Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
POFU49: Maximilian & Charlotte- Der (Alp)Traum von Mexiko
Es war ein Aufbruch ins Unbekannte. Beseelt von der Idee, das wirtschaftlich und politisch schwer gezeichnete Mexiko in ein mächtiges Kaiserreich zu verwandeln, traten Erzherzog Maximilian und …
#19. Jahrhundert, #Österreich-Ungarn, #Mexiko, #Maximilian Von Mexiko, #Charlotte Von Belgien, #Kaiserhaus, #Wien, #Benito Juarez
POFU48: Die Hofburg
Unter KunsthistorikerInnen gilt die Wiener Hofburg als eines der ambitioniertesten Bauprojekte Europas. In ihren über 2000 Räumen manifestieren sich 600 Jahre habsburgische Existenz ebenso, wie …
#19. Jahrhundert, #Mitteleuropa, #Europa, #Wien, #Die Hofburg, #Kaiser Franz Joseph, #Burg, #Herrschaftssitz, #Kaiserin Elisabeth, #Maria Theresia, #Kaiser Franz II./I.
Der Spirit des Silicon Valley: Erfunden, verkauft, verraten
War das Silicon Valley je ein Ort der Freiheit und Innovation – oder war es von Anfang an ein kapitalistisches Machtzentrum? Heute steht es für Tech-Monopole, Plattformkapitalismus und Milliardäre …
#Silicon Valley, #USA, #Computer, #Apple, #Intel, #IBM, #Steve Jobs, #Bill Gates, #Facebook, #Elon Musk, #Tesla, #Google, #Peter Thiel, #Goldrausch, #Kalifornien, #San Francisco, #Santa Clara Valley, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Industrie, #Wirtschaft, #1960er, #Stuart Brand, #Whole Earth Catalogue, #Fairchild Semiconductor, #Hewlett Packard, #Stanford, #Technologie, #Militär, #Lockeed Martin, #Libertäre, #Marc Zuckerberg, #Jeff Bezos, #Amazon, #Donald Trump, #Lifestyle, #Infrastrukturen, #Informationen, #Mythen, #Kapitalismus
POFU45: Das Elisabeth- Appartement
In vielerlei Hinsicht ist Kaiserin Elisabeth medial präsent. Im Zuge künstlerischer Freiheiten, welche in Film- und Fernsehproduktionen häufig anzutreffen sind, werden oft auch bei Drehorten …
#19. Jahrhundert, #Kaiserin Elisabeth, #Sisi, #Hofburg, #Kaiserappartement, #Europa, #Mitteleuropa, #Kaiserhaus, #Wohnräume
Apokalypse jetzt? Wie Literatur und Film den Krieg der Zukunft prägen
Wie wird der nächste Krieg aussehen? Und welche Rolle spielt Fiktion, wenn es darum geht, künftige Konflikte zu antizipieren? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» tauchen wir ein in …
#20. Jahrhundert, #Deutschland, #Gesellschaft, #19. Jahrhundert, #Amerika, #Russland, #Grossbritannien, #Sowjetunion, #Militär, #21. Jh., #Literatur, #Film, #Fiktion, #War Of The Worlds, #Dr. Strangelove, #Roter Oktober, #Red October, #Battle Of Dorking, #Tom Clancy, #Kriegsführung, #Zukunft, #Strategie, #Logistik, #Technologie, #MAD, #Nuklearkrieg, #Hybrider Krieg, #Stanley Kubrick, #Geopolitik, #Invasion
Von Speakeasies und Schmugglern: die Alkoholprohibition in den USA
Ein ganzes Land trockenlegen? Zwischen 1920 und 1933 wurden in den USA die Herstellung und der Handel von Alkohol verboten. Doch was trieb dieses Experiment an? Religiöser Eifer? Der Kampf gegen …
#USA, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Amerika, #Alkohol, #Alkoholismus, #Alkoholsucht, #Dry January, #Abstinenz, #Prohibition, #Verbot, #Gesundheit, #Whiskey, #Whisky, #Bier, #Schnaps, #Religion, #Reform, #Soziale Frage, #Frauenwahlrecht, #Frauen, #Gleichstellung, #Carrie Nation, #18. Amendment, #Al Capone, #Speakeasy, #Speakeasies, #1920er, #Roaring Twenties, #Mafia, #Verbrechen, #Kriminalität, #Chicago, #New York, #Bar, #Gesellschaft, #Armut, #Saloons, #Fabriken
