Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Antike, Frühgeschichte
Karl XII. im osmanischen Exil (1710-1714), mit Dr. Dorothée Goetze
N: Absolutismus und Aufklärung | Kooperation | Dorothée Goetze auf Twitter | Verwandte Folgen | Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze (18.04.2022) …
#Osteuropa, #Südeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Russland, #Osmanisches Reich, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große
Der Hitler-Stalin-Pakt (1939), mit Prof. Dr. Claudia Weber
R: Zwischenkriegszeit | Verwandte Folgen | Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (1939) (25.07.2022) | Überraschung zum 2. Podcastgeburtstag! (27.07.2022) | Zum Podcast …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #Polen, #NS-Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Hitler-Stalin-Pakt, #Adolf Hitler, #Josef Stalin
Die Krimtataren. Eine brutale Geschichte
Die Krimtataren. Eine Geschichte von Glanz, Glorie, Verfolgung und Rückkehr dieser außergewöhnlichen Volksgruppe der Ukraine.
#Zeitgeschichte, #Frühe Neuzeit, #Osteuropa, #Ukraine, #Europa
Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800
Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte im Zeitraum von 775 bis 813. Wir begegnen dabei Kaiserin Eirene, die zunächst für ihren minderjährigen Sohn Konstantin VI. (780–797) die …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Franken, #Bulgaren, #Ikonoklasmus
Tadschu Interviews - #2 Erinnerungsorte: Thomas Altmeyer
Das ist die zweite Ausgabe der Tadschu-Interviews. Es gibt mehr und mehr Projekte, die sich dem Thema Zwangsarbeit angenommen haben. Dennoch ist es auch so, dass das Thema nicht zentral im Fokus der …
#2. Weltkrieg, #Zwangsarbeit, #Displaced Persons, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Erinnerungskultur, #Geschichtsort Adlerwerke
Die Geschichte Ragusas – Dubrovnik in Mittelalter und Neuzeit
Diese Folge behandelt die Geschichte der Stadt Ragusa bzw. Dubrovnik und widmet sich den Ursprüngen innerhalb des Oströmischen Reiches, dem Aufstieg zur unabhängigen Handelsmacht und dem langsamen …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Osteuropa, #Südeuropa, #Ragusa, #Dubrovnik, #Venedig, #Byzantinisches Reich, #Osmanen, #Ungarn
Hexen – Part II. Verfolgung und Prozesse
Brennende Scheiterhaufen, stinkender Qualm, schreiende Menschen, verwüstete Felder. In der Frühen Neuzeit spitzt sich die Lage für Hexen angesichts von Kriegen und Hungersnöte immer weiter zu. Die …
#Europa, #Osteuropa, #Schweiz, #Ketzer, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit
Fall Blau - der deutsch-sowjetische Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl
S: Zweiter Weltkrieg | Verwandte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) | Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Deutsch-sowjetischer Krieg, #Stalingrad, #Kaukasus
Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski
S: 2. Weltkrieg | Verwandte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) | Der Generalplan Ost (1942) (20.06.2022) | Zum Podcast …
#Osteuropa, #2. Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #NS-Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Kriegsgefangenschaft
Hexenglaube. Teufel – Besen – Malefiz
Hexen sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, ob in historisch anmutenden Filmen und Romanen oder Fantasystreifen und Action geladenen Serien. Wir wollen Euch in dieser Folge …
#Europa, #Osteuropa, #Schweiz, #Ketzer, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit
Die arabische Belagerung Konstantinopels und die Anfänge des Ikonoklasmus
Diese Folge behandelt die Regierungszeit der beiden ersten Kaiser der Syrischen Dynastie: Leon III. (717–741) und Konstantin V. (741–775). Wir besprechen zunächst die arabische Belagerung …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Franken, #Ikonoklasmus
Warum regiert im Mittelalter ein Römischer Kaiser? Die translatio imperii
Regnum transferre – der Übergang der Herrschaft. Was so simpel klingt, ist ein ausgeklügeltes Denkmuster, das besonders im Mittelalter große Wirkmacht besaß und Grund dafür ist, dass wir in …
#Europa, #England, #Altertum, #Frankreich, #Mittelalter, #Heiligesrömischesreich, #Osteuropa, #Byzanz
Karantanien und Samo. Als Österreich slawisch war
Das heutige Österreich war slawisch, bevor es deutsch wurde. Mit Blick auf Karantanien und das Samo-Reich kann man diese These zumindest vertreten.
