Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Episode 5 (Engl.): The space shuttle: Historic successes, another tragedy and the end
In the final episode of the three-part series on the American space shuttle program, I talk about the disasters of the space shuttles “Challenger” and “Columbia” and about the great successes …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology, #Columbia, #Challenger, #Discovery, #Atlantis
Die Geschichte des Panzers - Teil 2
Wie ging es mit der Entwicklung des Panzers nach dem Ersten Weltkrieg weiter. Und welche Rolle spielte er im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg. Darüber berichte ich in der 23. Episode des …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Panzer, #Krieg, #Kriegsgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Ww1, #Wk1, #Zweiter Weltkrieg, #WW2, #Wk2, #Panther, #Tiger, #Koenigstiger, #Leopard1
Episode 4 (Engl.): The space shuttle: The first successes and the first tragedy
In the last episode I talked about the concept and development of the American space shuttle in the 1970s. Today I report on the first space flights of this then-revolutionary space transport system …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology
Die Dachauer Prozesse (1945-1948), mit Dr. Christoph Thonfeld
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Kooperation | Dr. Christoph Thonfeld arbeitet an der KZ-Gedenkstätte Dachau | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #KZ Dachau, #Dachau, #Kriegsverbrechen, #NS-Verbrechen, #NS-Prozess
Die Geschichte des Panzers - Teil 1
Auch der Krieg war schon immer ein wichtiger Motor technischer Entwicklungen. Daher werde ich mich jetzt einmal diesem Bereich zuwenden. Genau genommen möchte ichüber eine Technologie berichten, die …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Panzer, #Krieg, #Kriegsgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Ww1
Episode 3 (Engl.): The concept and development of the space shuttle
What happened to American manned spaceflight after the Apollo missions, six of which even landed on the moon? What new challenges did the space agency NASA have to overcome? And what was the concept …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Space, #Spaceflight, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technology
Das Space-Shuttle: Historische Erfolge, ein weiterer Unfall und das Ende
In der letzten Folge der dreiteiligen Reihe über das amerikanische Space-Shuttle-Programm spreche ich über die Katastrophen der Raumfähren „Challenger“ und „Columbia“und über die großen …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technik
Die ersten Flüge und die erste Tragödie des Space-Shuttles
In der letzten Folge habe ich über das Konzept und die Entwicklung des amerikanischen Space-Shuttles in den 1970er Jahren gesprochen. Heute berichte ich über die ersten Raumflüge dieses damals …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technik
Das Konzept und die Entwicklung des Space-Shuttles
Wie ging es mit der bemannten amerikanischen Raumfahrt nach den Apollo-Missionen, von denen sechs sogar auf dem Mond landeten, weiter? Welche neuen Herausforderungen …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Spaceshuttle, #Enterprise, #NASA, #Technik
Project Stargate: Die CIA auf Astralreisen
Die CIA auf Astralreisen: Wir starten mit einer Astralreise auf den Mars aus deklassifizierten CIA-Dokumenten und besprechen dann das Project Stargate, einer der esoterischsten Blüten des Kalten …
#CIA, #Zeitgeschichte, #KalterKrieg
Der Wankelmotor - ein Verbrennungsmotor der anderen Art
Ein Motor, bei dem sich der Kolben nicht nach oben und unten bewegt, sondern auf direktem Wege eine Drehbewegung erzeugt… Das war die Vision von Felix Wankel. …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Motor, #Verbrennungsmotor, #Wankelmotor, #Kreiskolbenmotor, #NSU, #Spider, #Ro80
Der passive Nachrichtensatellit Echo
Die zweite Staffel des Technik-Geschichte-Podcasts beginnt mit einer kleinen Serie über interessante technische Konzepte, die sich nicht durchsetzen konnten. Los …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Raumfahrt, #Satellit
Goli otok als projugslawische Erinnerungsstrategie, mit Nina Miric
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sonderreihe zur studentischen Tagung "Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa" an der Univ. Mainz! (12.11.2024) …
#Zeitgeschichte, #Jugoslawien, #Kroatien, #Goli Otok, #Umerziehungslager, #Gefängnis, #Südosteuropa, #Balkan, #Tito, #Erinnerungskultur
Der Mythos Bleiburg in der kroatischen Gedenkkultur, mit Matthias Schreckeis
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Ressourcen | Im Podcast "Balla Balla Balkan" gibt es auch einige Episoden zu Bleiburg. | Webseite des Arbeitskreises Pliberk*Bleiburg …
#Zeitgeschichte, #Bleiburg, #österreich, #Kroatien, #Südosteuropa, #Erinnerungskultur, #Nationalismus, #Ustascha, #Faschismus, #Katholische Kirche
Die Braunkohle und die Erft - Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier, mit Dr. Victoria Huszka [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Kooperation …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Nordrhein-Westfalen, #Erft, #Rheinisches Revier, #Braunkohletagebau, #Wasserwirtschaft
Rechts, -populistisch, -radikal, -extremistisch: eine Begriffsklärung, mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sonderserie "Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945" (22.10.2024) …
#Begriffsgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Politik, #Rechtspopulismus, #Rechtsextremismus
Morto per la libertà. Die italienische Resistenza
Die Resistenza – der antifaschistische Widerstand im Italien des Zweiten Weltkriegs – und was das mit zwei großen nationalen Mythen Nachkriegsitaliens zu tun hat.
