Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, Science, 19. Jahrhundert, 2. Weltkrieg, Museum
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Deja-vu Geschichte (29.11.2021)
Die Amish, ihre Geschichte und Religion

Die Amish sind mit vielen Stereotypen behaftet. Aber was macht die Geschichte und Religion dieser Menschen wirklich aus?
#Amerika, #Nordamerika, #USA, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Religion

Geschichte: ungenügend! (23.11.2021)
Antoine Parmentier und die Kartoffel: Danke für die Fritten!

Heute dürfen Abel und Janny einen Gast begrüßen, den großartigen Billy Bright vom nicht minder großartigen Tresensport Podcast: https://www.tresensport.org/Dementsprechend gibt es mit noch mehr …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Frankreich, #Preußen, #Deutschland, #Kulinarik, #Kartoffel, #Kochen, #Essen, #Breitner

Weitreichend (15.11.2021)
China – ein Admiral im 15. Jahrhundert, die Rückkehr einer pragmatischen Weltmacht und unser fehlendes Verständnis

Mit einer unglaublichen Geschwindigkeit hat sich China in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich entwickelt und ist zu einem machtvollen Konkurrenten Europas und der USA auf der geopolitischen Bühne …
#China, #Taiwan, #Neue Seidenstraße, #Reich Der Mitte, #KP, #Xi Jinping, #Opiumkriege, #Hanno Rademacher, #Jakob Steffen, #Ostasien, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte

Deja-vu Geschichte (15.11.2021)
Salzburg. Ein Stadtspaziergang

Ein Spaziergang durch Salzburg und seine Geschichte – vor Ort erzählt anhand der Sehenswürdigkeiten der Salzburger Innenstadt.
#Europa, #Westeuropa, #Österreich, #Stadtspaziergang, #Frühe Neuzeit

Tell me a history (13.11.2021)
Die Bürokratie erklimmen

Ragip Pascha schaffte es hoch hinaus. Anfang des 18. Jh. stieg er vom Finanzsekretär zum Regierungschef (Großwesir) des Osmanischen Reiches auf. Welche Rolle dabei seine Bildung spielte und wie …
#Akteur:innen, #Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken

HerStory (07.11.2021)
Anna Büschler: Die Frau, die ihren Vater und Schwäbisch Hall verklagte

Anna Büschler widersetzte sich mit vorehelichen Affären im 16. Jahrhundert den Konventionen ihrer Zeit. Ihr Vater kettete sie in seinem Haus monatelang an einen Tisch. Anna Büschler zog vor …
#Anna Büschler, #Mittelalter, #Reformation, #Schwäbisch Hall, #Deutschland, #Rechtsstreit, #Frühe Neuzeit, #Europa

Geschichte Europas (18.10.2021)
Der Entthronungsfeldzug gegen August den Starken (1701-1706), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Ressourcen | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Kooperation …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #August Der Starke

Ach? (08.10.2021)
Franz Schmidt hängt gern rum

Heimspiel für uns Franken. Dieses Mal geht es um den Henkermeister Franz Schmidt, der in Nürnberg fleißig folterte, köpfte und vierteilte. Jedoch: Trotz der knapp 400 Seelen, die auf sein Konto …
#Folter, #Exekution, #Nürnberg, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland

Historia Universalis (19.09.2021)
Italienische Frauenmystik und Marienrezeption in der Frühen Neuzeit ft. Alessandra Bost

In dieser Folge haben wir die Theologin Alessandra Bost von der Universität des Saarlandes zu Gast, die uns einen Einblick in die Frauenmystik und Marienrezeption im frühneuzeitlichen Italien …
#Alessandra Bost, #Frauenmystik, #Frühe Neuzeit, #Italien, #Jungfrau Maria, #Konzil, #Maria Maddalena De’ Pazzi, #Marienverehrung, #Mary Daly, #Neuzeit, #Theologie, #Tridentinum, #Trient

Epochentrotter (15.09.2021)
Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies

Albrecht Dürer – Superstar. So titelt eine ZDF-Doku über den Nürnberger Grafiker. Große Worte, deren Tragweite wir in dieser Folge nachgehen.  Wie konnte es der fränkische Künstler zu solchem …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland

Geschichte Europas (06.09.2021)
Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Ressourcen | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Karte 3: Norddeutschland um 1650 …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Russland

Geschichte: ungenügend! (01.09.2021)
"Das sind nicht die Alchemisten, die Ihr sucht"

Wer den ursprünglichen Titel noch nicht gesehen hat, wird jetzt einfach mal nicht gespoilert und darf genau so ahnungs und hilflos Janny zuhören wie Abel. Denn heute geht es mit krächzender Stimme …
#Alchemie, #Faust, #Goethe, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Hexerei

Historia Universalis (15.08.2021)
Zwischen lesbischer Beziehung und Cross-Dressing