POFU43: Ein Frauenschicksal- Das schockierende Geständnis der Theresia Exel
Die Presse attestierte ihr einen düsteren, sinnlichen Blick. Staatsanwalt und Richter wollten in ihr ein zutiefst verkommenes Wesen entdeckt haben. Selbst der Verteidiger referierte über 'sittliche …
#19. Jahrhundert, #Wien, #Kriminalgeschichte, #Europa, #True Crime
POFU42: The Empress - Staffel 2
Zwei Jahre nach dem Start der Netflix Produktion "Die Kaiserin"/"The Empress" erwartet uns die zweite Staffel der Erfolgsserie. Neue Charaktere, neue Turbulenzen und neue Herausforderungen erwarten …
#Europa, #19. Jahrhundert, #Kaiserin Elisabeth, #Sisi, #Kaiserhaus, #Haus Habsburg, #Netflixserie, #Netflix, #Serie
Von Sklaven zu Weltstars: Eine Kulturgeschichte des Kochens
Kochen boomt – auf Netflix, Instagram und in der Gesellschaft. Doch wie wurden Köche (und seltener: Köchinnen) von namenlosen Sklaven zu gefeierten Stars? In dieser Folge von «Überall …
#Frankreich, #17. Jahrhundert, #18. Jahrhundert, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Küche, #Kochen, #Köche, #Koch, #Adel, #Rezepte, #Fleisch, #Fisch, #Flamingo, #Apicius, #Römer, #Rom, #Sklaven, #Revolution, #Napoleon, #Talleyrand, #De La Varenne, #Carême, #Escoffier, #Bocuse, #Adria, #El Bulli, #George Orwell, #Paris, #Renaissance, #Vatikan, #Sforza, #Medici, #Italien, #Spanien, #Gewürze, #Nouvelle Cuisine, #Kochbücher
POFU41: Der Ringtheaterbrand
Eine Szene apokalyptischen Ausmaßes hatte sich in Wien ereignet, unaufhörlich wurden Leichen aus dem brennenden Gebäude getragen. Das glamouröse Theater am Ring, ein prestigeträchtiges …
#Europa, #19. Jahrhundert, #Wien, #Katastrophe, #Brand, #Ringtheater
Die Schweiz stimmt ab: Charme und Schrecken der direkten Demokratie
Seit der Gründung des modernen Bundesstaats im Jahr 1848 hat die Schweiz rund 700 Mal über die unterschiedlichsten Themen abgestimmt: vom Beitritt zur UNO über das Verbot von Minaretten bis hin zum …
#Schweiz, #Kantone, #Föderalismus, #Bundesstaat, #Demokratie, #Volksentscheid, #Abstimmungen, #Referendum, #Volksinitiative, #Tyrannei Der Mehrheit, #Politik, #Gesellschaft, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Armee, #Minarette, #Manager, #Abzocker, #Juden, #Antisemitismus, #Ökologie, #Rassismus, #Schwarzenbach, #Zuwanderung, #Migration, #Wahlrecht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #1848, #Verfassung, #Populismus, #AfD, #Alternative Für Deutschland, #Bürger, #Bürgerentscheid, #FPÖ, #SVP, #Schweizerische Volkspartei, #Christoph Blocher, #EWR, #1992, #Europa, #Thomas Minder
Sissi Superstar: Kult und Kitsch um eine Kaiserin
Keine historische Persönlichkeit wurde in der deutschsprachigen Welt so oft neu erfunden wie Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), besser bekannt als Sissi. Sie steht bis heute für viele …
#Habsburg, #Habsburger, #Monarchie, #Kaiserin, #Kaiser, #Franz Joseph, #Elisabeth, #Sisi, #Sissi, #Sissy, #Österreich, #Ungarn, #Venetien, #Bayern, #Wien, #München, #Possenhofen, #Lombardei, #Bad Ischl, #Deutschland, #Starnberger See, #Romy Schneider, #Karlheinz Böhm, #Ernst Marischka, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Schönbrunn, #Hofburg, #Frauen, #Frauenbild, #Feminismus, #Adel, #Theater, #Film, #Kultur, #Kitsch, #Luchino Visconti, #Ludwig II., #Nationalsozialismus, #Nachkriegszeit, #Erinnerungskultur, #Geschichtskultur, #Medien, #Netflix
