Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, 20. Jahrhundert, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, England, Nationalsozialismus
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Geschichtsmacher (12.05.2023)
Mit Adenauer nach Moskau, Teil 2

Am 08. September 1955 geht die Reise los: Kanzler Adenauer, Außenminister Brentano und ein Tross aus Experten, Unterhändlern und Technikern macht sich auf nach Moskau. Es geht um zehntausende …
#Sowjetunion, #Zeitgeschichte, #Chrustchow, #Molotow, #DDR, #Kriegsgefangene, #Spätheimkehrer, #Carlo Schmid, #Bundesrepublik, #Deutschland

Die Geschichtsmacher (28.04.2023)
Mit Adenauer nach Moskau, Teil 1

1955 - die Sowjetunion lädt den ersten Kanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, nach Moskau ein. Soll es um die Wiedervereinigung Deutschlands gehen? Um die noch rund 100.000 in der Sowjetunion …
#Kalter Krieg, #Zeitgeschcihte, #Bundesrepublik, #Sowjetunion, #Brentano, #Hallstein, #Chrustchow, #DDR, #Adenauer, #Kriegsgefangene

Die Geschichtsmacher (31.03.2023)
Schillers Schädel und Goethes Mazeration

Auch nach dem Tod sind Deutschlands Dichter unsterblich. Das gilt jedoch nicht für ihre Leichen. Sie sind - wie die aller Menschen - mannigfachen Zersetzungsprozessen ausgesetzt. So beginnen Goethes …
#Goethe, #Schiller, #Schädel, #Mazeration, #Weimar, #Weimarer Klassik, #DDR, #DNA-Analyse, #Phrenologie, #Neuere Geschichte

Die Geschichtsmacher (24.06.2022)
Markus Wolf - Der DDR-James Bond

Er hätte Schauspieler, Journalist oder irgendwas Anständiges werden können - vielleicht sogar Schriftsteller oder Koch. Zumindest hat er ein Kochbuch geschrieben. Stattdessen wurde Markus Wolf der …
#DDR, #Stasi, #Guillaume, #Erich Mielke, #James Bond, #Willy Brandt, #Staatssicherheit, #Spionage, #Zeitgeschichte, #Deutschland

Geschichte Europas (31.01.2022)
Flucht nach Österreich im Kalten Krieg, mit Sarah Knoll

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Kooperation | Sarah Knoll auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der ungarische Volksaufstand (1956), mit Prof. Dr. Michael Gehler (01.11.2021) …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Osteuropa, #Kalter Krieg, #Flucht, #Ungarn, #Ungarischer Volksaufstand 1956, #österreich, #DDR, #Wende, #20. Jahrhundert

Geschichte Europas (15.11.2021)
Deutsch-deutsche Umweltpolitik im Kalten Krieg (1970-1989), mit Sophie Lange

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Kooperation | Sophie Lange auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Umweltpolitik im Grundlagenvertrag (1972) (08.11.2021) | Zum Podcast …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Umwelt, #DDR, #20. Jahrhundert

Historia Universalis (30.08.2020)
Geschichtsverständnis zwischen DDR, Schule und Museum (Plauderstunde)

In dieser Plauderstunde haben wir einen Zuhörer zu Gast, mit dem wir uns über Geschichtsvermittlung und -verständnis austauschen. Dass wir dabei auch die politische Instrumentalisierung von …
#Bildung, #Bismarck, #DDR, #Dresden, #FDJ, #Geschichtsverständnis, #Militärhistorisches Museum, #Plauderstunde

Geschichte ist Gegenwart! (01.10.2019)
Ilko-Sascha Kowalczuk: 30 Jahre Mauerfall – und nun?

Vor 30 Jahren wurde die Mauer geöffnet und damit die Grenze, die Deutschland über 40 Jahre teilte. 1990 erfolgte die Wiedervereinigung. Doch wie geeint ist Deutschland? Welche imaginären Mauern …
#Zeitgeschichte, #Mauerfall, #DDR