Anhand einiger Beispiele geht Elias in dieser Folge der Frage nach, wie sexuelle Diversität in der Frühen Neuzeit aussah und welche rechtlichen und gesellschaftlichen Bedingungen es hierfür …
#Buncke, #Diversität, #Frühe Neuzeit, #Homosexualität, #Jürgens, #Linck, #Mühlhahn, #Sexualität, #Twitch

Deja-vu Geschichte (09.08.2021)
Das Duell. Eine Kulturgeschichte

Das Duell spielt in unserem Bild der europäischen Geschichte seit dem Mittelalter keine kleine Rolle. Was war es und was blieb?
#Europa, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte

Epochentrotter (04.08.2021)
Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens

Das letzte Einhorn lebt zurückgezogen in einem idyllischen Wald – ein wunderschönes, scheues, magisches Wesen. Es ist in der Lage, Trauer zu empfinden, kennt jedoch weder Mitleid noch Liebe oder …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Nordeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten, #IndienUndSüdostasien

Tiefgang durch die Stadt (30.07.2021)
Totentanz. Menschen und Epidemien in Berlin

In der Berliner Marienkirche befindet sich das beeindruckende Wandgemälde des „Totentanz“, das während einer Pest-Welle entstand. Dargestellt werden die Stände des Mittelalters, die mit dem Tod …
#Berlin, #Deutschland, #Europa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Medizingeschichte

Epochentrotter (21.07.2021)
Geschichte in Videospielen. Eine interaktive Zeitreise? (mit Steinwallen)

Assassin’s Creed, Total War, Age of Empires – die Liste prominenter und weniger bekannter Videospiele, die inhaltlich in der Geschichte angesiedelt sind, ließe sich beliebig fortführen. Grund …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Osteuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Games

HerStory (18.07.2021)
Judith Leyster: Die vergessene holländische Meisterin

Judith Leyster war eine von zwei Frauen in der Meistergilde im holländischen Haarlem, doch nach ihrem Tod wurden ihre Gemälde ihrem Ehemann und ihrem Zeitgenossen Frans Hals zugeschrieben. Erst 200 …
#Judith Leyster, #Holland, #Gilde, #Frans Hals, #Johannes Vermeer, #Rembrandt, #Malerei, #Europa, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit

Ach? (16.07.2021)
Henry Hudson und andere unterhaltsame Meutereien

Wir haben die ACH..?-Terrasse befragt und die Antwort war klar: Ihr könnt nicht genug Maritimes in den Hörgang gespült bekommen. Heute: Mister Hudson River und sein Management-Seminar, wie man es …
#Entdecker, #Expedition, #Eis, #Meuterei, #England, #Schiffe, #Frühe Neuzeit, #Nordamerika, #USA, #Europa

vorHundert (15.07.2021)
Geschichte der Kriminalistik

In dieser Crossover-Sonderfolge sprechen wir mit ajuvo von damalsTM über Kriminalistik. | Wir beginnen mit einer kleinen Vorgeschichte im England Ende des 18. Jahrhunderts. …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Asien, #Frühe Neuzeit

Geschichte Europas (12.07.2021)
Schatzsucherei und Archäologie im Habsburgerreich, mit Dr. Daniela Haarmann

N: Absolutimus und Aufklärung | Ressourcen | Der Schatz von Nagyszentmiklós (Wiki-Artikel mit Bild) | Der Diokletianspalast (Wiki-Artikel mit Rekonstruktion und Bildern) …
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Archäologie, #Habsburgerreich, #Österreich-Ungarn, #18. Jahrhundert, #19. Jahrhundert

Geschichte Europas (05.07.2021)
Ägyptische Obelisken in Europa, mit Dr. Arnulf Schlüter (SMÄK auf die Ohren)

A: Epochenübergreifende Themen | Ressourcen | Ein hochauflösendes Bild des lateranischen Obelisken | Kooperation | Das SMÄK auf Twitter | Homepage des SMÄK | Der Podcast "Auf die Ohren" des SMÄK …
#Europa, #Antike, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Vatikan, #München, #Obelisk, #Papst Sixtus V., #16. Jahrhundert, #Rom, #ägypten

Tell me a history (12.06.2021)
Alles erklingt

Musik war in der islamischen Welt überall: MusikerInnen lehrten, reisten und traten zuhause oder am Hof auf. Die Details zum musikalischen Alltag sind allerdings über zahlreiche Quellen in vielen …
#Akteur:innen, #Bildung/Erziehung, #Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Kunst, #Mamluken (1258-1517), #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken, #Zentralasien

Geschichte Europas (24.05.2021)
Das Veterinärwesen im Habsburgerreich, mit Dr. Daniela Haarmann

N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Verteilung eines Lehrwerks über Viehseuchen (1781) (17.05.2021) …
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Veterinärwesen, #Habsburgerreich, #Österreich-Ungarn, #österreich, #18. Jahrhundert

Geschichte Europas (26.04.2021)
Kometenglaube und Kometenfurcht in der FNZ, mit Dr. Doris Gruber

A: Epochenübergreifende Themen Kooperation Doris Gruber auf Twitter Verknüpfte Folgen Der Reichsstadt Lübeck Christliche Anordnung (1681) (19.04.2021) Zum Podcast
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Astronomie, #Kometen, #Wissen, #17. Jahrhundert, #18. Jahrhundert

Epochentrotter (21.04.2021)
Ringen um (adlige) Anerkennung. Bürgertum im Spätmittelalter

Was watschelt und quakt wie eine Ente, ist eine Ente. So lautet ein bekannter Spruch, der auch auf die Familie Vintler Ende des 14. Jahrhunderts perfekt zu passen scheint. Doch sozialer Aufstieg ist …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa

HerStory (28.03.2021)
Gracia Mendes Nasi: Bankchefin und Kämpferin für das jüdische Volk

Sie führte ein erfolgreiches Handels-Netzwerk und Bankhaus in Europa und engagierte sich im Zeitalter der Inquisition für verfolgte jüdische Gläubige. Doña Gracia wollte ihnen sogar eine eigene …
#Gracia Nasi, #Dona Gracia, #Beatrice De Luna, #Juden, #Inquisition, #Converso, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten

Epochentrotter (24.03.2021)
Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen

Wenn Stahl auf Stahl trifft, freut sich der Zuschauer. Filme und Serien – seien sie aus dem Historischen- oder dem Fantasy-Genre – kommen heutzutage kaum noch ohne mindestens einen actiongeladenen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historischer Film, #Historische Serien, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Epochentrotter (17.03.2021)
Götterraub und Kriegsbeute. Kunstraub vom Altertum bis Napoleon

Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Museum

vorHundert (15.03.2021)
Die spanische Grippe (1918 - 1923)

Bonuszeit! In dieser Folge sprechen wir über die spanische Grippe! Wie kam sie zu ihrem Namen und wie kam es zum Ausbruch mitten im Ersten Weltkrieg? Gibt es Parallelen zur 2019 ausgebrochenen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Asien, #Russland, #Osteuropa, #Nordamerika, #Spanische Grippe, #Seuche, #Pandemie

HerStory (28.02.2021)
Dr. James Barry: Revolutionär der Hygienestandards

James Barry nahm als Jugendlicher eine männliche Identität an, studierte Medizin und diente als Militärarzt in englischen Kolonien rund um den Globus. Auf all seinen Stationen setzte er sich für …
#James Barry, #Medizin, #Krankenpflege, #Südafrika, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Westeuropa, #Afrika, #Frühe Neuzeit

Epochentrotter (24.02.2021)
Der Schlafrocktumult – oder: Studieren im 18. Jahrhundert

Lärmen, schwärmen, protestieren. Dass ein Studium in der Frühen Neuzeit schon mal etwas rauer verlaufen konnte, zeigt uns der Leipziger Schlafrocktumult im Jahr 1726: Mit Degen bewaffnet und in …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland

Epochentrotter (17.02.2021)
Karneval und Fastnacht. Die Narrenzeit im Spätmittelalter

Egal ob Fastnacht, Fassenacht, Fasching, Karneval oder Fastelovend – die Bezeichnung für die fünfte Jahreszeit verweist immer auf die anstehende Fastenzeit. Daneben geht es natürlich vor allem um …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland

Historia Universalis (17.02.2021)
Lothringen in der Frühen Neuzeit [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens VI]

Nachdem uns Hanna Schäfer in der 119. Folge ein Bild von Jean Aubrion und der Stadt Metz im Spätmittelalter vermittelte, verlassen wir das Mittelalter und begeben uns in die Frühe Neuzeit. Elias …
#August Der Starke, #Frühe Neuzeit, #Herzogtum Lothringen, #Lothringen, #Stanislaus, #Zweibrücken

Deja-vu Geschichte (08.02.2021)
Die Schlacht von Karánsebes. Als Österreich sich selbst angriff?

Die Schlacht von Karánsebes von 1788 genießt im Internet einen gar legendären Ruf als übler militärischer Fehlschlag. Was war da los?
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Österreich, #Frühe Neuzeit

Epochentrotter (27.01.2021)
Wer war Pocahontas? Mythos und Wahrheit

Kulturvermittlerin, edle Wilde, Gesandte, Liebende, 'Mutter Amerika'. Diese und andere Zuschreibungen prägen unser Bild auf die 'Indianerprinzessin' Pocahontas. Schuld daran sind nicht nur moderne …
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Nordamerika, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History