POFU39: Das Begräbnis von Kaiserin Elisabeth
Für einen kurzen Augenblick hält die Welt den Atem an: Kaiserin Elisabeth von Österreich ist tot. Die gespendeten Kränze gehen rasch in die Tausende. Vor der Wiener Hofburg sammeln sich …
#19. Jahrhundert, #Mitteleuropa, #Europa, #Kaiserin Elisabeth, #Sisi, #Bestattung, #Wien, #Kapuzinergruft
POFU38: Totenkult im Hause Habsburg
Begräbnisse im Hause Habsburg repräsentierten nicht selten gesellschaftliche Großereignisse, an denen die Bevölkerung regen Anteil nahm. Neben der obligatorischen Aufbahrung, sowie dem darauf …
#19. Jahrhundert, #18. Jahrundert, #Barock, #Biedermeier, #Habsburger, #Haus Habsburg, #Napoleon II., #Totenkult, #Bestattung, #Gruft, #Kaiser Franz Joseph
POFU37: Sarah Bernhardt- Das Doppelleben eines Weltstars
Sarah Bernhardt schläft in einem Sarg. Sie besitzt Riesenschlangen und Großkatzen, verwendet einen Totenschädel als Briefkasten und hat so viele Liebhaber, dass niemand sie mehr zählt. Mit großer …
#Sarah Bernhardt, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Europa, #Schauspielerin, #Künstlerin, #Weltstar, #Ikone
Trumps «America First»: Der lange Schatten des Isolationismus
Mit der möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus wächst die Furcht vor seiner «America First»-Politik – doch diese Idee ist viel älter als Trump. In dieser Folge von «Überall …
#USA, #18. Jahrhundert, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jh., #Trump, #Amerika, #Aussenpolitik, #2. Weltkrieg, #Kalter Krieg, #Isolationismus, #America First, #Charles Lindbergh, #George Washington, #Monroe, #Republikaner, #Demokraten, #Irak, #Afghanistan, #Vietnam, #Kuba, #Sowjetunion, #George W. Bush, #1. Weltkrieg, #Woodrow Wilson, #Barak Obama, #Völkerbund, #Teddy Roosevelt, #Franklin D. Roosevelt, #Grossbritannien, #Empire, #Spanien, #Frankreich, #Deutschland
Kamala Harris und ihre Vorgängerinnen: Wie Frauen die US-Politik prägten
Mit der möglichen Wahl von Kamala Harris würden die USA erstmals eine Frau zur Präsidentin wählen – ein Schritt, den viele Länder längst getan haben. Das heisst aber nicht, dass Frauen in der …
#USA, #19. Jahrhundert, #Gesellschaft, #20. Jahrhundert, #Staat, #Amerika, #Politik, #18. Jahrhundert, #Wahlrecht, #Frauen, #Abstinenzbewegung, #Sklaverei, #Feminismus, #Phyllis Schlafly, #Sojourner Truth, #Francis Willard, #Republikaner, #Kamala Harris, #Donald Trump, #Evangelikale, #MeToo, #Moral, #Abtreibung, #Bürgerkrieg, #Alkoholismus
POFU34: Der "Jack the Ripper" von Wien
Die Figur des Jack the Ripper ist uns in schauerlicher Erinnerung geblieben, gefasst wurde der berühmte Frauenmörder nie. Knapp zehn Jahre nach den Ereignissen in London kommt es auch in Wien zu …
#19. Jahrhundert, #Wien, #Europa, #Mitteleuropa, #True Crime, #Jack The Ripper, #Mordfall
Von der Industriebrühe zum Kultgetränk: Die Geschichte des Espresso
Guter Espresso ist heute ein Lifestyle- und Konsumprodukt gleichermassen. Die italienische Kaffeekultur hat sich rund um den Globus ausgebreitet. Aber warum sind wir heute alle süchtig nach Espresso? …
#Kaffee, #Industrialisierung, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Moka, #Espresso, #Bialetti, #Faema, #Angelo Moriondo, #Achille Gaggia, #Pier Teresio Arduino, #Desiderio Pavoni, #Luigi Bezzera, #Milano, #Mailand, #Neapel, #Italien, #Patent, #Gesellschaft, #Werbung, #Design, #Crusinallo, #Konsum, #Geschichtskultur
