Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Ukraine archäologisch ft. Dr. Ulrike Bock
In dieser Folge haben wir einen fast schon regelmäßigen Gast – Dr. Ulrike Bock. Diesmal führt sie uns nicht in den Nahen oder Mittleren Osten, sondern in die Ukraine. Zeitlich sind wir allerdings …
#Archäologie, #Ukraine, #Vor- Und Frühgeschichte
Ruhrbesetzung (15.01.1923)
vorHundert Jahren ist einiges los: | Reparationskonferenz in London scheitert | Ruhrbesetzung durch Frankreich und Belgien | UDSSR, Lenin und Stalin im Konflikt …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1923, #Frankreich, #Russland, #Ukraine, #UdSSR, #Lenin, #Stalin, #Ruhrbesetzung, #Litauen, #Memelgebiet, #Reparation
Der Massenmord von Babyn Jar (1941), mit Dr. Franziska Davies
S: Zweiter Weltkrieg | Ressourcen | Das Buch: Franziska Davies & Katja Makhotina: Offene Wunden Osteuropas - Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs | Kooperation …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Babyn Jar, #Massenmord, #NS-Verbrechen, #Ukraine, #20. Jahrhundert, #Kyiv, #Sowjetunion, #NS-Deutschland
Ukraine: Eine Nation unter Beschuss
Was hat der russische Angriff auf die Ukraine mit der imperialen Vergangenheit Russlands zu tun? Was sind die zentralen Bestandteile der ukrainischen nationalen Identität? Was ist der Antrieb für …
#Zeitgeschichte, #Ukraine, #Russland
Der Krieg gegen die Ukraine, mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck]
U: Nach dem Kalten Krieg | Dies ist eine Auftragsproduktion des C.H. Beck Verlags | Gwendolyn Sasse, "Der Krieg gegen die Ukraine: Hintergründe, Ereignisse, Folgen", bei C.H. Beck erhältlich …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Ukraine-Krieg, #Ukraine, #Russland, #21. Jahrhundert, #Orangene Revolution, #Euromaidan, #Krim, #Krim-Annexion
Ein Soldat im Niemandsland - Willy Peter Reese und der Winterkrieg in Russland
1942: Der frische Abiturient Willy Peter Reese wird eingezogen, in Armeeuniform gesteckt und nach Russland geschickt. …
#Geschichten Aus Der Geschichte, #Schwarze Akte, #Im Westen Nichts Neues, #2. Weltkrieg, #Front, #Soldat, #Verbrechen, #Geschichte Podcast, #Ukraine, #Neuere Und Neueste Geschichte
The New Germany, Part 3: German Energy Policy and Russian Gas
Part 3 of our four-part series **The New Germany** with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. How has Germany's rapacious appetite for energy been satiated over time? What now? How can …
#Zeitgeschichte, #Zeitenwende, #Ukraine
Von der Sowjetukraine bis zur Gegenwart von Dr. Franziska Davies
Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, …
#Krim, #Maidan, #Putin, #Sowjetukraine, #Ukraine, #Zweiter Weltkrieg
The New Germany, Part 2: A Love-Hate Relationship
Part 2 of our four-part series **The New Germany** with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. They explore Germany's long relationship with Russia. What is the Germany-Russia dimension of …
#Zeitgeschichte, #Zeitenwende, #Ukraine
Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Russland, #Sowjetunion, #Ukraine, #Zweiter Weltkrieg
Staatliche Diskriminierung und Terrorismus: Ukrainer*innen im Polen der Zwischenkriegszeit von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Galizien, #Polen, #Ukraine, #Zweite Polnische Republik, #Zweiter Weltkrieg
Staatsgründungsversuche in Revolution und Krieg: Die Ukraine von 1914-1922 von Fabian Baumann
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Galizien, #Ukraine
Krieg in der Ukraine: ein historischer Wendepunkt?
