Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Sissi Superstar: Kult und Kitsch um eine Kaiserin
Keine historische Persönlichkeit wurde in der deutschsprachigen Welt so oft neu erfunden wie Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), besser bekannt als Sissi. Sie steht bis heute für viele …
#Habsburg, #Habsburger, #Monarchie, #Kaiserin, #Kaiser, #Franz Joseph, #Elisabeth, #Sisi, #Sissi, #Sissy, #österreich, #Ungarn, #Venetien, #Bayern, #Wien, #München, #Possenhofen, #Lombardei, #Bad Ischl, #Deutschland, #Starnberger See, #Romy Schneider, #Karlheinz Böhm, #Ernst Marischka, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Schönbrunn, #Hofburg, #Frauen, #Frauenbild, #Feminismus, #Adel, #Theater, #Film, #Kultur, #Kitsch, #Luchino Visconti, #Ludwig II., #Nationalsozialismus, #Nachkriegszeit, #Erinnerungskultur, #Geschichtskultur, #Medien, #Netflix
Neutraubling - wenn Heimatvertriebene neue (Kirchen)gemeinden bilden, mit Dr. Elisabeth Fendl [IKKDOS e.V.]
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V. …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Bayern, #Neutraubling, #Heimatvertriebene, #20. Jahrhundert, #Kirchengemeinde, #Katholische Kirche, #Evangelische Kirche
Aufstieg der Diktatoren (Teil 2) – Hitlers Putsch im Bierkeller
Am 8. November 1923 startete Adolf Hitler in München einen Putsch gegen die Regierung – und scheiterte. Heute dominiert vielerorts die Perspektive, dass diese Aktion von Anfang zum Scheitern …
#Deutschland, #Neuere Geschichte, #20. Jahrhundert, #Weimar, #Weimarer Republik, #1920er, #Adolf Hitler, #Hitler, #Mussolini, #Friedrich Ebert, #Gustav Von Kahr, #Otto Von Lossow, #Gustav Stresemann, #Nationalsozialismus, #NSDAP, #Nazi, #München, #Bayern, #Bierkellerputsch, #Putsch, #KPD, #Kommunisten, #Umsturz, #Demokratie, #Diktatur, #Ruhrkampf, #Zwischenkriegszeit, #Rechtsextreme, #Rechtsextremismus, #Walter Rathenau, #Faschismus
34 - Schäumendes Henqet (Oktoberfest Spezial)
O’zaptft is! München steht Kopf, denn es ist mal wieder Oktoberfest! Hopfen und Malz, Gott erhalt’s; das haben auch schon die Alten Ägypter gewusst - doch Moment mal! Im Alten Ägypten wurde …
#Oktoberfest, #Bavaria, #Oktoberfest2023, #Bayern, #Bier, #Beer, #München, #Altesägypten, #Mesopotamien, #Breze, #Brauerei, #Bierbrauen, #DIY, #MummiesAndMagic, #Prost, #Ozapftis, #Oktoberfestmuenchen, #Tracht
Ellen Ammann und der Hitler-Ludendorff-Putsch von 1923
Dass der Hitler-Ludendorff-Putsch in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1923 scheiterte, ist heute bekannt. Ein Name wird in dem Zusammenhang aber so gut wie nie genannt: Ellen Ammann. Und um sie …
#Frauengeschichte, #Deutschland, #Weimarer Republik, #Politik, #Nationalsozialismus, #Bayern, #München, #Frauenbewegung, #Politikerin
Toni Pfülf - ein Leben für die Demokratie
Toni Pfülf war Bayerin, Lehrerin und Sozialdemokratin. Insbesondere | setzte sie sich für die Chancengleichheit im Bildungswesen ein. Hartnäckig …
#Frauengeschichte, #Deutschland, #Weimarer Republik, #Politik, #SPD, #Bayern, #München, #Frauenbewegung, #Politikerin
Die schwule Hofkamarilla
Im November 1906 startet der Journalist und Publizist Maximilian Harden eine Serie von Veröffentlichungen in seiner Zeitschrift "Zukunft". Die zunächst nur den Eingeweihten verständlichen Artikel …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Kaiserreich, #Deutschland, #Bayern, #Eulenburg, #Harden, #Homosexualität, #Geschlechtergeschichte, #Skandal
Karl Krumbacher und die Etablierung der Byzantinistik (mit Judith Ramharter)
Diese Folge beinhaltet ein Gespräch mit Judith Ramharter über das Leben und Wirken der Person Karl Krumbacher (1856–1909), über seine Bedeutung für die Etablierung des Faches Byzantinistik und …
#Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Bayern, #München, #Griechenland, #Byzantinistik, #Neogräzistik, #Forschungsgeschichte, #Wissenschaftsgeschichte, #Philologie
Thusnelda Lang-Brumann - Als Katholikin in der Politik
Thusnelda Lang-Brumann wurde 1880 als uneheliche Tochter geboren. Als sie sechs Jahre alt war heirateten die Eltern. Sie wurde auf die Höhere Mädchenschule geschickt und entschied sich früh (und …
#Politikerin, #Weimarer Republik, #Frauengeschichte, #Bayern, #München, #Reichstag
Sammlungsgeschichte(n)
"Wir müssen auch zu München haben, was zu Rom museo heißt!", so ließ König Ludwig I. verlauten und legte mit der Gründung der Glyptothek einen der Grundsteine für das heutige Museum …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Sammlungsgeschichte, #LudwigI, #Bayern