Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Karl Krumbacher und die Etablierung der Byzantinistik (mit Judith Ramharter)
Diese Folge beinhaltet ein Gespräch mit Judith Ramharter über das Leben und Wirken der Person Karl Krumbacher (1856–1909), über seine Bedeutung für die Etablierung des Faches Byzantinistik und …
#Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Bayern, #München, #Griechenland, #Byzantinistik, #Neogräzistik, #Forschungsgeschichte, #Wissenschaftsgeschichte, #Philologie
Sammlungsgeschichte
"Wir müssen auch zu München haben, was zu Rom museo heißt!", so ließ König Ludwig I. verlauten und legte mit der Gründung der Glyptothek einen der Grundsteine für das heutige Museum …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Sammlungsgeschichte, #LudwigI, #Bayern, #Rom
Münchens jüdische Geschichte. Ein Flaniergang
München bietet seinen Besuchern bekanntlich eine Reihe an berühmten Sehenswürdigkeiten. Der Marienplatz, die Isar, das Hofbräuhaus, die Frauenkirche, die Wiesn etc. Und klar: Anhand dieser Orte …
#Bayern, #Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Stadtspaziergang
Die Münchner Theresienwiese. Spaziergang über einen geschichtsträchtigen Ort
Orte erzählen Geschichte. Diese Erkenntnis ist wohl auch für dich wenig überraschend. Egal wo man lebt: Ein Spaziergang durch die eigene Stadt ist auch immer ein Spaziergang durch die Geschichte …
#Bayern, #Stadtspaziergang
Bayern und die Liebe zum Bier
In der Oktoberfestzeit merkt man es jedes Jahr besonders deutlich: Bayern und das Bier, das ist eine Liebesgeschichte. Und diese Feststellung trifft nicht nur auf große Teile der Gesellschaft zu, es …
#Alkohol, #Bayern, #Bier
Freising. Eine Stadtführung für die Ohren
Die letzten vier Jahre über habe ich nun in Freising gelebt und für einen guten Teil dieser Zeit habe ich die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten auch als Stadtführer den Besuchern näher gebracht. …
#Bayern, #Stadtspaziergang
Trachten und der Nationalismus. Die kurze Geschichte von Lederhose und Dirndl
Trachten wirken auf uns heute oft ziemlich archaisch. So eine Lederhose, ein Dirndl oder auch etwa ein schottischer Kilt … Das hat etwas Altmodisches, etwas Konservatives, dadurch aber auch etwas …
#Bayern, #Kultur, #Romantik, #Schottland, #Späte Neuzeit