Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, Science, USA, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
PHast Forward (09.09.2025)
11 - Dr. Nico Nolden (Digitale Spiele | Histocamp | Open History e.V.)

„Da ist doch Geschichte mit im Spiel…“ ist Nicos Motto. Kaum jemand kennt sich besser mit historischen Inszenierungen und der Untersuchung erinnerungskultureller Wissenssysteme in digitalen …
#Digitalisierung, #Videospiele, #Public History, #Gamelabs, #Fortnite, #Assassinscreed, #Digitale Gedenkstätten, #Deutschland, #International, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

PHast Forward (05.09.2025)
10 - Jasmin Lörchner (HerStory-Podcast | Geschlechtergeschichte | Inklusion)

Hier erfahrt ihr von Jasmin Lörchner, wie sie mit ihrem Podcast „Her Story“ Frauen- und queere Geschichten sichtbar macht, die sonst oft übergangen werden. Sie erzählt von ihren Kriterien bei …
#Digitalisierung, #Geschlechtergeschichte, #Frauen Geschichte, #Queere Geschichte, #Europa, #Asien, #Amerika, #Afrika, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

PHast Forward (02.09.2025)
9 - Dr. Christoph Pallaske (segu | Wikipedianer)

Dr. Christoph Pallaske ist mit der offenen Lernplattform segu ein Pionier der digitalen Geschichtsvermittlung. Die 2011 gestartete Plattform wird bis heute von vielen Geschichtslehrkräften gerne im …
#Digitalisierung, #Wikipedia, #Segu, #Deutschland, #International, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

HerStory (01.09.2025)
Emilie Flöge: Die Modemacherin, die Frauen vom Korsett befreite

Sie wird oft als "Muse" oder "Gefährtin" von Gustav Klimt beschrieben. Dabei war die österreichische Modemacherin Emilie Flöge selbst ein kreatives Genie. Sie gab Frauen in ihren Reformkleidern ein …
#Emilie Flöge, #Moderne, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #österreich, #Modemacherin

PHast Forward (29.08.2025)
8 - Prof. Dr. Cord Arendes (Public History Weekly | Forschung und Lehre)

Heute gibt uns Prof. Dr. Cord Arendes ein paar spannende Einblicke in gegenwärtige Transformationen der Public History durch digitale Medien wie Podcasts, Blogs, Social Media und interaktive …
#Digitalisierung, #Public History, #Digital History, #Künstliche Intelligenz, #Deutschland, #International, #Zeitgeschichte

PHast Forward (22.08.2025)
6 - Dr. Ulf Kerber (Wikis | Geschichtsdidaktik | Historische Medienbildung)

Wie verändern digitale Technologien unser Verständnis von Geschichte und deren Vermittlung? Darüber sprechen wir heute mit Dr. Ulf Kerber von der PH Karlsruhe. Im Einzelnen geht es um den …
#Digitalisierung, #Künstliche Intelligenz, #Geschichtsdidaktik, #Wikis, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #International

PHast Forward (19.08.2025)
5 - Mirko Drotschmann (MrWissen2Go)

„PHast Forward“ ist zurück! Der erste Gast unserer zweiten Staffel bedarf kaum mehr einer Vorstellung. Seit über 10 Jahren analysiert und erklärt Mirko auf anschauliche Weise komplexe …
#Digitalisierung, #YouTube, #Erklärvideos, #Künstliche Intelligenz, #Zeitgeschichte, #Deutschland

Geschichte Europas (09.08.2025)
Die Vertriebenengemeinde St. Michael (Oldenburg) und ihr schlesischer Pfarrer, mit M. Hirschfeld [IKKDOS e.V.]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Deutschland, #Oldenburg, #Zeitgeschichte, #St. Michael, #Vertriebenengemeinde, #Diaspora

Geschichtsschatten (04.08.2025)
Der Schwarze Tod - Die Geschichte der Pest

Der Podcast behandelt die Geschichte der Pest und deren Auswirkungen auf die Menschheit. Themen wie religiöse, gesellschaftliche und politische Veränderungen, Pestmedizin im Mittelalter und in der …
#Pest, #Seuchen, #Mittelalter, #Antike, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #Italien, #Südeuropa, #Religion, #Christentum, #Römisches Reich, #Byzanz

Geschichte Europas (02.08.2025)
Der Austausch der Kirchen und der BRD über Heimatvertriebene und DDR-Flüchtlinge, mit Robert Pech [IKKDOS e.V.]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Theodor Oberländer, #Franz Hamm, #Heimatvertriebene, #Kirchen

Geschichte Europas (26.07.2025)
Ein Zeitzeugenbericht zu Aussiedlung & neuer (katholischer) Identität, mit Dr. Evelyne A. Adenauer [IKKDOS e.V.]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Polen, #Deutschland, #Schlesien, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Auswanderung, #Zeitzeugenbericht

Geschichte Europas (25.07.2025)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bericht "(Spät-)Aussiedler in Deutschland" (2013)

Y: Quellen Verknüpfte Folgen Ein Zeitzeugenbericht zu Aussiedlung & neuer (katholischer) Identität, mit Dr. Evelyne A. Adenauer [IKKDOS e.V.] (26.07.2025)
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Migration, #Zuwanderung, #Aussiedler, #Spätaussiedler, #Polen

Geschichte Europas (19.07.2025)
Die Ermlandfamilie im Spannungsfeld d. deutsch-polnischen Beziehungen 1960-1990, mit Bruno Riediger [IKKDOS e.V.]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Polen, #Osteuropa, #Ermland, #Ermlandfamilie, #Vertreibung, #Diaspora, #Versöhnung, #Wallfahrt

Geschichte Europas (17.07.2025)
Der mitteldeutsche Braunkohlenbergbau vor und nach der Wende, mit Dr. Jan Kellershohn [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Wende, #Braunkohle, #Mitteldeutsches Revier, #Treuhand, #Strukturbruch

HerStory (07.07.2025)
Annemarie Schwarzenbach: Ein rastloses Leben

Sie gilt als "trauriger Engel", als unglücklich Verliebte, als lesbische androgyne Ikone, als Drogensüchtige und tragisch früh Verstorbene. Annemarie Schwarzenbach ist zur Projektionsfläche …
#Annemarie Schwarzenbach, #Westeuropa, #Schweiz, #Zeitgeschichte, #Homosexualität

Geschichte Europas (03.07.2025)
Immaterielles Kulturerbe im Rheinland, mit Dr. Marie Enders [LVR geSCHICHTEN]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Zeitgeschichte, #Kulturerbe, #Immaterielles Kulturerbe, #Deutschland, #Nordrhein-Westfalen

Geschichte Europas (09.06.2025)
Limes und Legion - die Entstehung eines Forschungsprojekts, mit Prof. Dr. J. Bemmann und Prof Dr. M. Schmauder

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Hinweise | Die Experten sind Prof. Dr. Jan Bemmann und Prof. Dr. Michael Schmauder. | Kooperation …
#Antike, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Niederlande, #Forschungsprojekt, #Archäologie, #Bonn, #Niedergermanischer Limes

HerStory (02.06.2025)
Das Leben von Mägden: arbeitsam, entbehrungsreich, kaum Rechte

Bis ins 20. Jahrhundert hinein hielt sich der Gesindedienst: Frauen und Männer gingen - oft schon in sehr jungen Jahren - als Magd oder Knecht in den Dienst auf einem Hof. Ein Blick auf den Alltag …
#Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #Deutschland, #Gesinde, #Mägde

Geschichte Europas (31.05.2025)
8. Mai 1945: Nachdenken über Krieg & Frieden, mit C. Breitfelder, J. Happel & M. Payk [HSU d. Bundeswehr Hamburg]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion | Link zur Veranstaltung mit Caroline Breitfelder, Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Marcus M. Payk …
#Diskussion, #Zeitgeschichte, #8. Mai 1945, #Kriegsende, #Zweiter Weltkrieg, #Deutschland

Geschichte Europas (26.05.2025)
Ägyptomanie & Mumienpulver im Europa des 19. Jahrhunderts, mit Roxane Bicker und Dr. Nora Kuch (Mummies & Magic)

A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation | Mummies und Magic - der Podcast über Altägypten in der modernen Popkultur | Verknüpfte Folgen …
#Europa, #ägypten, #Mumien, #Esoterik, #Mumienpulver, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Antike, #Zeitgeschichte, #Orientalismus

Geschichte Europas (03.05.2025)
Die SPD nach 1945 - Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsperspektiven, mit Dr. Kristina Meyer [BWBS]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung | Webseite der BWBS | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #SPD, #Berlin, #KPD, #Kurt Schumacher, #Willy Brandt, #Aufarbeitung, #Bundesrepublik Deutschland, #Sozialdemokratie

Geschichte Europas (07.04.2025)
Die Frankfurter Paulskirche als "Erinnerungsort" in BRD und DDR, mit Tobias Hirschmüller

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Revolution Von 1848/49, #Paulskirche, #Frankfurt, #BRD, #DDR, #Erinnerungskultur

Deja-vu Geschichte (25.03.2025)
Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus

Russland: Wo Außenpolitik auch immer Geschichtspolitik ist. Der letzte Teil von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Gründungsmythen Des Nationalismus, #Nationalismus, #Russland, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte

Geschichte Europas (24.03.2025)
Die Krim von ukrainischer Unabhängigkeit bis zu Russlands Angriff (1991-2014), mit Prof. Dr. Kerstin S. Jobst

U: Nach dem Kalten Krieg | Ressourcen | Kerstin S. Jobsts Buch über die Krim (Open Access, PDF) | Verknüpfte Folgen …
#Krim, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Osteuropa, #Russland, #Euromaidan, #Orange Revolution

Der Technik-Geschichte-Podcast (15.03.2025)
Mein Traum vom Fliegen

Seit meiner Kindheit habe ich den Traum vom Fliegen geträumt. Vor fünfzehn Jahren konnte ich ihn mir schließlich erfüllen. Aber wie kam es, dass das Fliegen aus der elitären Ecke in die Mitte der …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Gleitschirm, #Gleitschirmfliegen, #Drachen, #Drachenfliegen, #Fliegen, #Traumvomfliegen

Deja-vu Geschichte (11.03.2025)
Polen. Märtyrer der Nationen

Politik ist in Polen immer auch Geschichtspolitik und festigt die Idee des Martyriums. Teil 3 von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Polen, #Europa, #Osteuropa, #Nationalismus, #Gründungsmythen Des Nationalismus, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Späte Neuzeit, #Zeitgeschichte

Der Technik-Geschichte-Podcast (10.03.2025)
Episode 6 (Engl.): Records, Records, Records - Part 1

The pursuit of records has always fueled the development of technology. In this and the next episode, I will report on some interesting and spectacular examples. The first part focuses on speed …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #Worldrecord, #Automobile, #Aircraft, #Spacetravel, #Guinnessworldrecord, #Speed, #Speedrecord, #Technology

Der Technik-Geschichte-Podcast (08.03.2025)
"Plastikzeit" - Vom Fluch und Segen der Kunststoffe

Kunststoffe sind aus unserer heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken. Aber wie kam es zur „Plastikzeit“? Und welche Probleme brachte sie mit sich? Mit solchen Fragen beschäftige ich mich in der 24. …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Plastik, #Kunststoff, #Mikroplastik, #Chemie, #Kunststoffchemie, #Lego

Der Technik-Geschichte-Podcast (03.03.2025)
Episode 5 (Engl.): The space shuttle: Historic successes, another tragedy and the end

In the final episode of the three-part series on the American space shuttle program, I talk about the disasters of the space shuttles “Challenger” and “Columbia” and about the great successes …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology, #Columbia, #Challenger, #Discovery, #Atlantis, #Endeavour

Geschichtsschatten (03.03.2025)
Die Kampftruppe des Vatikans - Jesuiten im Schatten des Zweiten Weltkriegs

Der Podcast untersucht die Rolle der Jesuiten innerhalb der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen ihrem christlichen Glauben und dem militärischen Gehorsam. Es wird …
#Geschichtswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Christentum, #Religionswissenschaften, #Rom, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Vatikan, #2. Weltkrieg, #NS-Regime, #Adolf Hitler, #Wehrmacht, #Jesuiten

Der Technik-Geschichte-Podcast (02.03.2025)
Die Geschichte des Panzers - Teil 2

Wie ging es mit der Entwicklung des Panzers nach dem Ersten Weltkrieg weiter. Und welche Rolle spielte er im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg. Darüber berichte ich in der 23. Episode des …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Panzer, #Krieg, #Kriegsgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Ww1, #Wk1, #Zweiter Weltkrieg, #WW2, #Wk2, #Panther, #Tiger, #Koenigstiger, #Leopard1, #Leopard2

Der Technik-Geschichte-Podcast (24.02.2025)
Episode 4 (Engl.): The space shuttle: The first successes and the first tragedy

In the last episode I talked about the concept and development of the American space shuttle in the 1970s. Today I report on the first space flights of this then-revolutionary space transport system …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology

Geschichte Europas (24.02.2025)
Die Dachauer Prozesse (1945-1948), mit Dr. Christoph Thonfeld

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Kooperation | Dr. Christoph Thonfeld arbeitet an der KZ-Gedenkstätte Dachau | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #KZ Dachau, #Dachau, #Kriegsverbrechen, #NS-Verbrechen, #NS-Prozess

Der Technik-Geschichte-Podcast (22.02.2025)
Die Geschichte des Panzers - Teil 1

Auch der Krieg war schon immer ein wichtiger Motor technischer Entwicklungen. Daher werde ich mich jetzt einmal diesem Bereich zuwenden. Genau genommen möchte ichüber eine Technologie berichten, die …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Panzer, #Krieg, #Kriegsgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Ww1, #Wk1