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Welche Rolle spielen Deutungen der Geschichte in diesem Krieg? Der ukrainische Historiker Andrii Portnov, die Europaabgeordnete Viola von …
#Politik, #Ukraine, #Ukrainekrieg, #Russland, #Ukraine And Beyond, #Zeitgeschichte
Koexistenz, Feindschaft und shared history: Zum jüdisch-ukrainischen Verhältnis von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Galizien, #Russisches Reich, #Russland, #Ukraine
Die ukrainische Nationalbewegung in der Habsburger Monarchie von Prof. Dr. Jana Osterkamp
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#19. Jhd., #Galizien, #Habsburger, #Habsburgermonarchie, #Jana Osterkamp, #Ukraine
Die »Perle« des Imperiums: Zur Geschichte der Krim von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Krim, #Russland, #Ukraine
Die »ukrainische Frage« im Russischen Zarenreich von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Russland, #Ukraine
Wie die Ukraine unabhängig wurde
Die Ukraine ist das flächenmäßig größte Land Europas - aber Wladimir Putin behauptet, es gehöre eigentlich schon immer zu Russland und lässt mit dieser Begründung seine Soldaten in die Ukraine …
#Geschichts-Podcast, #Ukraine, #Unabhängigkeit, #Putin, #Angriffskrieg, #Zeitzeichen, #Krim, #Dmytro Myeshkov
Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der ukrainischen Nationalbewegung von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Russland, #Ukraine
Völkerbund, Freihandel und Signalling – Wirtschaftssanktionen im Laufe der Geschichte
Unter dem Eindruck der Schlachten des 1. Weltkrieges haben die Siegermächte Wirtschaftssanktionen als ultimative Waffe des Völkerbundes vorgesehen, die Nationen zur Vernunft bringen und ihnen die …
#Jakob Steffen, #Wirtschaftssanktionen, #Sanktionen, #Völkerbund, #Keynes, #1. Weltkrieg, #Japan, #Ukraine, #Deutsches Reich, #Zeitgeschichte
Ein Telegramm aus dem Jahr 1946, der KGB, Wladimir Putin und die Zeitenwende
Der nach Moskau entsandte US-Diplomat George Kennan skizziert in einem langen Telegramm an das State Department die Außen- und Sicherheitspolitik der UdSSR während des Kalten Krieges. …
#Ukraine, #Russland, #Zeitgeschichte, #Europa, #Geopolitik, #NATO, #Sicherheitspolitik, #Jakob Steffen
Die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Martin Aust
Aktuell hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, wahrscheinlich auch noch auf längere Zeit. Viele von uns beschäftigt das Geschehen sicherlich, weshalb wir versuchen, dir – zumindest aus …
#Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Ukraine
Die Geschichte der Ukraine vom 19. Jhd. bis heute, mit Dr. Franziska Davies
V: Europa aktuell | Kooperation | Dr. Franziska Davies auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Russland, #Krieg, #21. Jahrhundert
Eine kleine Geschichte der Ukraine vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Jana Osterkamp
In dieser Folge beschäftigen wir uns nicht mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine. Es gibt ausreichend Analysen und vermeintliche Expert*innen dafür. Auf eine Rede von "Volodymyr" …
#Krim, #Rus, #Russland, #Ukraine
Sind Russland und China heute Imperien?
Gründe für die Putinsche Politik in der Ukrainekrise gibt es viele. Welche Rolle spielen die imperialen Ansprüche der Sowjetunion? Und gibt es heute eigentlich noch Imperien, oder geht es um …
#Politik, #Russland, #China, #Ukraine, #Türkei, #Zeitgeschichte
Die Kiewer Rus und das Völkerrecht - warum die Ukraine-Krise komplexer ist als sie sich auf den ersten Blick darstellt
Wie so oft in der Geschichte, so stellt sich auch die Ukraine-Krise bei näherer Betrachtung als komplexer heraus als es den Anschein hat. Es geht um die gemeinsame Vergangenheit der Ukraine und …
#Ukraine, #Russland, #Mittelalter, #Zeitgeschichte, #Europa, #Völkerrecht, #Geopolitik, #Sicherheitspolitik, #Jakob Steffen
Mary Elise Sarotte: Die NATO-Osterweiterung.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in der Osterweiterung der NATO seit langem eine direkte Bedrohung der Sicherheit seines Landes. Nachdem Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes, darunter …
#NATO, #Russland, #Osterweiterung, #Ukraine, #Zeitgeschichte