POFU33: 'Zu Oberons Wiegenfest'- Kaiserin Elisabeths Familiengedicht
Zurück aus der Sommerpause beschäftigen wir uns in der neuen Folge mit diesem Thema: Auch für ihre Gedichte ist Kaiserin Elisabeth bekannt.Zumindest einige davon sind in schroffem Ton abgefasst …
#19. Jahrhundert, #Gedicht, #Kaiserin Elisabeth, #Europa, #Österreich-Ungarn, #Wien, #Kaiser Franz Joseph
Die Erfindung des Pauperismus im 19. Jahrhundert, mit Prof. Dr. Monika Wienfort [Univ. Potsdam]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam | Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam | Verknüpfte Folgen …
#Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19. Jahrhundert, #Armut, #Pauperismus
Alternative Gottesdienstorte im Bistum Hildesheim seit dem 19. Jhd., mit Dr. Thomas Scharf-Wrede [IKKDOS e.V.]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V. | Webseite: Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Hildesheim, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert, #Gottesdienst, #Kirche, #Katholizismus
POFU32: Marie Larisch- Die vielen Leben 'jener' Gräfin
Mit dem Sterben Kronprinz Rudolfs entgleitet auch sie rasch der öffentlichen Wahrnehmung. Im Schatten der Katastrophe von Mayerling bleibt von "jener Gräfin Larisch" nicht mehr als die Gewissheit …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Mayerling, #Marie Larisch, #Wien
POFU31: Mayerling und das letzte Porträt des Kronprinzen- Epilog
(TW: Suizid) Um die Mittagsstunde traf die Botschaft vom Tod des Kronprinzen in der Wiener Hofburg ein - noch sprach man dort von Gift. Bald schon aber bahnten sich Gerüchte und Spekulationen aller …
#Europa, #Mitteleuropa, #Österreich-Ungarn, #Mayerling, #Kronprinz Rudolf, #Mary Vetsera, #19. Jahrhundert
POFU30: Mayerling und das letzte Porträt des Kronprinzen- Die Tragödie
(TW: Suizid) Gegen 11.30 Uhr befand sich Baronesse Mary Vetsera bereits auf dem Weg nach Mayerling. Um 12.00 Uhr machte Gräfin Marie Larisch im Verhör nachweislich falsche Angaben bezüglich Marys …
#Mitteleuropa, #Europa, #19. Jahrhundert, #Kronprinz Rudolf, #Mayerling, #Mary Vetsera
POFU28: Das selbsternannte Kind der Kaiserin
Hatten Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ein fünftes „geheimes“ Kind? Gab es tatsächlich eine weitere Tochter, die abseits vom Wiener Hof aufwuchs und wie sah …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Österreich-Ungarn, #Kaiserin Elisabeth, #Memoiren
Die Reichsgründung (1871), mit Jan Markert
P: Nationalismus und Imperialismus | Verknüpfte Folgen | Die Emser Depesche (1870) (22.10.2020) | Der deutsch-französische Krieg (1870/71), mit Prof. Dr. Tobias Arand (23.10.2020) …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Bismarck, #Wilhelm I., #Reichsgründung, #Deutsch-französischer Krieg, #Revolution Von 1848/49, #Deutsch-Dänischer Krieg, #19. Jahrhundert, #Deutsch-deutscher Krieg
POFU26: Leopold Wölfling- Aussteiger des Kaiserhauses
Ein Erzherzog als Fremdenführer, Würstelverkäufer und Gemischtwarenhändler? Kaum vorstellbar. Und doch finden wir in der Person Leopold Wölflings, ehemals Erzherzog Leopold Ferdinands, genau …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Aussteiger, #Kaiserhaus, #Habsburger, #Leopold Wölfling
POFU24: Gustav Klimt- Zuschauerraum im alten Burgtheater
