Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, Science, Museum, 2. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, ägypten
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Deja-vu Geschichte (25.03.2025)
Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus

Russland: Wo Außenpolitik auch immer Geschichtspolitik ist. Der letzte Teil von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Gründungsmythen Des Nationalismus, #Nationalismus, #Russland, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte

Deja-vu Geschichte (18.03.2025)
Die Ukraine. Nationswerdung im Schatten Moskaus

Geschichtspolitik in der Ukraine blickt in eine ferne Vergangenheit. Den Blick teilen nicht alle. Teil 4 von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Gründungsmythen Des Nationalismus, #Nationalismus, #Ukraine, #Europa, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Späte Neuzeit

Deja-vu Geschichte (11.03.2025)
Polen. Märtyrer der Nationen

Politik ist in Polen immer auch Geschichtspolitik und festigt die Idee des Martyriums. Teil 3 von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Polen, #Europa, #Osteuropa, #Nationalismus, #Gründungsmythen Des Nationalismus, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Späte Neuzeit, #Zeitgeschichte

Flurfunk Geschichte (06.03.2025)
In göttlichem Reichtum

In unserer fünfzigsten Folge setzen wir uns weiter mit dem komplexen Verhältnis von Armut und Reichtum auseinander. Solveig erzählt, wie sich die Wahrnehmung von materiellem Wohlstand im Laufe der …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #England, #USA, #Christentum, #Religionsgeschichte, #Wohlstand, #Prosperity, #Puristanismus, #Protestantismus, #Martin Luther, #Johannes Calvin, #Max Weber, #Kapitalismus, #Prädestination, #Armut, #Soziale Gerechtigkeit, #Neoliberalismus

Klios Spiegel (29.01.2025)
Auf den Scheiterhaufen mit ihr! Fünf Mythen über die Hexenverfolgungen.

Brennende Scheiterhaufen, Frauen, die wegen ihres Wissens hingerichtet wurden oder Inquisitoren, die furchterregende Foltermethoden anwandten. Wenn wir an die Hexenverfolgungen denken, haben wir ganz …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa

Epochentrotter (18.12.2024)
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2)

Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa

Geschichte Europas (04.11.2024)
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 2), mit Prof. Dr. Frank Göse

N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen] (11.12.2023) …
#Deutschland, #Preußen, #Sachsen, #Schlesien, #Brandenburg, #Frühe Neuzeit, #Siebenjähriger Krieg, #Friedrich Der Große, #18. Jahrhundert

Epochentrotter (16.10.2024)
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2)

Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa

HerStory (29.09.2024)
Adélaïde Labille-Guiard: Malerin und Feministin in der Französischen Revolution

Im 18. Jahrhundert traute man Frauen in punkto Malerei nicht viel zu: Hübsche Stillleben sollten sie malen, zum Zeitvertreib. Adélaïde Labille-Guiard wurde eine angesehene Porträtmalerin und …
#Frankreich, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Französische Revolution, #Adelaide Labille-Guiard

Geschichte Europas (28.09.2024)
Stadt beziehungsweise Land, mit Prof. Dr. Susanne Rau [Weimarer Rendez-vous]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Stadt, #Land

Klios Spiegel (24.09.2024)
Urlaub in Auschwitz. Was ist Dark Tourism?

„Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum …
#Europa, #Nordamerika, #Asien, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (18.09.2024)
Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht

Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen …
#Mittelalter, #Antike, #Altertum, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Werwolf, #Sagengestalt, #Fabelwesen, #Mythologie

Flurfunk Geschichte (12.09.2024)
Maria Karolina | Großmutter des Teufels

Unter der Sonne Neapels feiern wir den Abschluss unserer Tetralogie über Maria Karolina von Österreich. Diese Folge bringt uns die letzten dramatischen Momente ihrer Herrschaft und ihres Lebens.Der …
#Neuere_und_neueste_Geschichte, #Italien, #Neapel, #Sizilien, #Maria Carolina, #Ferdinand, #Habsburg, #Österreich, #Frankreich, #Napoleon, #Revolution, #Nelson, #England, #Kolonialismus, #Antinapoleonische Kriege, #Dynastiegeschichte, #Frühe Neuzeit, #Frauengeschichte, #Heiratspolitik, #Bourbon, #Palermo

Geschichte Europas (05.09.2024)
Die Malerin Anna Dorothea Therbusch (1721-82), mit N. Jetter, S. Salomon & A. Wolf [Gemäldegalerie Berlin]

N: Absolutismus und Aufklärung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Gemäldegalerie Berlin | Die Gemäldegalerie Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz …
#Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Preußen, #Berlin, #Paris, #Stuttgart, #Kunst, #Kunstgeschichte, #Kunstakademien

Geschichte Europas (02.09.2024)
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 1), mit Prof. Dr. Frank Göse

N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen] (11.12.2023) …
#Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Preußen, #Siebenjähriger Krieg, #Friedrich Der Große, #Schlesien, #Sachsen

Flurfunk Geschichte (15.08.2024)
Maria Karolina | Königin von Neapel

Maria Karolina von Österreich ist nun in Neapel angekommen und hat sich an das dortige höfische Leben angepasst. Auch mit ihrem königlichen Gatten Ferdinand IV. scheint sie sich gut zu verstehen. …
#Italien, #Österreich, #Dynastie, #Habsburg, #Bourbon, #Heiratspolitik, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Neapel, #Sizilien, #Spanien, #Frauengeschichte, #Frühe Neuzeit, #Maria Theresia, #Maria Carolina, #Ferdinand, #Aufklärung, #Freimaurer, #Joseph II., #Leopold II., #Pocken, #Impfung

Geschichte Europas (12.08.2024)
Das Ende des Großen Nordischen Kriegs und der Frieden von Nystadt (1718-1721), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Der Frieden von Nystadt (1721) (20.02.2023) | Zar Peter I. "der Große" von Russland (1672-1725), mit Prof. Dr. Martina Winkler (27.02.2023) …
#Schweden, #Nordeuropa, #Großer Nordischer Krieg, #Frühe Neuzeit, #Norwegen, #Karl XII, #Frieden Von Nystadt, #Friedensverhandlungen, #Frieden, #18. Jahrhundert

Flurfunk Geschichte (01.08.2024)
Maria Karolina | Die verkaufte Tochter

Ein Sommer in Sizilien wird Tradition bei Flurfunk Geschichte. Gleich mehrere Folgen widmen wir Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien! Als Tochter der Kaiserin Maria …
#Habsburg, #Deutschland, #Frauen, #Österreich, #Dynastie, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Monarchie, #Sizilien, #Neapel, #Ferdinand, #Maria Carolina, #Maria Theresia, #Maria Josepha, #Joseph II., #Heiratspolitik, #Europa Der Könige, #Tetralogie

Geschichte Europas (16.06.2024)
Palimpeste und Palimpsest-Räume, mit Prof. Dr. Marian Nebelin und Prof. Dr. Cecile Sandten [TU Chemnitz]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für die TU Chemnitz | Link zur Webseite des Forschungsprojekt "Palimpsest Spaces" | Verknüpfte Folgen …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Geschichtswissenschaft, #Palimpsest, #Kulturwissenschaft, #Literaturwissenschaft, #Stadt

Flurfunk Geschichte (30.05.2024)
Der Nonnen-Fähnrich

Im Zuge der Debatte um Geschlecht und Transidentitäten, wird seit einigen Jahren auch innerhalb der Geschichtsforschung, sei sie populär oder akademisch, nach Transpersonen und anderen Formen …
#Frauen, #Kirche, #Frühe Neuzeit, #Spanien, #Lateinamerika, #Geschlechtergeschichte, #Queer, #LGBTQIA, #Rezeptionsgeschichte, #Christentum, #Rezeption, #Transidentität, #Transmann, #Transsexualität

