stadtspaziergang, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa