08.07.2024, 02:00 Uhr
GS005 - Glaubensgemeinschaft im Visier: Die Zeugen Jehovas unter der NS-Herrschaft
Folge 5 behandelt die intensive Verfolgung der Zeugen Jehovas während der NS-Zeit, einer oft übersehenen Opfergruppe des Regimes aufgrund ihrer religiösen Ansichten. Die Zeugen Jehovas widersetzten sich den NS-Anordnungen, wurden inhaftiert, in Konzentrationslager gebracht und zum Tode verurteilt. Trotz ihres Leidens sind sie weitgehend vergessene Opfer des NS-Regimes. Der Podcast untersucht die Gründe für die Verfolgung, beleuchtet Formen des Widerstands und der Verweigerung sowie unterschiedliche Einschätzungen von Historikern. Es wird auch die Entwicklung der Zeugen Jehovas als Glaubensgemeinschaft im Deutschen Reich zwischen 1918 und 1933 beleuchtet, einschließlich der Verfolgung von Kindern der Zeugen Jehovas durch staatliche Zwangsmassnahmen. Die Gestapo griff zu brutalen Methoden, um die Aktivitäten der Zeugen Jehovas zu unterbinden, was zu Misshandlungen, Folterungen und ... mehr