(TW: Suizid) Als 1888 das altehrwürdige Wiener Burgtheater direkt vor den Toren der Hofburg abgerissen wurde, verewigt man den Innenraum des habsburgischen Festspielhauses auf geradezu geniale Weise. …
#Europa, #Mitteleuropa, #Kunst, #Malerei, #Gustav Klimt, #Wien, #Altes Burgtheater, #19. Jahrhundert
POFU23: Tattoos- Souvenirs für die Ewigkeit
Auch heute erfreuen sich Tattoos großer Beliebtheit und liegen in einer kaum zu erfassenden Vielfalt vor. Haben die gewählten Motive in westlichen Ländern meist dekorative Funktion, so lassen …
#Europa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Adel, #Royals, #Kaiserin Elisabeth, #Zar Nikolaus, #Maud Arizona, #Tattoos
Der Aufstieg des Zuckers: Karriere eines Killers
Zucker war einst ein Luxusgut der europäischen Oberschicht. Heute ist er aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch die Geschichte des Süssstoffs ist eine dunkle: Sein Aufstieg zur Massenware ist eng …
#USA, #Gesellschaft, #Industralisierung, #Frankreich, #England, #Wissenschaft, #Welthandel, #Geografie, #Fairtrade, #Zucker, #Zuckerrohr, #Sklaverei, #Karibik, #Jamaika, #Barbados, #Kuba, #Brasilien, #Afrika, #Aristokratie, #Massenkonsum, #Alexander Der Grosse, #Napoleon, #Elisabeth I., #Konsumgesellschaft, #Sklavenhandel, #Fettleibigkeit, #WHO, #Deutschland, #Kolumbus, #Kolonialismus, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #18. Jahrhundert
Lenins Leben bis zur Februarrevolution (1870-1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Susanne Schattenberg
W: Epochenübergreifende Biographien | Verknüpfte Folgen | Die russische Revolution von 1905, mit Prof. Dr. Jörn Happel (15.05.2023) …
#Russland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Wladimir Iljitsch Lenin, #Russisches Zarenreich, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Kommunismus, #Bolschewismus, #Marxismus
POFU22: Max Winter- Im Schatten der Kaiserstadt
Zweifellos war Max Winter einer der ungewöhnlichsten Journalisten seiner Zeit. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wagte er sich in die dunkelsten Ecken der brodelnden Kaiserstadt und erforschte die …
#Europa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Wien, #Österreich-Ungarn, #Sozialgeschichte, #Journalismus
Das Kommunistische Manifest (1848), mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier
O: Das Zeitalter der Revolutionen | Verknüpfte Folgen | 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) …
#Deutschland, #England, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Karl Marx, #Kommunismus, #Friedrich Engels, #Revolution Von 1848/49, #19. Jahrhundert
POFU21: Alfred Reloaded- Alfred Gurniak & Kaiserin Elisabeth
(TW:Suizid) Unter dem Titel "Alfred und Titania" verarbeitete die Kaiserin von Österreich ihre eigenwillige Beziehung zu Alfred Gurniak, einem jungen Mann, der nichts unversucht ließ, seiner …
#Europa, #Mitteleuropa, #Kaiserin Elisabeth, #Kaiserhaus, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #österreich, #Österreich-Ungarn
POFU20: Der Fall Ebergenyi/ Chorinsky- Mörderische Leidenschaft
"Mein mehr als abgöttisch geliebtes, schönstes, einziges Weiberl", begann Gustav Graf Chorinsky seinen Brief an Julie Ebergenyi 1867 in höchster Verzückung ebenso wie in größter Nervosität zu …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #München, #True Crime, #Kriminalgeschichte