Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Déjà-vu Geschichte

Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!

Podcast-Meta:

   

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, 20. Jahrhundert, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Russland
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Déjà-vu Geschichte (29.05.2023)
Taiwan: Die echte Republik China

Taiwan ist die eigentliche Republik China. Dank Pekings "Ein-China-Politik" hat die Geschichte das aber fast vergessen.
#Zeitgeschichte, #Asien, #Ostasien, #China, #Taiwan, #Kolonialismus

Déjà-vu Geschichte (15.05.2023)
Deutschbalten zwischen Ostsiedlung und Umsiedlung

Deutschbalten und Deutschbaltinnen waren eine von vielen deutschen Bevölkerungsgruppen in Osteuropa. Und doch waren sie mehr als das. Schon allein wegen ihrer untypischen Umsiedlung.
#Zeitgeschichte, #Mittelalter, #Osteuropa, #Europa, #Deutschland, #Baltikum

Déjà-vu Geschichte (01.05.2023)
Russland, die Rus und die Wikinger

Russland und Europa haben heute trotz langer Geschichte wenig gemein. Komisch, wo doch die Kiewer Rus eine Gründung der Wikinger war.
#Russland, #Europa, #Osteuropa, #Mittelalter, #Wikinger

Déjà-vu Geschichte (17.04.2023)
Der Völkermord an den Armeniern und Armenierinnen

Der Völkermord an den Armeniern und Armenierinnen war so brutal, dass er später zur Definition des Wortes "Genozid" herangezogen wurde. Wie kann man ihn nur abstreiten?
#Späte Neuzeit, #Nationalismus, #Asien, #Türkei, #Armenien, #Naher Und Mittlerer Osten

Déjà-vu Geschichte (03.04.2023)
Zeit für eine Reise

Ein Blick in mein Buch "Unterwegs zwischen Grenzen. Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen".
#Nationalismus, #Minderheiten, #Europa, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (28.03.2023)
Mein neues Buch

Das Crowdfunding für mein neues Buch "Unterwegs zwischen Grenzen" ist gestartet! Neben dem Printbuch kannst du jetzt auch die Hörbuchversion vorbestellen und das Ganze dadurch mit ermöglichen. …

Déjà-vu Geschichte (20.03.2023)
Der Nordirlandkonflikt. Eine unverschämt kurze Geschichte

Der Nordirlandkonflikt geht in der Geschichte Jahrhunderte zurück. Und vom Good Friday Agreement bis zum Brexit hallt er bis heute nach.
#Irland, #England, #Europa, #Westeuropa, #Kolonialismus

Déjà-vu Geschichte (06.03.2023)
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte

Ehrenfeld ist heute ein Veedel Kölns, seine Geschichte unterscheidet sich aber gewaltig von der Domstadt. Ein historischer Spaziergang in die Industriegeschichte.
#Deutschland, #Westeuropa, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Wirtschaft, #Stadtspaziergang

Déjà-vu Geschichte (20.02.2023)
Der Spanische Erbfolgekrieg und wie er uns verfolgt

Der Spanische Erbfolgekrieg wirkt wie ein klassischer, alteuropäischer Krieg. Dabei ist er geradezu modern! In seinen Folgen zumindest.
#Spanien, #Westeuropa, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Krieg

Déjà-vu Geschichte (06.02.2023)
Die umstrittene Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg erntet immer wieder Kritik. Ging es mit der Neutralität zu weit?
#Schweiz, #Zweiter Weltkrieg, #Zeitgeschichte, #Europa, #Westeuropa

Déjà-vu Geschichte (23.01.2023)
Die Deutsche Ostsiedlung

Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
#Mittelalter, #Westeuropa, #Deutschland, #Osteuropa, #Kolonialismus, #Europa

Déjà-vu Geschichte (09.01.2023)
Der hochmittelalterliche Landesausbau

Warum im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.

