Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, 20. Jahrhundert, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, England
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geschichte ist Gegenwart! (17.12.2020)
Geschichtsvermittlung ist eine Zukunftsbranche

Joachim Telgenbüscher, Ressortleiter Geschichte beim Verlag Gruner & Jahr, spricht über die Chancen, Besonderheiten und Herausforderungen von Geschichtsvermittlung im digitalen Raum. Zudem erörtert …
#Geschichtsvermittlung, #Digitale Bildung, #Zeitgeschichte

HerStory (29.11.2020)
Ruth Bader Ginsburg: Die Aktivistin in Robe

Als junge Studentin in Harvard fragt man sie, warum sie Männern einen Studienplatz wegnehme. In Schweden sieht sie, dass andere Länder Gleichberechtigung viel fortschrittlicher leben. Als Anwältin …
#Ruth Bader Ginsburg, #Gleichberechtigung, #US Supreme Court, #Supreme Court Justice, #USA, #Frauenrechte, #Nordamerika, #Zeitgeschichte, #Feminismus

Geschichte ist Gegenwart! (26.11.2020)
Tatjana Tönsmeyer: Das europäische Erbe der NS-Besatzungsherrschaft

Welche Alltagserfahrungen machten Millionen von Menschen in Ost- und Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs unter deutscher Besatzung? Wie wird in Deutschland heute an die Besatzungsgeschichte …
#Nationalsozialismus, #Europa, #Weltkrieg, #Erinnerung, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (26.11.2020)
Geraubt. Geplündert. Verkauft. Antikenschmuggel und Koloniales Erbe

Woher kommen die Objekte unseres Kunst- und Kulturkonsum? Wie finanziert der Kauf von Antiken den IS? Wie gelangen Terroristen an Kunstschätzte? Sind koloniale Kunstgüter immer geraubt? Wie kann ein …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Afrika, #Subsahara, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Museum, #Raubkunst

Ach? (13.11.2020)
Kurt Albert kämpft gegen die Schwerkraft

Diejenigen von euch, die wissen, was der „Rotpunktstil“ beim Klettern ist, werden bei dieser Folge besonders viel Spaß haben. Jürgen hat seiner Leidenschaft gefrönt und klettert mit uns in den …
#Klettern, #Fränkische Schweiz, #Rotpunktstil, #Kurt Albert, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Franken

Fotomenschen (08.11.2020)
Embryos und Raumsonden

Die fotografische Karriere von Lennart Nilsson beginnt mit Celebrityfotos und endet mit Aufnahmen von Viren und Zellen. Seine Aufnahmen kennen wir alle.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Embryo, #Lennart Nilsson, #Life Magazine, #Makrofotografie, #Mikroskopfotografie, #Voyager, #Zeitgeschichte

HerStory (01.11.2020)
Rosalind Franklin: Die brillante DNA-Forscherin

Sie war hochintelligent und leistete einen entscheidenden Beitrag zur Entschlüsselung der Struktur der DNA. Zwei Kollegen bedienten sich ihrer Forschungsergebnisse und gewannen den Nobelpreis - doch …
#Rosalind Franklin, #Großbritannien, #DNA, #Wissenschaft, #DNA-Modell, #James Watson, #Francis Crick, #Europa, #Westeuropa, #Zeitgeschichte

Fotomenschen (01.11.2020)
Einmal Mond und zurück

Noch bevor man den Begriff "Fotografie" kannte wurden Aufnahmen des Monds gemacht und einige der ersten Bilder waren derart gut, dass sie über 100 Jahre unübertroffen blieben... bis man hinflog um …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Apollo, #Astrofotografie, #Daguerrotypie, #Dennis Wingo, #Earthrise, #Henry Draper, #John Adams Whipple, #John Herschel, #Louis Jacques Mandé Daguerre, #Mond, #Nancy Evans, #William Anders, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (19.10.2020)
Natasha A. Kelly: Rassismus und die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland

Über die Geschichte(n) Schwarzer Menschen in Deutschland wissen wir immer noch zu wenig: Mit der Kommunikationssoziologin Natasha A. Kelly sprechen wir im neuen History & Politics Podcast über die …
#Rassismus, #Politik, #Deutschland, #Kolonialismus, #Black Lives Matter, #Schwarze Menschen, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (19.10.2020)
Kärnten und der ewige Slowenenhass

Am 10. Oktober jährte sich zum hundertsten Mal die Kärntner Volksabstimmung von 1920. In dieser Abstimmung konnte die Bevölkerung im Süden Kärntens darüber entscheiden, ob sie zu Österreich …
#Minderheiten, #österreich, #Rassismus, #Zeitgeschichte

Fotomenschen (11.10.2020)
Len(n)a, The First Lady of the Internet

Diesmal geht es um die Geschichte die jedes Foto auf unseren Handies mit einem schwedischen Playmate verbindet.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Film, #JPEG, #Lena Forsén, #Lenna, #Model, #Playboy, #Zeitgeschichte, #USA, #Technikgeschichte

