Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Der Gulag – Russlands vergessene Hölle (Teil 1)
Der Gulag war kein Randphänomen der Sowjetunion – er war zentraler Bestandteil ihres Herrschaftssystems. Millionen Menschen verschwanden in Lagern, die sich über das gesamte Riesenreich …
#Stalin, #Gulag, #Lenin, #Sowjetunion, #Zar, #Russland, #Trotzki, #Konzentrationslager, #KZ, #Archipel, #Zwangsarbeit, #Folter, #Moskau, #St. Petersburg, #Ostsee-Weissmeer-Kanal, #Planwirtschaft, #Solowezki, #Belbaltlag, #Lager, #Wirtschaft, #Gesellschaft, #Staat, #Totalitarismus, #Diktatur, #Russische Revolution, #1917, #Bolschewismus, #Revolution Von Oben, #Kommunismus, #20. Jahrhundert, #Grosser Terror, #Säuberungen
Die Oktoberrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel
Q: Erster Weltkrieg | Kooperation | Die in der Aufnahme erwähnte, 3. wiederum erneute Auflage von "Die Russische Revolution 1917" (Haumann/Happel) erscheint am 17.3.2025. | Verknüpfte Folgen …
#Osteuropa, #Russland, #Sowjetunion, #Oktoberrevolution, #Lenin, #Kommunismus, #20. Jahrhundert, #Neuere Und Neueste Geschichte
Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner
S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) …
#Deutschland, #Sowjetunion, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Ostfront, #Wehrmacht, #Rote Armee
Apokalypse jetzt? Wie Literatur und Film den Krieg der Zukunft prägen
Wie wird der nächste Krieg aussehen? Und welche Rolle spielt Fiktion, wenn es darum geht, künftige Konflikte zu antizipieren? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» tauchen wir ein in …
#20. Jahrhundert, #Deutschland, #Gesellschaft, #19. Jahrhundert, #Amerika, #Russland, #Grossbritannien, #Sowjetunion, #Militär, #21. Jh., #Literatur, #Film, #Fiktion, #War Of The Worlds, #Dr. Strangelove, #Roter Oktober, #Red October, #Battle Of Dorking, #Tom Clancy, #Kriegsführung, #Zukunft, #Strategie, #Logistik, #Technologie, #MAD, #Nuklearkrieg, #Hybrider Krieg, #Stanley Kubrick, #Geopolitik, #Invasion
Erfahrungsberichte kriegsgefangener Rotarmistinnen, mit Muriel Nägler
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022) …
#Russland, #Sowjetunion, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Kriegsgefangenschaft, #Erinnerungskultur
Jahrestage der "Befreiung" Rigas in sowjetischen Wochenschauen, mit Paul Birkner
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Ressourcen …
#Osteuropa, #Lettland, #Riga, #Sowjetunion, #Wochenschau, #Propaganda, #Mediengeschichte, #Zeitgeschichte
Trumps «America First»: Der lange Schatten des Isolationismus
Mit der möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus wächst die Furcht vor seiner «America First»-Politik – doch diese Idee ist viel älter als Trump. In dieser Folge von «Überall …
#USA, #18. Jahrhundert, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jh., #Trump, #Amerika, #Aussenpolitik, #2. Weltkrieg, #Kalter Krieg, #Isolationismus, #America First, #Charles Lindbergh, #George Washington, #Monroe, #Republikaner, #Demokraten, #Irak, #Afghanistan, #Vietnam, #Kuba, #Sowjetunion, #George W. Bush, #1. Weltkrieg, #Woodrow Wilson, #Barak Obama, #Völkerbund, #Teddy Roosevelt, #Franklin D. Roosevelt, #Grossbritannien, #Empire, #Spanien, #Frankreich, #Deutschland
Die Panzerschlacht von Kursk und der dt.-sowj. Krieg 1943, mit Dr. Jens Wehner
S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner | Verknüpfte Folgen | Wehrmachtsdeserteure, mit Robert Parzer (17.01.2022) …
#Osteuropa, #Sowjetunion, #NS-Deutschland, #2. Weltkrieg, #Ostfront, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Panzerschlacht
Von Berlin 1936 bis Peking 2008: Eine politische Geschichte der Olympischen Spiele
Wir hören es in diesen Tagen aus Paris, wir hören es alle vier Jahre wieder, wenn Olympische Spiele anstehen, egal wo: Sport und Politik hätten nichts miteinander zu tun. In dieser Folge von …
#Sport, #Politik, #Olympia, #Olympische Spiele, #Pierre De Coubertin, #Nationalsozialismus, #Diktaturen, #20. Jahrhundert, #China, #Deutschland, #Mexico, #Mexiko, #USA, #Amerika, #Bürgerrechte, #Australien, #Melbourne, #Peking, #Sowjetunion, #Russland, #Moskau, #Kalter Krieg, #Bürgerrechtsbewegung, #Ungarn, #Volksaufstand, #Berlin, #München, #Medien, #Terrorismus, #PLO, #Palästinenser, #Israel, #Boykott
Die Schattenwelt von CIA, KGB und Co.: Eine kleine Geschichte der Geheimdienste
Sie faszinieren, lösen Ängste aus, prägen die Politik, verhindern Kriege oder stehen an ihrem Anfang: Geheimdienste sind ein wichtiges Element moderner Staaten – und Teil unserer …
#Spionage, #Geheimdienste, #UdSSR, #Sowjetunion, #USA, #Grossbritannien, #Deutschland, #Israel, #Mossad, #MI5, #MI6, #BND, #Attentate, #Überwachung, #Technologie, #Stasi, #DDR, #Enigma, #Iran-Contra-Affäre, #20. Jahrhundert, #Kalter Krieg, #Aufklärung, #James Bond, #Bob Urban, #Ian Fleming, #Gesellschaft, #Politik, #Militär, #1960er
Das Massaker von Katyn (1940), mit Prof. Dr. Claudia Weber
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Polen, #Sowjetunion, #NS-Deutschland, #Kriegsverbrechen, #Katyn, #20. Jahrhundert, #Propaganda, #Erinnerungskultur
Revolutionäres Schach: Iljin-Schenewski & die Rote Armee
Wie wurde die Sowjetunion zu einem Staat der Schachspieler? Die Spur führt in die Wirren des Russischen Bürgerkrieges und einem begabten Schachspieler Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski, den …
#Schach, #Schachgeschichte, #Sowjetunion, #Russland, #Rotearmee, #Neueundneuestegeschichte
Die Geburt des sowjetischen Siegeskults: Der «Große Vaterländische Krieg» im Museum
Im Sommer 1941 überfiel Hitlers Deutschland die Sowjetunion. Der «Große Vaterländische Krieg», wie er in Russland heisst, ist bis heute ein wichtiger Pfeiler der nationalen Identität. Doch wie …
#Sowjetunion, #UdSSR, #2. Weltkrieg, #Deutschland, #Russland, #Belarus, #Minsk, #Tscheljabinsk, #Moskau, #Ukraine, #Erinnerungskultur, #Museum, #Ausstellung, #20. Jahrhundert, #Gesellschaft, #Stalinismus, #Drittes Reich, #1941, #1945, #1956, #Nationalsozialismus, #Wehrmacht, #Weissrussland, #Partisanen, #Barbarossa, #Ostfront, #Public History
Die Belagerung Leningrads (1941-1944), mit Dr. Olga Sturkin
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Adolf Hitler, Weisung Nr. 21 (1940) (14.06.2021) | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) …
#Osteuropa, #Deutschland, #Sowjetunion, #Russland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #20. Jahrhundert, #St. Petersburg, #Leningrad, #Belagerung
Die Schlacht um Stalingrad (1942/1943), mit Dr. Jens Ebert
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Fall Blau - der dt.-sowj. Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl (27.06.2022) …
#Osteuropa, #Sowjetunion, #Russland, #Stalingrad, #Neuere Und Neueste Geschichte, #20. Jahrhundert
Ukrainischer Nationalismus als sowjetisches Feindbild, mit Dr. Kai Struve [Univ. Leipzig]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Leipzig | Webseite des Lehrstuhls …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Sowjetunion, #Russland, #Nationalismus, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert
Und was macht man dann damit? Shuyang Song und die westdeutsche Frauenfriedensbewegung.
Und was macht man dann damit? Viele Geisteswissenschaftler*innen bekommen diese Frage zu hören, wenn sie von ihrem Fach erzählen. Darum starte ich ein neues Format, wo diese Wissenschaftler*innen …
#Zeitgeschichte, #Zweiter Weltkrieg, #Deutschland, #Sowjetunion, #Russland, #Vietnam, #China, #Globalgeschichte, #Globalhistory, #Frauengeschichte
Fünf Städte, fünf Visionen: Ein Streifzug von St. Petersburg bis Washington
Nicht selten liessen mächtige Herrscher, Diktatoren und Parteiführer ganze Städte aus dem Boden stampfen. Denn prunkvolle, visionäre Städte symbolisieren Macht und Reichtum. Und sie sind der …
#Stadt, #Städtebau, #Staat, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jh., #18. Jahrhundert, #Politik, #Amerika, #Washington, #Russland, #St. Petersburg, #Brasilien, #Brasilia, #China, #Shenzhen, #Italien, #Mussolini, #Mussolinia, #Arborea, #Diktatoren, #Autokraten, #Peter Der Grosse, #Zarenreich, #Schweden, #Sowjetunion, #Geografie, #Nationalstaat, #Raumplanung, #Wirtschaft, #Sonderwirtschaftszone, #Faschismus
Sowjetische Aufbruchvisionen zum Ende des Kalten Kriegs, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Gasexporte nach Europa (17.10.2022) …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Entspannungspolitik, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Natalja Gorbanewskaja, #Nikita Chruschtschow, #Gasexporte, #Neue Ostpolitik
Die Gefangenen der Geografie: Wie geopolitische Faktoren die Geschichte prägen
Ist die Geschichte das Resultat von geografischen Faktoren? Um diese Frage dreht sich diese Folge des Überall Geschichte!-Podcasts. Am Beispiel von Russland und den USA, den beiden Supermächte des …
#Geografie, #Tim Marshall, #Geopolitik, #Russland, #Zarenreich, #Sowjetunion, #Ukraine, #USA, #Mackinder, #Heartland-Theorie, #20. Jahrhundert, #Grossbritannien, #Frankreich, #Militär, #Great Game, #Flüsse, #Berge, #Küsten
Der Massenmord von Babyn Jar (1941), mit Dr. Franziska Davies
S: Zweiter Weltkrieg | Ressourcen | Das Buch: Franziska Davies & Katja Makhotina: Offene Wunden Osteuropas - Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs | Kooperation …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Babyn Jar, #Massenmord, #NS-Verbrechen, #Ukraine, #20. Jahrhundert, #Kyiv, #Sowjetunion, #NS-Deutschland
Das deutsch-russische Jahrhundert, mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger
A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation …
#Europa, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Russland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert
Der Hitler-Stalin-Pakt (1939), mit Prof. Dr. Claudia Weber
R: Zwischenkriegszeit | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #Polen, #NS-Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Hitler-Stalin-Pakt, #Adolf Hitler, #Josef Stalin
Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Russland, #Sowjetunion, #Ukraine, #2. Weltkrieg
Fall Blau - der deutsch-sowjetische Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) | Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Deutsch-sowjetischer Krieg, #Stalingrad, #Kaukasus
Holodomor: Stalins Hungersnot und genozidale Gewalt zu Beginn der 1930er Jahre von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Holodomor, #Hungersnöte, #Sowjetunion, #Stalin, #USSR
Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) | Der Generalplan Ost (1942) (20.06.2022) …
#Osteuropa, #2. Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #NS-Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Kriegsgefangenschaft
Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Rücktrittsrede des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow (20.12.2021) …
#Europa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Michail Gorbatschow, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert
#30PostSovietYears: Kann Kunst versöhnen?
Die Folgen des Zerfalls der Sowjetunion und des Ende des Kalten Krieges vor drei Jahrzehnten wirken bis heute nach. Zusammen mit der bildenden Künstlerin Katharina Roters fragen wir, welche Impulse …
#Erinnerungskultur, #Sowjetunion, #Zeitgeschichte
Knochen und Klebstreifen
Fotografie ist nicht auf Licht als Werkzeug beschränkt sondern ist auch mit anderen Strahlen möglich. Das bekannteste Beispiel dieser Kategorie ist die Röntgenstrahlung...
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Wilhelm Conrad Röntgen, #Technikgeschichte, #Röntgenfotografie, #Deutschland, #Sowjetunion, #Musik, #Zeitgeschichte
Russland - Großmacht mit historisch gewachsenem Sonderstatus?
Die Beziehungen Deutschlands zu den Nachfolgestaaten der Sowjetunion sind bis heute geprägt von der Erinnerung an den deutschen Vernichtungskrieg im Osten, der mit dem Überfall der Wehrmacht im Juni …
#Russland, #Sowjetunion, #2. Weltkrieg, #Zeitgeschichte
Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski
S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | Dr. Dmitri Stratievski beim DHI Moskau | Osteuropazentrum Berlin | KONTAKTE-KOНTAKTbI e.V. | Verknüpfte Folgen …
#Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #NS-Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Osteuropa, #Operation Barbarossa, #Deutsch-sowjetischer Krieg
Das Projekt Birobidschan
In dieser Folge führt uns Elias in den äußersten Osten Russlands, um von einem Plan zu berichten, mit dem die Sowjetunion in den 1930er Jahren eine sozialistische Alternative zu Israel bieten …
#Assimilation, #Heimstatt, #Jiddisch, #Jiddischkeit, #Judentum, #Jüdische Autonome Oblast, #Jüdisches Autonomes Gebiet, #Putin, #Russland, #Sibirien, #Sowjetunion, #Stalin