Déjà-vu Geschichte (12.12.2022)
Die vielen Gesichter des Geldes

Geld konnte in der Geschichte schon viele Formen annehmen. Aber doch landeten am Ende fast alle Gesellschaften bei derselben Lösung.
#Wirtschaft, #Europa

Déjà-vu Geschichte (28.11.2022)
Der Orient und der Eurozentrismus

Der Orient. Was ist das eigentlich und wie wird und wurde er erforscht? Und was hat das alles mit dem Problem des Eurozentrismus zu tun?
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Asien, #Wissenschaft

Déjà-vu Geschichte (14.11.2022)
Die komplizierte Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen prägen das Land Siebenbürgen seit über 800 Jahren. Wie entstand diese älteste deutschsprachige Bevölkerungsgruppe Osteuropas?
#Rumänien, #Deutschland, #Osteuropa, #Minderheiten, #Mittelalter

Déjà-vu Geschichte (31.10.2022)
Anna Göldi und die Geschichte der Hexenprozesse

Anna Göldi gilt als letztes Opfer der Hexenprozesse in Europa. Sie wurde im Jahr 1782 (!) im Schweizer Kanton Glarus hingerichtet ...
#Frühe Neuzeit, #Religion, #Mythos, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa

Déjà-vu Geschichte (17.10.2022)
Stalin, Putin und Erinnerungspolitik in Russland

Stalin ist zwar auch im Russland unter Putin nicht unumstritten, aber doch ist die offizielle Erinnerungspolitik dort eher ... auffällig.
#Zeitgeschichte, #Diktatur, #Russland, #Europa, #Osteuropa

Déjà-vu Geschichte (03.10.2022)
Leipzig und seine Geschichte an einem Tag

Erkunden wir gemeinsam Leipzig und seine Geschichte. An einem Tag und vor Ort aus der Leipziger Innenstadt.
#Stadtspaziergang, #Deutschland, #Leipzig, #Europa

Déjà-vu Geschichte (19.09.2022)
Was waren die Opiumkriege?

Die Opiumkriege zwischen China und Großbritannien sind im Westen heute fast vergessen. Ostasien haben sie aber für immer verändert – und zwar nicht unbedingt wegen des Opiums.
#Späte Neuzeit, #Ostasien, #Asien, #Europa, #Westeuropa

Déjà-vu Geschichte (05.09.2022)
Jenische und die "Normalität" der Sesshaftigkeit

Jenische sind die wohl unbekannteste Minderheit Europas. Dabei leben sie gerade in der Schweiz, Österreich und Deutschland in großer Zahl.
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Mitteleuropa, #Deutschland, #Schweiz, #österreich, #Minderheiten, #Sprache

Déjà-vu Geschichte (22.08.2022)
Mfecane. Ein Mythos verfolgt Südafrika

Die Mfecane beschreibt eine Zeit der Krisen in Südafrika sowie auch den Aufstieg der Zulu. Aber als Mythos verfolgt sie das Land bis heute.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Afrika, #Subsahara, #Mythos

Déjà-vu Geschichte (08.08.2022)
Innsbruck. Ein Spaziergang in die Geschichte

Ein Podcast-Spaziergang durch Innsbruck, seine Altstadt, Umgebung und vor allem seine wechselvolle Geschichte.
#Stadtspaziergang, #Österreich, #Mitteleuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (25.07.2022)
Die Krimtataren. Eine brutale Geschichte

Die Krimtataren. Eine Geschichte von Glanz, Glorie, Verfolgung und Rückkehr dieser außergewöhnlichen Volksgruppe der Ukraine.
#Zeitgeschichte, #Frühe Neuzeit, #Osteuropa, #Ukraine, #Europa

Déjà-vu Geschichte (11.07.2022)
Rosa Luxemburg und der deutsche Kommunismus

Rosa Luxemburg prägt das linke Lager Deutschlands bis heute – im Positiven wie Negativen. Was macht sie so außergewöhnlich?
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Kommunismus

