Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, USA, Frankreich, Neuzeit
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Antike, Zeitgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Epochentrotter (29.11.2023)
Napoleon Bonaparte – Feldherr. Revolutionär. Kaiser

Klein, keine Manieren, liebestoll, aber ein Genie der Militärstrategie. Über Napoleon Bonaparte kursieren viele Gerüchte und Klischees. Feststeht: Er war ein stattlicher, charismatischer Mann, der …
#Neuzeit, #Moderne, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Napoleon, #Revolution, #Europa, #Mitteleuropa, #Osteuropa, #Westeuropa, #Südeuropa

Anno Mundi (21.11.2023)
Das Neue Rom, Klimageschichte und globale Verflechtung (mit Johannes Preiser-Kapeller)

In dieser Folge spreche ich mit Priv.-Doz. Dr. Johannes Preiser-Kapeller von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über sein aktuelles Buch „Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Südosteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Klimageschichte, #Globalgeschichte

Geschichte Europas (16.11.2023)
Transottomanica: Osteuropäisch-nahöstliche Verflechtungen, mit Denise Klein u. Anna Vlachopoulou [Univ. Leipzig]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Leipzig | Webseite des Lehrstuhls …
#Südeuropa, #Osteuropa, #Naher Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Transottomanica, #Osmanisches Reich, #Balkan, #Verflechtungsgeschichte, #Migration, #Mobilität

Anno Mundi (06.11.2023)
Konstantin der Purpurgeborene – Teil 1: Im Schatten anderer

Diese Folge dreht sich um die 1. Phase der „Regierungszeit“ Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos, in der andere Personen das Szepter der Macht in Händen hielten (913–945), insbesondere der …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Südosteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Bulgaren

Geschichte Europas (02.11.2023)
Ukrainischer Nationalismus als sowjetisches Feindbild, mit Dr. Kai Struve [Univ. Leipzig]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Leipzig | Webseite des Lehrstuhls …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Sowjetunion, #Russland, #Nationalismus, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert

Geschichte Europas (16.10.2023)
Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr

S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | Dr. Johannes Spohrs Recherchedienst: present past - Recherchen zum Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft. | Verknüpfte Folgen …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #2. Weltkrieg, #20. Jahrhundert, #Krim, #Nationalsozialismus, #Holocaust

Epochentrotter (04.10.2023)
Marco Polo. Reisen und Handel im Mittelalter – zusammen mit dem Podcast Wild & Fremd

Vom einfachen Kaufmann zum Diplomaten des Khans der Mongolen. Marco Polo hat es in seinem Leben weit gebracht, und zwar nicht nur auf der Karriereleiter, sondern auch geografisch! Nicht umsonst gilt …
#Mittelalter, #Europa, #Asien, #Mitteleuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #NaherOsten, #Fernost, #Marcopolo, #Handel, #Reisen, #Levante, #Heiligesland

Anno Mundi (24.07.2023)
Leon der Weise – Ostrom um 900

Diese Folge widmet sich der Regierungszeit von Kaiser Leon VI. dem Weisen, der als zweiter Vertreter der Makedonischen Dynastie das Oströmische Reich von 886 bis 912 regiert hat. Zu den besprochenen …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Südosteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Tetragamiestreit

Geschichte Europas (26.06.2023)
Sowjetische Aufbruchvisionen zum Ende des Kalten Kriegs, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Gasexporte nach Europa (17.10.2022) | Zum Podcast | UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Entspannungspolitik, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Natalja Gorbanewskaja, #Nikita Chruschtschow, #Gasexporte, #Neue Ostpolitik

Geschichte Europas (15.05.2023)
Die russische Revolution von 1905, mit Prof. Dr. Jörn Happel

P: Nationalismus und Imperialismus | ABSTIMMUNG DEUTSCHER PDOCASTPREIS | Deine Stimme für Geschichte Europas abgeben! | Kooperation | Jörn Happel auf Twitter | Zum Podcast …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Russische Revolution 1905, #Revolution, #Russland, #St. Petersburg, #20. Jahrhundert, #Zar Nikolaus II.

