Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, ägypten, 1. Weltkrieg, Frankreich, Science, Museum, 19. Jahrhundert, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geschichte Europas (09.06.2025)
Limes und Legion - die Entstehung eines Forschungsprojekts, mit Prof. Dr. J. Bemmann und Prof Dr. M. Schmauder

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Hinweise | Die Experten sind Prof. Dr. Jan Bemmann und Prof. Dr. Michael Schmauder. | Kooperation …
#Antike, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Niederlande, #Forschungsprojekt, #Archäologie, #Bonn, #Niedergermanischer Limes

HerStory (02.06.2025)
Das Leben von Mägden: arbeitsam, entbehrungsreich, kaum Rechte

Bis ins 20. Jahrhundert hinein hielt sich der Gesindedienst: Frauen und Männer gingen - oft schon in sehr jungen Jahren - als Magd oder Knecht in den Dienst auf einem Hof. Ein Blick auf den Alltag …
#Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #Deutschland, #Gesinde, #Mägde

Geschichte Europas (31.05.2025)
8. Mai 1945: Nachdenken über Krieg & Frieden, mit C. Breitfelder, J. Happel & M. Payk [HSU d. Bundeswehr Hamburg]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion | Link zur Veranstaltung mit Caroline Breitfelder, Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Marcus M. Payk …
#Diskussion, #Zeitgeschichte, #8. Mai 1945, #Kriegsende, #2. Weltkrieg, #Deutschland

Epochentrotter (28.05.2025)
Erwachen der Demokratie. Die Entstehung der Weimarer Republik

Die ersten Tage der Weimarer Republik sind von Chaos, Machtvakuum und ungewisser Zukunft geprägt. Aus der Perspektive des Politikers Matthias Erzberger zeigen wir gemeinsam mit dem Historiker Dr. …
#Europa, #Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Weltkrieg

Geschichte Europas (26.05.2025)
Ägyptomanie & Mumienpulver im Europa des 19. Jahrhunderts, mit Roxane Bicker und Dr. Nora Kuch (Mummies & Magic)

A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation | Mummies und Magic - der Podcast über Altägypten in der modernen Popkultur | Verknüpfte Folgen …
#Europa, #ägypten, #Mumien, #Esoterik, #Mumienpulver, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Antike, #Zeitgeschichte, #Orientalismus

Epochentrotter (21.05.2025)
Das Ende des Ersten Weltkrieges. Waffenstillstand von Compiègne

November 1918: Der Erste Weltkrieg steht vor seinem Ende. Im Wald von Compiègne verhandelt Matthias Erzberger unter enormem Druck den Waffenstillstand. Seine Unterschrift besiegelt das Ende eines …
#Europa, #Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Weltkrieg

Geschichte Europas (03.05.2025)
Die SPD nach 1945 - Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsperspektiven, mit Dr. Kristina Meyer [BWBS]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung | Webseite der BWBS | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #SPD, #Berlin, #KPD, #Kurt Schumacher, #Willy Brandt, #Aufarbeitung, #Bundesrepublik Deutschland, #Sozialdemokratie

Geschichte Europas (07.04.2025)
Die Frankfurter Paulskirche als "Erinnerungsort" in BRD und DDR, mit Tobias Hirschmüller

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Revolution Von 1848/49, #Paulskirche, #Frankfurt, #BRD, #DDR, #Erinnerungskultur

Deja-vu Geschichte (25.03.2025)
Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus

Russland: Wo Außenpolitik auch immer Geschichtspolitik ist. Der letzte Teil von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Gründungsmythen Des Nationalismus, #Nationalismus, #Russland, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte

Geschichte Europas (24.03.2025)
Die Krim von ukrainischer Unabhängigkeit bis zu Russlands Angriff (1991-2014), mit Prof. Dr. Kerstin S. Jobst

U: Nach dem Kalten Krieg | Ressourcen | Kerstin S. Jobsts Buch über die Krim (Open Access, PDF) | Verknüpfte Folgen …
#Krim, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Osteuropa, #Russland, #Euromaidan, #Orange Revolution

Der Technik-Geschichte-Podcast (15.03.2025)
Mein Traum vom Fliegen

Seit meiner Kindheit habe ich den Traum vom Fliegen geträumt. Vor fünfzehn Jahren konnte ich ihn mir schließlich erfüllen. Aber wie kam es, dass das Fliegen aus der elitären Ecke in die Mitte der …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Gleitschirm, #Gleitschirmfliegen, #Drachen, #Drachenfliegen, #Fliegen, #Traumvomfliegen

Deja-vu Geschichte (11.03.2025)
Polen. Märtyrer der Nationen

Politik ist in Polen immer auch Geschichtspolitik und festigt die Idee des Martyriums. Teil 3 von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Polen, #Europa, #Osteuropa, #Nationalismus, #Gründungsmythen Des Nationalismus, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Späte Neuzeit, #Zeitgeschichte

Der Technik-Geschichte-Podcast (10.03.2025)
Episode 6 (Engl.): Records, Records, Records - Part 1

The pursuit of records has always fueled the development of technology. In this and the next episode, I will report on some interesting and spectacular examples. The first part focuses on speed …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #Worldrecord, #Automobile, #Aircraft, #Spacetravel, #Guinnessworldrecord, #Speed, #Speedrecord, #Technology

Der Technik-Geschichte-Podcast (08.03.2025)
"Plastikzeit" - Vom Fluch und Segen der Kunststoffe

Kunststoffe sind aus unserer heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken. Aber wie kam es zur „Plastikzeit“? Und welche Probleme brachte sie mit sich? Mit solchen Fragen beschäftige ich mich in der 24. …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Plastik, #Kunststoff, #Mikroplastik, #Chemie, #Kunststoffchemie, #Lego

Der Technik-Geschichte-Podcast (03.03.2025)
Episode 5 (Engl.): The space shuttle: Historic successes, another tragedy and the end

In the final episode of the three-part series on the American space shuttle program, I talk about the disasters of the space shuttles “Challenger” and “Columbia” and about the great successes …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology, #Columbia, #Challenger, #Discovery, #Atlantis, #Endeavour

Geschichtsschatten (03.03.2025)
Die Kampftruppe des Vatikans - Jesuiten im Schatten des Zweiten Weltkriegs

Der Podcast untersucht die Rolle der Jesuiten innerhalb der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen ihrem christlichen Glauben und dem militärischen Gehorsam. Es wird …
#Geschichtswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Christentum, #Religionswissenschaften, #Rom, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Vatikan, #2. Weltkrieg, #NS-Regime, #Adolf Hitler, #Wehrmacht, #Jesuiten

Der Technik-Geschichte-Podcast (02.03.2025)
Die Geschichte des Panzers - Teil 2

Wie ging es mit der Entwicklung des Panzers nach dem Ersten Weltkrieg weiter. Und welche Rolle spielte er im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg. Darüber berichte ich in der 23. Episode des …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Panzer, #Krieg, #Kriegsgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Ww1, #Wk1, #Zweiter Weltkrieg, #WW2, #Wk2, #Panther, #Tiger, #Koenigstiger, #Leopard1, #Leopard2

Der Technik-Geschichte-Podcast (24.02.2025)
Episode 4 (Engl.): The space shuttle: The first successes and the first tragedy

In the last episode I talked about the concept and development of the American space shuttle in the 1970s. Today I report on the first space flights of this then-revolutionary space transport system …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology

Geschichte Europas (24.02.2025)
Die Dachauer Prozesse (1945-1948), mit Dr. Christoph Thonfeld

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Kooperation | Dr. Christoph Thonfeld arbeitet an der KZ-Gedenkstätte Dachau | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #KZ Dachau, #Dachau, #Kriegsverbrechen, #NS-Verbrechen, #NS-Prozess

Der Technik-Geschichte-Podcast (22.02.2025)
Die Geschichte des Panzers - Teil 1

Auch der Krieg war schon immer ein wichtiger Motor technischer Entwicklungen. Daher werde ich mich jetzt einmal diesem Bereich zuwenden. Genau genommen möchte ichüber eine Technologie berichten, die …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Panzer, #Krieg, #Kriegsgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Ww1, #Wk1

Der Technik-Geschichte-Podcast (17.02.2025)
Episode 3 (Engl.): The concept and development of the space shuttle

What happened to American manned spaceflight after the Apollo missions, six of which even landed on the moon? What new challenges did the space agency NASA have to overcome? And what was the concept …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology

Der Technik-Geschichte-Podcast (15.02.2025)
Das Space-Shuttle: Historische Erfolge, ein weiterer Unfall und das Ende

In der letzten Folge der dreiteiligen Reihe über das amerikanische Space-Shuttle-Programm spreche ich über die Katastrophen der Raumfähren „Challenger“ und „Columbia“und über die großen …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technik, #Technikgeschichte

Der Technik-Geschichte-Podcast (08.02.2025)
Die ersten Flüge und die erste Tragödie des Space-Shuttles

In der letzten Folge habe ich über das Konzept und die Entwicklung des amerikanischen Space-Shuttles in den 1970er Jahren gesprochen. Heute berichte ich über die ersten Raumflüge dieses damals …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technik, #Technikgeschichte

Der Technik-Geschichte-Podcast (01.02.2025)
Das Konzept und die Entwicklung des Space-Shuttles

Wie ging es mit der bemannten amerikanischen Raumfahrt nach den Apollo-Missionen, von denen sechs sogar auf dem Mond landeten, weiter? Welche neuen Herausforderungen …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technik, #Technikgeschichte

Alle Zeit der Welt (30.01.2025)
Project Stargate: Die CIA auf Astralreisen

Die CIA auf Astralreisen: Wir starten mit einer Astralreise auf den Mars aus deklassifizierten CIA-Dokumenten und besprechen dann das Project Stargate, einer der esoterischsten Blüten des Kalten …
#CIA, #Zeitgeschichte, #KalterKrieg, #Astralreisen

Der Technik-Geschichte-Podcast (18.01.2025)
Der Wankelmotor - ein Verbrennungsmotor der anderen Art

Ein Motor, bei dem sich der Kolben nicht nach oben und unten bewegt, sondern auf direktem Wege eine Drehbewegung erzeugt… Das war die Vision von Felix Wankel. …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Motor, #Verbrennungsmotor, #Wankelmotor, #Kreiskolbenmotor, #NSU, #Spider, #Ro80, #Mazda

Der Technik-Geschichte-Podcast (11.01.2025)
Der passive Nachrichtensatellit Echo

Die zweite Staffel des Technik-Geschichte-Podcasts beginnt mit einer kleinen Serie über interessante technische Konzepte, die sich nicht durchsetzen konnten. Los …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Satellit, #Echo

Geschichte Europas (11.01.2025)
Goli otok als projugslawische Erinnerungsstrategie, mit Nina Miric

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sonderreihe zur studentischen Tagung "Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa" an der Univ. Mainz! (12.11.2024) …
#Zeitgeschichte, #Jugoslawien, #Kroatien, #Goli Otok, #Umerziehungslager, #Gefängnis, #Südosteuropa, #Balkan, #Tito, #Erinnerungskultur

Geschichtsschatten (06.01.2025)
Der Schatten der Wall Street - Die dunklen Geldströme ins Dritte Reich

GS011 thematisiert die Finanzierung des Nationalsozialismus durch deutsche Industrielle und Finanziers von der Wall Street. Es wird die Verstrickung von Bankiers der Wall Street in den Aufstieg …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Zeitgeschichte, #NS-Regime, #2. Weltkrieg, #Wall Street, #Finanzen, #1. Weltkrieg, #Deutschland, #USA, #NSDAP, #Wehrmacht, #Kilgore-Komitee, #Adolf Hitler

Geschichte Europas (04.01.2025)
Der Mythos Bleiburg in der kroatischen Gedenkkultur, mit Matthias Schreckeis

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Ressourcen | Im Podcast "Balla Balla Balkan" gibt es auch einige Episoden zu Bleiburg. | Webseite des Arbeitskreises Pliberk*Bleiburg …
#Zeitgeschichte, #Bleiburg, #österreich, #Kroatien, #Südosteuropa, #Erinnerungskultur, #Nationalismus, #Ustascha, #Faschismus, #Katholische Kirche

Geschichte Europas (02.01.2025)
Die Braunkohle und die Erft - Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier, mit Dr. Victoria Huszka [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Kooperation …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Nordrhein-Westfalen, #Erft, #Rheinisches Revier, #Braunkohletagebau, #Wasserwirtschaft

Geschichte Europas (30.12.2024)
Rechts, -populistisch, -radikal, -extremistisch: eine Begriffsklärung, mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sonderserie "Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945" (22.10.2024) …
#Begriffsgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Politik, #Rechtspopulismus, #Rechtsextremismus

Deja-vu Geschichte (24.12.2024)
Morto per la libertà. Die italienische Resistenza

Die Resistenza – der antifaschistische Widerstand im Italien des Zweiten Weltkriegs – und was das mit zwei großen nationalen Mythen Nachkriegsitaliens zu tun hat.
#Zeitgeschichte, #Europa, #Süditalien, #Italien, #2. Weltkrieg, #Faschismus, #Widerstand, #Partisanen

Geschichte Europas (21.12.2024)
Erfahrungsberichte kriegsgefangener Rotarmistinnen, mit Muriel Nägler

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022) …
#Russland, #Sowjetunion, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Kriegsgefangenschaft, #Erinnerungskultur