Déjà-vu Geschichte (27.06.2022)
Thule. Eine Phantominsel als rechtsradikaler Mythos

Thule war eine mythische Phantominsel, die die alten Griechen weit im Norden vermuteten. Was deutsche Rechtsextreme damit zu tun haben.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Antike, #Antisemitismus, #Nordeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (13.06.2022)
Sorben in der Lausitz. Der ewige Kampf um die Sprache

Seit über 1000 Jahren leben Sorben und Sorbinnen in der Lausitz. Das macht sie zur ältesten (und unwahrscheinlichsten?) Minderheit Deutschlands.
#Deutschland, #Sprache, #Minderheiten, #Mitteleuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (30.05.2022)
Terror in Südtirol

Südtirol – im Herzen Europas – wird ab den 60er-Jahren ein Hort des Terrors. Der Befreiungsausschuss Südtirol geht mit der Feuernacht an seine Arbeit.
#Zeitgeschichte, #Nationalismus, #Österreich, #Italien, #Westeuropa, #Südeuropa, #Mitteleuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (16.05.2022)
Lübeck. Das Haupt der Hanse

Lübeck war einst das "Haupt der Hanse" und damit historisch die wichtigste der Hansestädte. Ein Stadtrundgang im Podcast.
#Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Deutschland, #Europa, #Nordeuropa, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (09.05.2022)
Hamburg. Spaziergang durch die Geschichte der großen Hansestadt

Hamburg ist die größte der Hansestädte, wenn auch nicht die erste. Spazieren wir gemeinsam vor Ort durch seine Geschichte!
#Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Deutschland, #Europa, #Wirtschaft, #Nordeuropa

Déjà-vu Geschichte (02.05.2022)
Bremen und die Hanse. Eine komplizierte Geschichte

Bremen ist geprägt von der Hanse. Aber bei weitem nicht nur und sogar diese Beziehung ist kompliziert. Eine Stadtführung für die Ohren.
#Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Deutschland, #Nordeuropa, #Europa, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (18.04.2022)
Karantanien und Samo. Als Österreich slawisch war

Das heutige Österreich war slawisch, bevor es deutsch wurde. Mit Blick auf Karantanien und das Samo-Reich kann man diese These zumindest vertreten.
#Mittelalter, #Österreich, #Europa, #Osteuropa

Déjà-vu Geschichte (04.04.2022)
Chasaren und das Judentum. Warum es kompliziert ist

Die Chasaren gründeten im Mittelalter ein Reich im Kaukasus und traten zum Judentum über. Eine dubiose Geschichte getränkt in Antisemitismus.
#Mittelalter, #Asien, #Zentralasien, #Religion, #Antisemitismus

Déjà-vu Geschichte (21.03.2022)
Convivencia! Harmonie im mittelalterlichen al-Andalus?

Im muslimischen Spanien des Mittelalters – al-Andalus – lebten Muslime, Christen und Juden harmonisch in "Convivencia" zusammen. Stimmt das denn?
#Mittelalter, #Westeuropa, #Spanien, #Religion

Déjà-vu Geschichte (11.03.2022)
Die Goldene Schindel 2022: Das Finale

Das Finale des großen deutschsprachigen Geschichtspodcast-Quiz 2022: Der Goldenen Schindel!
#Quiz

Déjà-vu Geschichte (07.03.2022)
Die Highland Clearances und der Tod einer Kultur

Die Highland Clearances sind die Geschichte vom Ende der Clan-Kultur Schottlands. Die Highlands wurden entvölkert, ganz ohne bösen Masterplan.
#Schottland, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (04.03.2022)
Die Goldene Schindel 2022: Halbfinale II

Das zweite Halbfinale des großen deutschsprachigen Geschichtspodcast-Quiz 2022: Der Goldenen Schindel!
#Quiz