Geschichte Europas (21.04.2023)
Auslandskorrespondenten im 20. Jhd., mit K. Bönker, C. Breitfelder und N. Domeier [HSU d. Bundeswehr Hamburg]

A - Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg …
#Europa, #Deutschland, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Auslandsberichterstattung, #Zeitungen, #Journalismus, #20. Jahrhundert, #Paul Scheffer

Anno Mundi (24.03.2023)
Das Erste Bulgarische Reich – von der Gründung bis zur Christianisierung

Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südosteuropa, #Bulgarien, #Erstes Bulgarisches Reich, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Christianisierung, #Kyrill Und Method

Geschichte Europas (27.02.2023)
Zar Peter I. "der Große" von Russland (1672-1725), mit Prof. Dr. Martina Winkler

N: Absolutismus und Aufklärung | Kooperation | Martina Winkler auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze (06.09.2021) …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #17. Jahrhundert, #18. Jahrhundert, #Russland, #Peter Der Große, #St. Petersburg

Anno Mundi (27.01.2023)
Die Photianische Kontroverse und Basileios der Makedonier

In dieser Folge sprechen wir einerseits über den gelehrten Patriarchen Photios (858–867 und 878–886), der nicht nur innerhalb der oströmischen Kirche umstritten war, sondern auch mit dem Papst …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Südosteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Schisma

Geschichte Europas (16.01.2023)
Der Große Nordische Krieg im Ostseeraum (1710-1715), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Kooperation | Dorothée Goetze auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze (18.04.2022) …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Russland, #Heiliges Römisches Reich, #18. Jahrhundert, #Preußen

Geschichte Europas (26.12.2022)
Der Massenmord von Babyn Jar (1941), mit Dr. Franziska Davies

S: Zweiter Weltkrieg | Ressourcen | Das Buch: Franziska Davies & Katja Makhotina: Offene Wunden Osteuropas - Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs | Kooperation …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Babyn Jar, #Massenmord, #NS-Verbrechen, #Ukraine, #20. Jahrhundert, #Kyiv, #Sowjetunion, #NS-Deutschland

Anno Mundi (23.12.2022)
Weihnachten in Byzanz und Griechenland

Diese Folge behandelt die Etablierung des Weihnachtsfests in der Spätantike, die Festtagsbräuche im mittelalterlichen Ostrom sowie die weihnachtlichen Traditionen im heutigen Griechenland. Καλά …
#Antike, #Spätantike, #Mittelalter, #Neuzeit, #Osteuropa, #Südosteuropa, #Weihnachten, #Neujahr

Anno Mundi (04.12.2022)
Der „Triumph der Orthodoxie“ und Michael der Säufer

Diese Folge behandelt zunächst das Ende der ikonoklastischen Phase mit der Synode von 843 und die Auswirkungen der Wiederherstellung der Bilderverehrung für die orthodoxe Kirche bis heute. Im …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Südosteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Ikonoklasmus

Anno Mundi (06.11.2022)
Ein byzantinischer Lebenszyklus (Sozialgeschichte)

Diese Folge versucht, den Lebenszyklus einer durchschnittlichen oströmischen Person nachzuzeichnen: beginnend mit Geburt und Kindheit, über Erwachsenwerden und Hochzeit bis hin zum höheren Alter …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Südosteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Sozialgeschichte, #Geburt, #Kindheit, #Verlobung, #Hochzeit

Geschichte Europas (17.10.2022)
Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021) …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Energie, #Erdgas, #20. Jahrhundert, #Russland, #Deutschland

Geschichte Europas (13.10.2022)
Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck]

U: Nach dem Kalten Krieg | Dies ist eine Auftragsproduktion des C.H. Beck Verlags | Gwendolyn Sasse, "Der Krieg gegen die Ukraine: Hintergründe, Ereignisse, Folgen", bei C.H. Beck erhältlich …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Ukraine-Krieg, #Ukraine, #Russland, #21. Jahrhundert, #Orangene Revolution, #Euromaidan, #Krim, #Krim-Annexion

HerStory (02.10.2022)
Mileva Maric: Das Genie neben Albert Einstein?