#Mittelalter, #Österreich, #Europa, #Osteuropa
Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze
N: Absolutismus und Aufklärung | Verwandte Folgen | Der Entthronungskrieg gegen August den Starken (1701-1706), mit Dr. Dorothée Goetze (18.10.2021) | Weiterführende Links …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Russland, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Schlacht Von Poltawa
Ostern in Byzanz und Griechenland
Ostern ist eines der ältesten und wichtigsten religiösen Feste der Christenheit und wurde dementsprechend schon im Oströmischen Reich feierlich begangen. In dieser Folge sehen wir uns die …
#Antike, #Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Ostern, #Julianischer Kalender, #Gregorianischer Kalender, #Byzantinisches Reich, #Griechenland
Der Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und Sowjetrussland (1922), mit Prof. Dr. Jörn Happel
R: Zwischenkriegszeit | Verwandte Folgen | Auszüge aus dem Vertrag von Rapallo (1922) | Weiterführende Links | Podcast-Blog mit Kommentarfunktion | Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts …
#Deutschland, #Russland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Vertrag, #Rapallo, #20. Jahrhundert, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Diplomatie, #Rapallovertrag
Special5: Der Vierte Kreuzzug (1202–1204) (feat. Geschichte Europas)
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Jakobi von Geschichte Europas und Dr. Alexander Berner über den Vierten Kreuzzug, der 1204 zur Einnahme Konstantinopels führte. Während Herr Berner die …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Byzantinisches Reich, #Kreuzzüge, #Vierter Kreuzzug
Bürgerkriege und ein Kaiser ohne Nase – Ostrom um 700
Diese Folge beschäftigt sich mit der oströmischen Geschichte im Zeitraum von 685 bis 717, als es zu mehreren Bürgerkriegen und vielen Herrscherwechseln kam.
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Bulgaren, #Slawen, #Chazaren
Mächtige Diener – Hofeunuchen in Byzanz
Eunuchen waren während der gesamten oströmischen Geschichte ein integraler Bestandteil des Kaiserhofes in Konstantinopel. Diese Folge versucht sich dem Phänomen der Palasteunuchen zu nähern, indem …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Eunuchen
Die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Martin Aust
Aktuell hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, wahrscheinlich auch noch auf längere Zeit. Viele von uns beschäftigt das Geschehen sicherlich, weshalb wir versuchen, dir – zumindest aus …
#Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Ukraine
Die Geschichte der Ukraine vom 19. Jhd. bis heute, mit Dr. Franziska Davies
W: Europa aktuell | Verwandte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Russland, #Krieg, #21. Jahrhundert
Das erste Jugoslawien. Was war das überhaupt?
Das Jugoslawien, das in den 90ern unterging, war bereits das zweite. Das erste Jugoslawien von 1918 ist viel weniger bekannt. Ändern wir das!