#Zeitgeschichte, #Europa, #Süditalien, #Italien, #2. Weltkrieg, #Faschismus, #Widerstand, #Partisanen
Erfahrungsberichte kriegsgefangener Rotarmistinnen, mit Muriel Nägler
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022) …
#Russland, #Sowjetunion, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Kriegsgefangenschaft, #Erinnerungskultur
Die Sorben und das Lausitzer Revier, mit Dr. Jenny Hagemann [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Kooperation …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Sachsen, #Lausitz, #Sorben, #Lausitzer Revier, #Braunkohletagebau
Die Regierung Dönitz - NS-Deutschland nach Hitlers Suizid (1945), mit Dr. John Zimmermann
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Sonderserie "Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945" (22.10.2024) …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #NS-Deutschland, #Karl Dönitz, #Adolf Hitler, #Kriegsende, #Kapitulation
Von der Flimmerkiste zur VR-Brille - Die Geschichte des Fernsehens
Nicht einmal 100 Jahre lagen zwischen den ersten einfachen Versuchen des | Schwarz-weiß-Fernsehens und der Smart-TV- und VR-Technologie der heutigen Zeit. …
#Fernsehen, #TV, #Zeitgeschichte, #Technik, #Technikgeschichte, #Ard, #Zdf, #Smarttv, #Vr
Die Krakauer Krippentradition "Szopka" als immaterielles Kulturerbe, mit Annika Häberlein
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Ressourcen | Museum Krakau, Krippenausstellung | Kooperation …
#Polen, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Erinnerungskultur, #Tradition, #Kulturerbe, #Krakau, #Weihnachten, #Advent
Knochen, Blut und Business. Die Sache mit den Reliquien
Reliquien und Heilige sind in der Katholischen Kirche noch immer enorm wichtig. Aus Glaubens- wie aus Finanzgründen. Daher werden auch 2025 noch neue Heilige geschaffen.
#Religion, #Mittelalter, #Zeitgeschichte, #Europa, #Südeuropa
Die "Entnazifizierung" Deutschlands ab 1945, mit Dr. Sebastian Rojek
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Ressourcen …
#Deutschland, #Entnazifizierung, #Demokratisierung, #Bundesrepublik Deutschland, #Kalter Krieg, #Zeitgeschichte
Die Eisenbahn - Das erste Verkehrsmittel für alle - Teil 2
Letzte Woche habe ich erzählt, wie die Eisenbahn im 19. Jahrhundert zum Motor der Industrialisierung und zum ersten Verkehrsmittel für alle wurde. Im zweiten Teil geht es nun darum, welche Rolle die …
#Bahn, #Eisenbahn, #Geschichtedereisenbahn, #Deutschebahn, #Db, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nachkriegszeit, #Zeitgeschichte, #Bundesrepublik, #BRD, #DDR, #Dampflok, #Diesellok, #Elok, #Ice
Das Lausitzer Revier, mit Heidi Pinkepank und Dr. Lars Scharnholz [LVR geSCHICHTEN]
A - Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Lausitz, #Braunkohleabbau
Ulrike Meinhof: Eine Journalistin wird zur Terroristin
In den Sechzigerjahren ist Ulrike Meinhof eine der bekanntesten Publizistinnen Westdeutschlands. Im Jahrzehnt danach steht ihr Name auf Fahndungsplakaten und sie wird wegen Mordes angeklagt. Wie wurde …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Westeuropa, #RAF, #Terrorismus, #Ulrike Meinhof, #Baader Meinhof
Mit dem Teufel im Bunde. Die Satanic Panic und der Metal
Die 80er-Jahre: Die Satanic Panic greift um sich. Anschuldigungen von ritueller Gewalt füllen die Medien und auch die Musik ist davor nicht sicher.
#Nordamerika, #USA, #Zeitgeschichte, #Verschwörungstheorien
Computerspiele im Laufe der Zeit
Die Hauptbeschäftigung - zumindest der männlichen - | Jugend in der heutigen Zeit scheint die Computerspielerei zu sein. Aber wie und …
#Nintendo, #Gameboy, #Atari, #Sega, #Switch, #Megadrive, #Zeitgeschichte, #USA, #Japan
Polen A und B in der postkolonialen Theorie und Popkultur, mit Jannick Piskorski
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sonderreihe zur studentischen Tagung "Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa" an der Univ. Mainz! (12.11.2024) …
#Polen, #Zeitgeschichte, #Erinnerungskultur, #Popkultur, #Postkoloniale Theorie
Das Mitteldeutsche Revier, mit Dr. Annette Schneider-Reinhardt [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #DDR, #Mitteldeutsches Revier, #Braunkohle, #Rekultivierung, #Strukturbruch, #Wende, #Wiedervereinigung, #Industriekultur
Jahrestage der "Befreiung" Rigas in sowjetischen Wochenschauen, mit Paul Birkner
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Ressourcen …
#Osteuropa, #Lettland, #Riga, #Sowjetunion, #Wochenschau, #Propaganda, #Mediengeschichte, #Zeitgeschichte
Nauru und der Fluch des Reichtums
Nauru war eines der reichsten Länder der Welt. Heute gilt die Insel wieder als Entwicklungsland und das hat einen gemeinsamen Grund.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ozeanien, #Kolonialismus
Die Feuerwehr im Laufe der Jahrhunderte
Schon seit der Antike eilt die Feuerwehr herbei, wenn es brennt. Aber | auch in vielen anderen Notlagen leistet sie technische Hilfe. Wie sich die …
#Feuerwehr, #Antike, #Mittelalter, #Fruehe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Deutschland
Das Ruhrgebiet als Nachbarregion des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Stefan Berger [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Migration, #Ruhrpolen, #Gastarbeiter, #Strukturwandel
Die Konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags 2024, mit Prof. Dr. Philipp Austermann
V: Europa aktuell | Kooperation | Philipp Austermann, "Ein Tag im März" (Buch über das Ermächtigungsgesetz) | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Thüringen, #Zeitgeschichte, #Alternative Für Deutschland (AfD), #Landtag