Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Morto per la libertà. Die italienische Resistenza
Die Resistenza – der antifaschistische Widerstand im Italien des Zweiten Weltkriegs – und was das mit zwei großen nationalen Mythen Nachkriegsitaliens zu tun hat.
#Zeitgeschichte, #Europa, #Süditalien, #Italien, #2. Weltkrieg, #Faschismus, #Widerstand, #Partisanen
Erfahrungsberichte kriegsgefangener Rotarmistinnen, mit Muriel Nägler
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022) …
#Russland, #Sowjetunion, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Kriegsgefangenschaft, #Erinnerungskultur
Die Sorben und das Lausitzer Revier, mit Dr. Jenny Hagemann [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Kooperation …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Sachsen, #Lausitz, #Sorben, #Lausitzer Revier, #Braunkohletagebau
Die Regierung Dönitz - NS-Deutschland nach Hitlers Suizid (1945), mit Dr. John Zimmermann
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Sonderserie "Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945" (22.10.2024) …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #NS-Deutschland, #Karl Dönitz, #Adolf Hitler, #Kriegsende, #Kapitulation
Von der Flimmerkiste zur VR-Brille - Die Geschichte des Fernsehens
Nicht einmal 100 Jahre lagen zwischen den ersten einfachen Versuchen des | Schwarz-weiß-Fernsehens und der Smart-TV- und VR-Technologie der heutigen Zeit. …
#Fernsehen, #TV, #Zeitgeschichte, #Technik, #Technikgeschichte, #Ard, #Zdf, #Smarttv, #Vr, #Vrbrille
Die Krakauer Krippentradition "Szopka" als immaterielles Kulturerbe, mit Annika Häberlein
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Ressourcen | Museum Krakau, Krippenausstellung | Kooperation …
#Polen, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Erinnerungskultur, #Tradition, #Kulturerbe, #Krakau, #Weihnachten, #Advent
Knochen, Blut und Business. Die Sache mit den Reliquien
Reliquien und Heilige sind in der Katholischen Kirche noch immer enorm wichtig. Aus Glaubens- wie aus Finanzgründen. Daher werden auch 2025 noch neue Heilige geschaffen.
#Religion, #Mittelalter, #Zeitgeschichte, #Europa, #Südeuropa
Die "Entnazifizierung" Deutschlands ab 1945, mit Dr. Sebastian Rojek
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Ressourcen …
#Deutschland, #Entnazifizierung, #Demokratisierung, #Bundesrepublik Deutschland, #Kalter Krieg, #Zeitgeschichte
Die Eisenbahn - Das erste Verkehrsmittel für alle - Teil 2
Letzte Woche habe ich erzählt, wie die Eisenbahn im 19. Jahrhundert zum Motor der Industrialisierung und zum ersten Verkehrsmittel für alle wurde. Im zweiten Teil geht es nun darum, welche Rolle die …
#Bahn, #Eisenbahn, #Geschichtedereisenbahn, #Deutschebahn, #Db, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nachkriegszeit, #Zeitgeschichte, #Bundesrepublik, #BRD, #DDR, #Dampflok, #Diesellok, #Elok, #Ice, #Transrapid
Das Lausitzer Revier, mit Heidi Pinkepank und Dr. Lars Scharnholz [LVR geSCHICHTEN]
A - Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Lausitz, #Braunkohleabbau
Die Parsen in Bombay - Minderheitenelite im Britischen Empire
Die zehnte Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Parsen im 19. Jahrhundert im British Empire. Es wird diskutiert, wie die Parsen in Bombay unter der britischen Herrschaft zur lokalen …
#Parsen, #Persien, #Britischen Empire, #19. Jahrhundert, #Zeitgeschichte, #Easy India Company, #Parsi, #Zoroastrismus, #Zarathustra, #Christentum, #Indien, #Judentum, #Minderheitenelite, #Indien Und Südostasien, #Neuere Und Neueste Geschichte
Ulrike Meinhof: Eine Journalistin wird zur Terroristin
In den Sechzigerjahren ist Ulrike Meinhof eine der bekanntesten Publizistinnen Westdeutschlands. Im Jahrzehnt danach steht ihr Name auf Fahndungsplakaten und sie wird wegen Mordes angeklagt. Wie wurde …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Westeuropa, #RAF, #Terrorismus, #Ulrike Meinhof, #Baader Meinhof
Mit dem Teufel im Bunde. Die Satanic Panic und der Metal
Die 80er-Jahre: Die Satanic Panic greift um sich. Anschuldigungen von ritueller Gewalt füllen die Medien und auch die Musik ist davor nicht sicher.
#Nordamerika, #USA, #Zeitgeschichte, #Verschwörungstheorien
Computerspiele im Laufe der Zeit
Die Hauptbeschäftigung - zumindest der männlichen - | Jugend in der heutigen Zeit scheint die Computerspielerei zu sein. Aber wie und …
#Nintendo, #Gameboy, #Atari, #Sega, #Switch, #Megadrive, #Zeitgeschichte, #USA, #Japan, #Deutschland
Polen A und B in der postkolonialen Theorie und Popkultur, mit Jannick Piskorski
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sonderreihe zur studentischen Tagung "Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa" an der Univ. Mainz! (12.11.2024) …
#Polen, #Zeitgeschichte, #Erinnerungskultur, #Popkultur, #Postkoloniale Theorie
Das Mitteldeutsche Revier, mit Dr. Annette Schneider-Reinhardt [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #DDR, #Mitteldeutsches Revier, #Braunkohle, #Rekultivierung, #Strukturbruch, #Wende, #Wiedervereinigung, #Industriekultur
Jahrestage der "Befreiung" Rigas in sowjetischen Wochenschauen, mit Paul Birkner
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Ressourcen …
#Osteuropa, #Lettland, #Riga, #Sowjetunion, #Wochenschau, #Propaganda, #Mediengeschichte, #Zeitgeschichte
Nauru und der Fluch des Reichtums
Nauru war eines der reichsten Länder der Welt. Heute gilt die Insel wieder als Entwicklungsland und das hat einen gemeinsamen Grund.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ozeanien, #Kolonialismus
Die Feuerwehr im Laufe der Jahrhunderte
Schon seit der Antike eilt die Feuerwehr herbei, wenn es brennt. Aber | auch in vielen anderen Notlagen leistet sie technische Hilfe. Wie sich die …
#Feuerwehr, #Antike, #Mittelalter, #Fruehe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa
Das Ruhrgebiet als Nachbarregion des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Stefan Berger [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Migration, #Ruhrpolen, #Gastarbeiter, #Strukturwandel
Die Konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags 2024, mit Prof. Dr. Philipp Austermann
V: Europa aktuell | Kooperation | Philipp Austermann, "Ein Tag im März" (Buch über das Ermächtigungsgesetz) | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Thüringen, #Zeitgeschichte, #Alternative Für Deutschland (AfD), #Landtag
Neuland?! Vom Land zur Stadt zurück zum Land, mit Prof. Dr. Gerd Zimmermann [Weimarer Rendez-vous]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Stadtflucht, #Landflucht, #Digitalisierung
Zeitenwende in Nahost. Die Islamische Revolution in Iran
Die Geschichte, wie aus einer iranischen Revolution eine islamische Revolution wurde und wie uns das bis heute verfolgt.
#Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Iran, #Revolution, #Zeitgeschichte, #Religion
Transformation der Industriekultur im Rheinischen Revier, mit Dr. W. Hauser & Dr. A. Kierdorf [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Transformation, #Industriekultur, #Rheinisches Revier, #Erinnerungskultur, #Public History
Die Gründung der DDR (1949), mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Ressourcen | Ilko-Sascha Kowalczuk, Walter Ulbricht : Der deutsche Kommunist | WRINT Podcast mit Herrn Kowalczuk über Walter Ulbricht | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #DDR, #Gründung, #Walter Ulbricht, #Deutsche Teilung, #Kalter Krieg
Ausrangiert: Alltag und Notlösungen nach Kriegsende (1945-1948), mit Markus Berberich [Stadtmuseum Trier]
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier | Mehr zur Sonderaussstellung: "Ausrangiert: Ausrangiert. …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Nachkriegszeit, #Alltag, #Notlösungen, #Armut
Stadt beziehungsweise Land, mit Prof. Dr. Susanne Rau [Weimarer Rendez-vous]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Stadt, #Land
Industriekultur im Rheinischen Revier erfassen, mit Dr. Ralf Liptau & Dipl.-Ing. Rasmus Radach [LVR geSCHICHTEN]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Industriekultur, #Rheinisches Revier
Urlaub in Auschwitz. Was ist Dark Tourism?
„Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum …
#Europa, #Nordamerika, #Asien, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Public History
Der Parlamentarische Rat und das Grundgesetz (1948/49), mit Dr. Benedikt Wintgens
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949) (15.09.2024) …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Grundgesetz, #Parlamentarischer Rat, #Besatzungszeit, #Demokratie
Rekultivierung im Rheinischen Revier, mit Dr. Michael Farrenkopf [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Rheinisches Revier, #Braunkohletagebau, #Rekultivierung, #Naturschutz
Russland in den 1990er Jahren, mit Dr. Tobias Rupprecht
U: Nach dem Kalten Krieg | Verknüpfte Folgen | Die Rücktrittsrede des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow (1991) (20.12.2021) …
#Russland, #Zeitgeschichte, #Wladimir Putin, #Boris Jelzin
Wie Österreich sich erfand
Hat Österreich einen eigenen Nationalismus? Der Blick auf Wahlergebnisse lässt ein Ja vermuten. Der Blick in die Geschichte ist schwieriger.
#Europa, #Westeuropa, #Österreich, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Nationalismus, #Mythen
Orte der deutschen Demokratiegeschichte, mit A. Braune, M. Lang & K.-M. Sprenger [Weimarer Rendez-vous]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Demokratie, #Erinnerungskultur
Strukturwandel und neue Alltage im Rheinland filmisch dokumentieren, mit Dr. Lisa Maubach [LVR geSCHICHTEN]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen | Rheinische Landeskunde LVR …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Dokumentation, #Rheinisches Revier, #Strukturwandel
Strukturwandel und Naturschutz im Rheinischen Revier, mit Linus Platzer [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Naturschutz, #Strukturwandel, #Biodiversität, #Braunkohletagebau, #Rheinisches Revier