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Balkan, #Osteuropa, #Europa, #Jugoslawien
Flucht nach Österreich im Kalten Krieg, mit Sarah Knoll
U: Kalter Krieg | Verwandte Folgen | Der ungarische Volksaufstand (1956), mit Prof. Dr. Michael Gehler (01.11.2021) | UN-Resolution 1006 zu ungarischen Geflüchteten (1956) (24.01.2022) …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Osteuropa, #Kalter Krieg, #Flucht, #Ungarn, #Ungarischer Volksaufstand 1956, #Österreich, #DDR, #Wende, #20. Jahrhundert
Abwehrkampf und Restrukturierung – Beginn des „Dunklen Zeitalters“
Diese Folge behandelt die Jahrzehnte nach dem Tod von Kaiser Herakleios im Jahr 641 und beschäftigt sich mit der Regierung seines Enkels Constans’ II. (641–668) und seines Urenkels Konstantins …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Asien, #Nordafrika, #Naher Und Mittlerer Osten, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Sarazenen, #Bulgaren
Troja und die Abenteuer des Heinrich Schliemann
Autodidakt, Medienstar, Gründervater der modernen Archäologie, Pfuscher, Schlaumann – über Heinrich Schliemann lässt sich vieles sagen und wurde vieles gesagt. Weltberühmt wurde der …
#Urgeschichte, #Antike, #Geschichtsbild, #Deutschland, #Osteuropa, #Naher Und Mittlerer Osten
Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg
U: Kalter Krieg | Verwandte Folgen | Rücktrittsrede des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow (20.12.2021) | Weiterführende Links | Schick mir Kommentare und Feedback als Email! …
#Europa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Michail Gorbatschow, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert
Bulgarien. Eine Geschichte der Besonderheiten
Bulgarien nahm in der Geschichte immer wieder Sonderwege. Um zwei soll es in dieser Folge gehen: Den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg.
#Zeitgeschichte, #Kommunismus, #Balkan, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Bulgarien, #Europa
Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.
Mit dem Mord an Severus Alexander, dem letzten aus der Dynastie der Severer, beginnen die wilden Jahre Roms voll von Bürgerkriegen, Feinden im Osten und Norden, der Pest, Inflation… Im Zeitraum von …
#Antike, #Westeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Geschichtsbild
Kaiser Herakleios, der letzte Perserkrieg und die arabische Expansion
Diese Folge beschäftigt sich mit der langen Regierungszeit des Kaisers Herakleios (610–641) und mit Ereignissen, die das Römisch-Byzantinische Reich nachhaltig verändert haben. Wir sprechen über …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Persien, #Awaren, #Jerusalem, #Heiliges Kreuz, #Araber
Special3: Das Leben eines Hochstaplers – Paulos Tagaris (feat. Déjà-vu Geschichte und Historia Universalis)
Gemeinsam mit Ralf von Déjà-vu Geschichte und Elias von Historia Universalis folgen wir der Lebensgeschichte von Paulos Palaiologos Tagaris, dem womöglich größten Hochstapler der byzantinischen …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Byzantinisches Reich, #Spätmittelalter, #Konstantinopel, #Jerusalem, #Antiocheia, #Rom, #Negroponte, #Zypern, #Avignon, #Paris, #Hochstapler
Die Waisen von Lisków
Ankommen. Herkunft. Ursprung. In der sechsten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche führt der Weg Tadschus zurück zu seinen Anfängen. Zu einer Heimat, die zu seiner geworden war. Irgendwie. Tief …
#Polen, #Heimatloser Ausländer, #Audio, #2. Weltkrieg, #Displaced Persons, #Deutschland, #Familie, #Spurensuche, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte
Der ungarische Volksaufstand (1956), mit Prof. Dr. Michael Gehler
U: Kalter Krieg | Verwandte Folgen | Die Präambel der ungarischen Verfassung (1949) (25.10.2021) | Weiterführende Links | Schick mir Kommentare und Feedback als Email! | Der Podcast bei Fyyd …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Ungarn, #20. Jahrhundert, #Ungarischer Volksaufstand 1956
Das Militärwesen in früh- und mittelbyzantinischer Zeit
In dieser Folge besprechen wir zunächst das (ost)römische Militärwesen der Spätantike und widmen uns anschließend den weitreichenden Veränderungen im Zuge des Übergangs zur mittelbyzantinischen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Militärgeschichte
Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden
1121 in Prémontré, Frankreich. In politisch unruhigen Zeiten gründet Norbert von Xanten mit weiteren Geistlichen den Reformorden der Prämonstratenser. In klarer Abgrenzung zu den bekannteren …
#Mittelalter, #Deutschland, #Osteuropa
Der Entthronungskrieg gegen August den Starken (1701-1706), mit Dr. Dorothée Goetze
O: Absolutismus und Aufklärung | Hinweise | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Verwandte Folgen …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #August Der Starke
Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze
O: Absolutismus und Aufklärung | Hinweise | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Karte 3: Norddeutschland um 1650 …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Russland