Epochentrotter (07.10.2020)
Thor. Nordischer Gott und Actionheld

Wer ist Thor? Spätestens seit die Figur fester Bestandteil des Marvel Avengers Universums ist, findet wohl jeder eine Antwort auf diese Frage. Blonde, schulterlange Haare, ein flatternder Umhang, …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Nordeuropa, #Nordamerika, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History

Déjà-vu Geschichte (05.10.2020)
Elena Ceaușescu. Die Totengräberin Rumäniens

Die Volksrepublik Rumänien, wie alle ehemaligen kommunistischen Staaten des Ostblocks, war ein von Männern dominiertes Land. Insbesondere der letzte Herrscher und Diktator, Nicolae Ceaușescu, …
#Diktatur, #Kommunismus, #Populismus, #Rumänien, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (30.09.2020)
Aus alt mach alt. Notre Dames Wiederaufbau

Notre Dame im April 2019. Ein Großbrand verwüstet große Teile des Dachstuhls und den prominenten Vierungsturm. Während der französische Präsident anfangs noch eine zeitgemäße architektonische …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Public History

Geschichte ist Gegenwart! (24.09.2020)
Sandra Günter: Sport macht Gesellschaft?

In der Corona-Krise wurde deutlich: Sport nimmt eine wichtige Rolle für die Gesellschaft ein. Wie war die Beziehung von Sport und Gesellschaft in der Geschichte? Und wie haben sich politische Regime …
#Politik, #Politics, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (24.09.2020)
Oktoberfest 1900. Ein Prosit der Authentizität?

Die Wiesn 2020 fällt aus. Da passt es nur zu gut, dass die ARD mit der Blockbuster-Serie Oktoberfest 1900 ein wenig Wiesn-Feeling auf die heimischen TV-Geräte zaubert: Im Zentrum des Geschehens …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Serien, #Public History

HerStory (20.09.2020)
Henrietta Lacks: Die Unsterbliche

Sie war Ehefrau und Mutter - und löste eine Revolution in der Medizin aus. Als Henrietta Lacks wegen Krebs behandelt wird, wird ihr eine Gewebeprobe entnommen. Die HeLa-Zellen existieren und …
#Henrietta Lacks, #HeLa, #Johns Hopkins, #HeLa-Zellen, #Zellbiologie, #Zellforschung, #Nordamerika, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (16.09.2020)
Die Büste der Nofretete. Zwischen Ethik und Kalkül (Kunstraub-Folge 1)

Wem gehört Nofretete? Seit der Entdeckung der weltberühmten Büste im Jahr 1912 streiten Nationen und Institutionen darüber, ob die königliche Plastik legal aus Ägypten ausgeführt wurde. …
#Frühgeschichte, #Antike, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Museum, #Raubkunst, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Afrika, #Nordafrika

Déjà-vu Geschichte (07.09.2020)
Die Rastafari, Afrika und der Kult um Haile Selassie

Die Rastafari sind dir als religiöse Bewegung wahrscheinlich ein Begriff. Reggae-Musik a la Bob Marley, Dreadlocks in den Haaren, Kiffen als Kulthandlung … Wenn es dir geht wie mir, kanntest du …
#Afrika, #Kolonialismus, #Religion, #Zeitgeschichte

Ach? (04.09.2020)
Jack Churchill spielt Krieg und Dudelsack

Es gibt mehr Leute, die ihm Krieg Dudelsack gespielt haben – das ist nichts soooooooooo Besonderes. Nur ein bisschen. Unser stets gut gelaunter Held Jack zeichnet sich also des Weiteren noch dadurch …
#Jack Churchill, #Zweiter Weltkrieg, #Bogen, #Dudelsack, #Schwert, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #England

Geschichte ist Gegenwart! (27.08.2020)
Stefanie Middendorf: Geschichte der Staatsverschuldung: Kredite für die öffentliche Hand

Staaten verschulden sich seit jeher, um ihre Aufgaben zu finanzieren. Doch: Welche Schulden gelten als legitim? Wer kann das entscheiden? Und: Wie werden diese zurückgezahlt? Fragen die uns durch die …
#Staatsverschuldung, #Public Debt, #EU, #Europe, #Finanzen, #Finance, #Zeitgeschichte

Fotomenschen (24.08.2020)
Lebe Deinen Traum...

Mark Reay ist Model, Schauspieler und Fotograf in New York und lebt ein überraschendes Doppelleben.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Modefotografie, #Mark Reay, #Model, #New York, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (24.08.2020)
Die Eugenik in der Geschichte und heute

Die Eugenik ist ein Thema, das ich seit Anbeginn des Déjà-vu Geschichte Podcast auf meiner Liste hatte. Das hat einen ganz einfachen Grund: Die Geschichte der Eugenik, dieser aus heutiger Sicht so …
#Späte Neuzeit, #Wissenschaft, #Zeitgeschichte

Ach? (06.08.2020)
Flying Circus mit Nesterov, Donald und Rankin

Heute haben wir mal wieder *keine* klassische Ach-Biografie für euch, aber drei Männer, die ... naja ... sagen wir mal Bemerkenswertes vollbracht haben. Auch: Vom Aufstieg und Fall.
#Aerobatics, #Flying Circus, #Fallschirm, #Grahame Donald, #Pyotr Nesterov, #William H. Rankin, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #England, #Nordamerika, #Osteuropa

Geschichte ist Gegenwart! (27.07.2020)
Helene von Bismarck: Großbritannien und die EU – ein historisches Missverständnis?

Wie „anders“ ist Großbritannien im Vergleich zu Kontinentaleuropa? Welches Geschichtsverständnis steht hinter dem Konzept des „Global Britain“, das die Diskussionen rund um den Brexit bis …
#Politik, #Politics, #Brexit, #EU, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (22.07.2020)
Heldensuche. Mittelalter im Nationalismus

Die goldene Epoche der Deutschen - das Mittelalter. Was von den Humanisten noch verhöhnt worden war, diente während den Anfängen der deutschen Nationalbewegung um 1800 über die Gründung des …
#Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Geschichtsbild, #ErsterWeltkrieg, #Geschichte In Medien

Geschichte ist Gegenwart! (25.06.2020)
Aleida Assmann: Was hält Europas Sterne zusammen?

Mit Blick auf die Geschichte der EU analysiert Aleida Assmann Quellen für den europäischen Zusammenhalt ebenso wie aktuelle Bruchlinien und erklärt, warum es dringend einen neuen Nationenbegriff …
#Europa, #Zusammenhalt, #Nationalismus, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (24.06.2020)
Krieg der Träume - eine Revolution der TV-Doku?

Keine Jahreszahlen, keine trockenen Fakten. 'Krieg der Träume' - eine Dokureihe über die Zeit zwischen erstem und zweitem Weltkrieg – kommt mit einem Versprechen daher: Geschichte anschaulich und …
#Zeitgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #LivingHistory, #Reenactment, #Frauengeschichte

HerStory (11.06.2020)
Elisabeth Selbert: Die Mutter des Grundgesetzes

Sie war eine von nur vier Frauen, die im Parlamentarischen Rat an der Formulierung des Grundgesetzes arbeiteten. Der Kassler Rechtsanwältin verdanken wir einen simplen, aber entscheidenden Satz: …
#Elisabeth Selbert, #Gleichberechtigung, #Gleichstellung, #Grundgesetz, #Frauenrechte, #Parlamentarischer Rat, #Deutschland, #Europa, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (08.06.2020)
Birte Förster: Rolle rückwärts bei der Gleichberechtigung?

Wie hat die Corona-Pandemie soziale Gegensätze verschärft? Hat sie Mängel in der Gleichberechtigung der Geschlechter offenlegt oder verstärkt? Wie und warum entstehen Geschlechterunterschiede und …
#Corona, #Krise, #Gleichberechtigung, #Geschlechterrollen, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (01.06.2020)
Eine Zeitreise nach Trianon

In dieser Episode des Déjà-vu Geschichte Podcast habe ich mit Steffen und Luis zwei echte Zeitreisende zu Gast. Was liegt also näher, als gemeinsam 100 Jahre in die Vergangenheit zu reisen – in …
#Ungarn, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (20.05.2020)
Geschichte erleben und Wissenschaft? Living History aus Sicht der Forschung

Geschichte zum Anfassen. Geschichte für die Sinne. Reenactment geht weit über das audio-visuelle Erlebnis einer TV-Dokumentation oder eines Spielfilms hinaus. Es bietet die Möglichkeit, …
#Antike, #Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Déjà-vu Geschichte (11.05.2020)
Diktatoren damals und heute. Ein Gespräch mit Hoaxilla

Alexander und Alexa von Hoaxilla waren vor kurzem erneut so lieb, mich zu sich in den Podcast einzuladen. Passend zum Start meiner Crowdfunding-Kampagne haben wir uns dort eine gute Stunde lang über …
#Diktatur, #Populismus, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (06.05.2020)
Till van Rahden: Demokratie in Krisenzeiten

Die Corona-Pandemie fordert uns als Gesellschaft heraus. Gibt es noch genug Raum für Streit, für die Auseinandersetzung mit abweichenden Meinungen? Wie ist es um das Vertrauen zwischen Regierung und …
#Demokratie, #Gemeinschaft, #Politik, #Corona, #Pandemie, #Europa, #Zeitgeschichte

Ach? (24.04.2020)
Pyjama Man und Dr. Drosten reden nicht über Corona

In schwierigen Zeiten wie diesen sind die Helden des Alltags mehr denn je gefragt. Also haben wir gegen die Isolationspein eine neue Folge Ach für euch aufgenommen. Gern geschehen! ^^ Aber im Ernst: …
#Superhelden, #Corona, #Real-life, #Held, #Spandex, #Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika