Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Nationalsozialistinnen: Hitler "muss uns von Gott gesandt sein"
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch Frauen verhalfen mit ihrer Wählerstimme der NSDAP zur Macht und trugen die Ideologie von Partei und "Führer" mit, die in Weltkrieg und Völkermord …
#Nationalsozialismus, #Deutschland, #Westeuropa, #2. Weltkrieg
Die Erfindung der Schweiz
Die nationale Identität der Schweiz baut seit jeher auf uralte Mythen auf. Warum ist das nötig? Teil 2 von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Gründungsmythen Des Nationalismus, #Nationalismus, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa, #Mittelalter, #Späte Neuzeit
Heiliges Köln. Entstehung einer Kirchenmetropole im Mittelalter
Heilige Stadt, das Rom nördlich der Alpen. Köln gehört spätestens seit dem Frühmittelalter zu den bedeutendsten Zentren des Christentums in Europa. Gemeinsam mit dem Historiker Willem Fromm …
#Mittelalter, #Altertum, #Antike, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Köln, #Kirchengeschichte
Rachilde: Provokateurin der Literaturszene
Sie schockte die Gesellschaft mit ihren Romanen, in denen sie Rollenbilder auf den Kopf stellte und queere Motive erforschte. Ihr Auftreten als junge Literatin in Männerkleidung war so unangepasst …
#Frankreich, #Westeuropa, #Rachilde, #Queere Geschichte
Auf den Scheiterhaufen mit ihr! Fünf Mythen über die Hexenverfolgungen.
Brennende Scheiterhaufen, Frauen, die wegen ihres Wissens hingerichtet wurden oder Inquisitoren, die furchterregende Foltermethoden anwandten. Wenn wir an die Hexenverfolgungen denken, haben wir ganz …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2)
Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa
Nelly Bly und Elizabeth Bisland: Ein Wettrennen um die Welt
1899 will Nellie Bly in weniger als 80 Tagen die Welt umrunden. Kaum hat sie den Hafen von New York auf einem Dampfschiff gen Europa verlassen, startet Elizabeth Bisland per Zug gen Westen, um die …
#Nordamerika, #Asien, #Westeuropa, #Elizabeth Bisland, #Nellie Bly, #Weltreise, #Jules Verne
Ulrike Meinhof: Eine Journalistin wird zur Terroristin
In den Sechzigerjahren ist Ulrike Meinhof eine der bekanntesten Publizistinnen Westdeutschlands. Im Jahrzehnt danach steht ihr Name auf Fahndungsplakaten und sie wird wegen Mordes angeklagt. Wie wurde …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Westeuropa, #RAF, #Terrorismus, #Ulrike Meinhof, #Baader Meinhof
Joséphine Baker: Weltstar, Agentin, Bürgerrechtlerin
Oft wird sie auf ihren Tanz im Bananenrock reduziert - dabei war Joséphine Baker erster schwarzer Weltstar, Geheimagentin für ihre geliebte Wahlheimat Frankreich im Zweiten Weltkrieg, und …
#Josephine Baker, #Frankreich, #2. Weltkrieg, #Westeuropa, #Nordamerika, #Bürgerrechtsbewegung
Mittelalterliche Klöster und eine vergessene Revolution
Klöster erfüllten im Mittelalter viele Funktionen – darunter die Wissensbewahrung. Aber deren Bedeutung wird bis heute unterschätzt.
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland
Der Kinderkreuzzug (1212), mit Dr. Tim Weitzel
I: Das Hochmittelalter | Verknüpfte Folgen | Der dritte Kreuzzug (1189-1192), mit Dr. Alexander Berner (22.11.2021) …
#Deutschland, #Frankreich, #Westeuropa, #Mittelalter, #Hochmittelalter, #Kreuzzug, #Kinderkreuzzug
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2)
Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa
Adélaïde Labille-Guiard: Malerin und Feministin in der Französischen Revolution
Im 18. Jahrhundert traute man Frauen in punkto Malerei nicht viel zu: Hübsche Stillleben sollten sie malen, zum Zeitvertreib. Adélaïde Labille-Guiard wurde eine angesehene Porträtmalerin und …
#Frankreich, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Französische Revolution, #Adelaide Labille-Guiard
Der lange Schlaf des Friedrich Barbarossa
Die Legende vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der tief im Kyffhäuser auf die Wiederkunft wartet, kennen wir heute alle. Wie aber kam es dazu?
#Deutschland, #Mittelalter, #Westeuropa, #Europa, #Nationalismus, #Mythos, #Neuere Und Neueste Geschichte
Wie Österreich sich erfand
Hat Österreich einen eigenen Nationalismus? Der Blick auf Wahlergebnisse lässt ein Ja vermuten. Der Blick in die Geschichte ist schwieriger.
#Europa, #Westeuropa, #Österreich, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Nationalismus, #Mythen
Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht
Auf den Spuren von Legionären, Kaisern und Päpsten. Wir sind in die Provence gereist und berichten euch von den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Denn abseits von Lavendelfeldern bietet der …
#Mittelalter, #Antike, #Altertum, #Europa, #Westeuropa
Das Gesetz der Anziehung und andere magische Märchen
Das Gesetz der Anziehung genießt spätestens seit dem Film "The Secret" Hochkonjunktur. Nur: Wie konnte solch magisches Denken denn bitte bis heute überleben?!
#Europa, #Westeuropa, #Nordamerika, #USA, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte
D-Day: Die allierte Landung in der Normandie (1944), mit Dr. Peter Lieb
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Frankreich, #Normandie, #2. Weltkrieg, #D-Day, #Operation Overlord
Anne Boleyn. Das Leben der Tudor-Königin
Unzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #England, #Tudors
Wie die Ostindien-Kompanie England eroberte
Die Geschichte, wie ein privates Unternehmen erst zum Staat wurde und den eigenen Mutterstaat irgendwann fast übernahm.
#Frühe Neuzeit, #England, #Großbritannien, #Westeuropa, #Indien Und Südostasien, #Kolonialismus
Immaterielles Kulturerbe zwischen Südosteuropa u. deutschsprachigem Raum, mit Y. Zivkovic [KFU Graz] & M. Thaden
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Karl-Franzens-Universität Graz …
#Westeuropa, #Südosteuropa, #Mitteleuropa, #Balkan, #20. Jahrhundert, #Kulturerbe, #UNESCO, #Kulturaustausch
Beate Uhse: Mit Erotik zur Multimillionärin
Die einstige "Sexpertin" West-Deutschlands soll mit ihrer Literatur und ihren Erotikartikeln zur Aufklärung der Republik beigetragen haben. Ein Blick auf das Geschäftsgebaren zeigt, dass Beate Uhse …
#Beate Uhse, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #Erotikunternehmen
Regensburg. Ein Stadtspaziergang
Ein Stadtspaziergang durch das schöne Regensburg.
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland
Das Grundgesetz des Mittelalters. Die Goldene Bulle
Im 14. Jahrhundert erreichte der Konflikt zwischen Papst und Kaiser seinen unausweichlichen Höhepunkt. Eine Lösung musst her, die schließlich in Form der sogenannten Goldenen Bulle von Kaiser Karl …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #Osteuropa, #Hrr, #Kaiser
Dora Maar: Die "tragische Muse" von Picasso
Die wohl tragischste Figur in der langen Reihe von Picassos Frauen – dieses Image haftet Dora Maar bis heute an. Doch Dora Maar war eine erfolgreiche Künstlerin und nahm großen Einfluss auf …
#Dora Maar, #Pablo Picasso, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Westeuropa
Wie unsere Städte lebensfeindlich wurden. Die autogerechte Stadt
Die autogerechte Stadt. Wohl kaum ein Leitbild des 20. Jahrhunderts hält unsere Städte im Würgegriff wie dieses. Das ist aber ironisch.
#Zeitgeschichte, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Amerika, #Nordamerika, #USA
Zwischen Himmel und Erde. Heiligenkulte im Mittelalter
Als Vermittler zwischen Gott und den Menschen nahmen Heilige im Mittelalter eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam werfen wir exemplarisch einen Blick auf den Kult des heiligen Meinrads, der auf der …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Kloster, #Religion
Die Besetzung der britischen Kanalinseln (1940-1945), mit Prof. Dr. Tobias Arand
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Neuengamme - KZ und Gedenkstätte, mit Ulrike Jensen (22.08.2022) | D-Day: Die allierte Landung in der Normandie (1944), mit Dr. Peter Lieb (03.06.2024) …
#Frankreich, #Großbritannien, #Westeuropa, #Kanalinseln, #Neuere Und Neueste Geschichte, #20. Jahrhundert, #2. Weltkrieg, #Besatzung, #Kriegsverbrechen
Mythos entlarvt. Warum Rosalind Franklin bei der Entschlüsselung der DNA-Struktur nicht betrogen wurde.
Es gilt als eines der größten Skandale in der Wissenschaftsgeschichte und als Beispiel für eine betrogene Frau im Wissenschaftssystem. Rosalind Franklin trug maßgeblich zur Entschlüsselung der …
#FastForwardScience, #FFSci, #AudioAward, #Wettbewerb, #Wissenschaft, #Science, #Wissen, #Wisskomm, #WissenschaftImDialog, #GeschichteDerNaturwissenschaften, #HistoricalScience, #Zeitgeschichte, #Neueundneuestegeschichte, #Westeuropa
Der Albigenserkreuzzug (1209-1229), mit Dr. Alexander Berner
I: Das Hochmittelalter | Verknüpfte Folgen | Der vierte Kreuzzug (1202-1204), mit Dr. Alexander Berner und Günter L. Fuchs (Anno Mundi) (28.03.2022) …
#Frankreich, #Westeuropa, #Languedoc, #Mittelalter, #Hochmittelalter, #13. Jahrhundert, #Kreuzzug, #Albigenser, #Kartharer
Annedore Leber: Widerstandskämpferin und Publizistin
2024 jährt sich der Geburtstag von Annedore Leber zum 120. Mal. Leber lehnte den Nationalsozialismus ab, erkämpfte über vier Jahre die Freilassung ihres Ehemanns Julius Leber aus dem …
#Annedore Leber, #Julius Leber, #20. Juli, #Nationalsozialismus, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Deutschland, #Widerstand, #Stauffenberg
Reisläufer. Wie Söldner die Schweiz schufen
Warum ist die Schweiz eigentlich so … komisch? Es hat etwas mit Söldnern – Reisläufer – und ganz viel Geschichte zu tun.
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa
Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen Geschichte
Volksheld – Bandit – Meisterschütze. Robin Hood ist bis heute eine der populärsten historischen Figuren, die uns in zahlreichen Filmen, Spielen und Büchern begegnet. Grund genug, sich einmal …
#Europa, #Westeuropa, #England, #Mittelalter
Unerhörte Nonnen. Frauen im mittelalterlichen Kloster
Ökonomische Bildung, florierende Netzwerke zu den Mächtigen des Reiches und Frauen im Kloster schließen sich aus? Weit gefehlt! In dieser Folge klären wir gemeinsam mit unseren beiden Gästen, den …
#Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Mitteleuropa, #Westeuropa, #Deutschland, #Frauengeschichte, #Kloster
Die Katharer. Ein Kreuzzug gegen Christen
Die Katharer werden im Mittelalter Ziel eines Kreuzzuges. Der Plot Twist: Diese Opfer des Albigenserkreuzzuges waren Christen!
#Mittelalter, #Frankreich, #Europa, #Westeuropa, #Religion, #Kreuzzug
"Die Generalprobe" (1841), mit Stephan Brakensiek, Dorothée Henschel und Stephan Laux [Stadtmuseum Trier]
O: Zeitalter der Revolutionen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier | Informationen zur Sonderausstellung "Tell me More - Bilder erzählen Geschichten" …
#Westeuropa, #Deutschland, #Frankreich, #Savoyen, #München, #Friedrich Anton Wyttenbach, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19. Jahrhundert, #Kunst, #Armut