02.07.2023, 19:29 Uhr
Wollen wir uns wirklich so an die Opfer der NS-Zeit erinnern? Oder: Was sind Stolpersteine?
In sehr vielen europäischen Städten liegen sie und vor kurzem wurde erst der 100.000 verlegt: Stolpersteine. Mit ihnen soll an die Menschen erinnert werden, die in der NS-Zeit deportiert und ermordet wurden. Aber funktioniert das überhaupt? Warum ist das Projekt so erfolgreich? Und was sagen die Angehörigen der Opfer dazu? Dir hat die Folge gefallen? Dann unterstütze mich gerne auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/klios_spiegel Zu finden bin ich auch auf Instagram unter @klios_spiegel. Bei BlueSky bin ich @kliosspiegel.bsky.social und bei Mastodon @klios_spiegel@historians.social. Klios Spiegel ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling und Wissen(schaft)spodcasts, schau gerne mal vorbei! Mehr zum Thema Erinnerung an Nationalsozialismus und Shoah: Folge 8 „Und was macht man dann damit? Jan Lormis, was machen KZ-Gedenkstätten auf TikTok?“ Mehr zum Thema Gesc... mehr