Deja-vu Geschichte (28.05.2024)
Wie die Ostindien-Kompanie England eroberte

Die Geschichte, wie ein privates Unternehmen erst zum Staat wurde und den eigenen Mutterstaat irgendwann fast übernahm.
#Frühe Neuzeit, #England, #Großbritannien, #Westeuropa, #Indien Und Südostasien, #Kolonialismus

Geschichte Europas (25.05.2024)
Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam | Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam | Verknüpfte Folgen …
#Armut, #Verzicht, #Europa, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Übersicht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Alle Zeit der Welt (02.05.2024)
Deutscher Bauernkrieg II: Brennt die Burgen nieder

Nachdem wir in der letzten Folge die Grundlagen gelegt haben, geht es heute im zweiten Teil zum Deutschen Bauernkrieg von 1525 um den eigentlichen Aufstand, die Schlachten und die Folgen des Aufstands …
#Bauernkrieg, #Bauernrevolte, #1525, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland

Deja-vu Geschichte (30.04.2024)
Die Teilungen Polens. Ein kollektives Trauma?

Die Teilungen Polens geschahen vor über 250 Jahren und doch spürt man sie noch heute. Ist sowas denn ein kollektives Trauma?
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Osteuropa, #Polen

Alle Zeit der Welt (25.04.2024)
Deutscher Bauernkrieg I: Der Arme Konrad & die Inflation

In Teil 1 zum Deutschen Bauernkrieg besprechen wir die vielschichtigen Hintergründe des großen Bauernauftsands von 1525. Um die Vorgeschichte zu verstehen geht es um den Armer Konrad, …
#Bauernkrieg, #Bauernrevolte, #1525, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Europa

Alle Zeit der Welt (18.04.2024)
Reliquien: Knochen, Grabräuber und heilige Vorhäute [Bonus]

Wir versuchen zu verstehen, warum in Solingen heute noch der Kot eines heiligen Esels verehrt wird. Es geht um Reliquien, heilige Treppen, Grabräuber im Mittelalter und heilige Vorhäute.Link zur …
#Reliquie, #Reliquien, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Religion

Alle Zeit der Welt (11.04.2024)
Götz von Berlichingen: Mit der Eisenfaust gegen die Zeit

Heute geht es um Götz von Berlichingen, den Raubritter mit der Eisenhand, der sich gegen den Wandel zu Beginn des 16, Jahrhunderts stellte - und trotzdem ein nicht nur spannendes und bewegtes, …
#Götzvonberlichingen, #Berlichingen, #Ritter, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Hohenlohe, #Raubritter

Alle Zeit der Welt (21.03.2024)
Hexenprozesse & die Rolle der Inquisition mit Flurfunk Geschichte

Im zweiten Teil mit Flurfunk Geschichte und unterhalten sich Solveig, Daniel und Johannes über die Hexenverfolgungen in Deutschland und ihre über die Jahre hinweg wandelbare und teiweise sehr …
#Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Deutschland, #Hexenprozess, #Hexen, #Magie, #Hexenglauben

Deja-vu Geschichte (20.02.2024)
Reisläufer. Wie Söldner die Schweiz schufen

Warum ist die Schweiz eigentlich so … komisch? Es hat etwas mit Söldnern – Reisläufer – und ganz viel Geschichte zu tun.
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa

Alle Zeit der Welt (15.02.2024)
Schach: Die Geschichte des Spiels der Könige

Ein kleiner Abstecher in die Schachgeschichte: Warum rufen wir "Schach Matt"? Wann wurde die Dame zur Frau? Wir gehen den antiken Ursprüngen des Brettspiels der Könige in Asien nach und entdecken, …
#Antike, #Frühe Neuzeit, #Schach, #Schachgeschichte

Alle Zeit der Welt (18.01.2024)
Nostradamus II - Pest & Prophezeihungen

In der zweiten Folge zu Nostradamus bzw. Michél de Nostre-Dame geht es, nach unserem Diskurs zur Astrologie letzte Woche, dieses Mal konkret um das Leben des "Propheten", Pestdoktors und …
#Astrologie, #Nostradamus, #Mythos, #Frühe Neuzeit, #Europa