Lange war die erste Ehefrau von Albert Einstein beinahe vollkommen unbekannt. Welche Rolle spielte die Physikstudentin in den entscheidenen Jahren von Einsteins früher Karriere? Manche …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Deutschland, #Mileva Maric, #Albert Einstein, #Nobelpreis

Anno Mundi (16.09.2022)
Die zweite Phase des Ikonoklasmus

Diese Folge behandelt den Zeitraum von 813 bis 842 und somit die Regierungszeit der drei Kaiser Leon V., Michael II. und Theophilos. Im Fokus steht der byzantinische Bilderstreit, der 814/815 wieder …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Franken, #Bulgaren, #Sizilien, #Kreta, #Ikonoklasmus

Geschichte Europas (06.09.2022)
1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam]

O: Zeitalter der Revolutionen | Dies ist eine Auftragsproduktion des Reclam Verlags | Alexandra Bleyer, "1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution", bei Reclam erhältlich …
#Westeuropa, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Revolution Von 1848/49, #19. Jahrhundert

Geschichte Europas (29.08.2022)
Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle

S: Zweiter Weltkrieg | Hinweise | Bei der Erstveröffentlichung fehlte die Anmoderation in der Audiodatei. Ich habe bereits im Verlauf des Veröffentlichungstag eine korrigierte Version hochgeladen. …
#Deutschland, #Polen, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #20. Jahrhundert

Geschichte Europas (01.08.2022)
Karl XII. im osmanischen Exil (1710-1714), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Kooperation | Dorothée Goetze auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze (18.04.2022) …
#Osteuropa, #Südeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Russland, #Osmanisches Reich, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große

Anno Mundi (16.07.2022)
Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800

Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte im Zeitraum von 775 bis 813. Wir begegnen dabei Kaiserin Eirene, die zunächst für ihren minderjährigen Sohn Konstantin VI. (780–797) die …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Franken, #Bulgaren, #Ikonoklasmus

Tadschu (15.07.2022)
Tadschu Interviews - #2 Erinnerungsorte: Thomas Altmeyer

Das ist die zweite Ausgabe der Tadschu-Interviews. Es gibt mehr und mehr Projekte, die sich dem Thema Zwangsarbeit angenommen haben. Dennoch ist es auch so, dass das Thema nicht zentral im Fokus der …
#2. Weltkrieg, #Zwangsarbeit, #Displaced Persons, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Erinnerungskultur, #Geschichtsort Adlerwerke

Anno Mundi (02.07.2022)
Die Geschichte Ragusas – Dubrovnik in Mittelalter und Neuzeit

Diese Folge behandelt die Geschichte der Stadt Ragusa bzw. Dubrovnik und widmet sich den Ursprüngen innerhalb des Oströmischen Reiches, dem Aufstieg zur unabhängigen Handelsmacht und dem langsamen …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Osteuropa, #Südeuropa, #Ragusa, #Dubrovnik, #Venedig, #Byzantinisches Reich, #Osmanen, #Ungarn

Epochentrotter (29.06.2022)
Hexen – Part II. Verfolgung und Prozesse

Brennende Scheiterhaufen, stinkender Qualm, schreiende Menschen, verwüstete Felder. In der Frühen Neuzeit spitzt sich die Lage für Hexen angesichts von Kriegen und Hungersnöte immer weiter zu. Die …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Christentum, #Ketzer, #Hexen, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte Europas (27.06.2022)
Fall Blau - der deutsch-sowjetische Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl

S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) | Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Deutsch-sowjetischer Krieg, #Stalingrad, #Kaukasus

Geschichte Europas (06.06.2022)
Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski

S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) | Der Generalplan Ost (1942) (20.06.2022) …
#Osteuropa, #2. Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #NS-Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Kriegsgefangenschaft

Tadschu (03.06.2022)
Tadschu Interviews - #1 Erinnerungsverantwortung: Martin Aust

Das ist die erste Ausgabe der Tadschu Interviews. Manchmal gibt es noch etwas mehr zu besprechen, als in eine Podcast-Folge passt. Oder sie überladen würde. Man möchte mehr wissen, verstehen. Hier …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Polen, #Ukrainekrieg, #Erinnerungsverantwortung, #Martin Aust, #Displaced Persons

Epochentrotter (01.06.2022)
Hexenglaube. Teufel – Besen – Malefiz

Hexen sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, ob in historisch anmutenden Filmen und Romanen oder Fantasystreifen und Action geladenen Serien. Wir wollen Euch in dieser Folge …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Christentum, #Ketzer, #Hexen, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte