Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Ramses und die Schlacht von Kadesch
Kein anderes Ereignis der Geschichte Ägyptens ist so häufig bildlich dargestellt und so ausführlich literarisch geschildert worden wie die „Schlacht von Kadesch“ im 5. Regierungsjahr Ramses’ …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Ramses, #Kadesch
Seqenenre und der Freiheitskampf
In der Zweiten Zwischenzeit steht Ägypten das erste Mal unter Fremdherrschaft - die Hyksos beherrschen aus ihrer Hauptstadt Avaris den Norden des Landes. Roxane Bicker und Arnulf Schlüter folgen den …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Mittleresreich, #Festungen
Sesostris und die Festungen
Das Mittlere Reich gilt als das Goldene Zeitalter Ägyptens - doch es ist auch eine Zeit der Eroberungszüge, Kriege und Festungsbauten. Roxane Bicker und Arnulf Schlüter reisen an die Südgrenze …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Mittleresreich, #Festungen, #Sudan
Anchtifi und die dunkle Zeit
Nach der Pyramidenzeit folgte der Zusammenbruch - die erste Zwischenzeit, eine dunkle Zeit? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter schauen genau hin, ob man den Quellen aus späterer Zeit wirklich trauen …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Altesreich, #Zwischenzeit
Cheops und die große Pyramide
Ins Alte Reich, die Zeit der Pyramiden, führt uns diese Folge. Roxane Bicker und Arnulf Schlüter besuchen den Bau der großen Cheops-Pyramide und stellen ein einzigartiges Zeitdokument zu diesem …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Altesreich, #Cheops, #Pyramide
Samory Tourés verlorener Schatz: Raub, Kolonialismus und Rückgabe
Der muslimische Militärführer Samory Touré war der letzte grosse Widersacher der französischen Kolonialmacht in Westafrika. 1898 fiel sein sagenumwobenener Schatz in die Hände der französischen …
#Frankreich, #Afrika, #Nigeria, #Benin, #Samory Touré, #Touré, #Schatz, #Ethnologisches Museum, #Quai Du Branly, #Paris, #Kunst, #Kunsthandel, #Raubkunst, #Kolonialismus, #Imperialismus, #Kongoakte, #Plünderung, #Restitution, #Rückgabe, #Museen, #Deutschland, #Linden Museum, #Stuttgart
Menes und die Reichseinigung
Nach verlängerter Sommerpause sind wir wieder da! In der 5. Staffel gehen wir auf Zeitreise und schildern besondere Ereignisse aus 3.000 Jahren altägyptische Geschichte. Wir beginnen ganz am Anfang, …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Frühzeit, #Narmer, #Menes
Sich ein Prachtbild machen
tmah063 Sich ein Prachtbild machen
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Dichtung, #Frühe Neuzeit, #Kunst, #Osmanen I (1517-1839), #Persönlicher Text, #Praktiken
Die Malerin Anna Dorothea Therbusch (1721-82), mit N. Jetter, S. Salomon & A. Wolf [Gemäldegalerie Berlin]
N: Absolutismus und Aufklärung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Gemäldegalerie Berlin | Die Gemäldegalerie Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz …
#Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Preußen, #Berlin, #Paris, #Stuttgart, #Kunst, #Kunstgeschichte, #Kunstakademien
Geheimnis um Semenchkare
Ein zunächst unscheinbares Elfenbeinfragment gibt sein Geheimnis preis und erhellt die undurchsichtige Nachfolge nach dem Tod von König Echnaton. Neue Informationen zum kaum bekannten Herrscher …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Elfenbein, #Echnaton, #Semenchkare, #Amarna, #Tutanchamun
Beeinflusst uns das Mittelalter noch heute?
Wie inspirieren Schrift, Tinte, Pergament und die Gestaltung mittelalterlicher Handschriften die zeitgenössische Kunst? Wie können die Lesespuren eines Jahrtausends heute gedeutet werden? Auf …
#Kloster, #Kunst, #Mittelalter, #Bodensee
Die Nadel auf der Treppe
Der einzige antike Obelisk auf deutschem Boden befindet sich bei uns im Museum - und er hat eine mehr als bewegte Geschichte hinter sich. Seit dem 24. Juni 2024 ziert sein Zwilling, absichtlich …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Obelisk, #Rom, #Paris, #Napoleon
Rose Valland gegen die Nazis: Der Kampf um Gerechtigkeit (Teil 2)
Während die Nazis Frankreich besetzten, stahlen sie auf einem beispiellosen Raubzug Kunstobjekte aus Tausenden von privaten Sammlungen und Haushalten – und brachten sie nach Deutschland. Die …
#Deutschland, #20. Jahrhundert, #Frankreich, #Erinnerungskultur, #Nürnberger Prozess, #Hermann Göring, #Bruno Lohse, #Monuments Men, #James Rorimer, #Kunst, #Paris, #Nazi, #Kunstraub, #Provenienzforschung, #Haager Konvention, #Washingtoner Erklärung, #Nachkriegszeit, #NS, #Bundesrepublik, #2. Weltkrieg, #Clooney, #Rose Valland
Ein Ibis schaut sich um
Ein Ibis, der in die falsche Richtung schaut macht aus einer Standardanfrage eine kleine Sensation und führt zur Wiederfindung der vierten Kanope. …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Kanope
Rose Valland gegen die Nazis: Der grösste Kunstraub der Geschichte (Teil 1)
Mit der Kapitulation Frankreichs im Zweiten Weltkrieg begann der wohl grösste organisierte Kunstraub der Geschichte. Als die deutschen Truppen im Sommer 1940 in Paris einmarschierten, machten sie …
#20. Jahrhundert, #Deutschland, #Frankreich, #Nationalsozialismus, #2. Weltkrieg, #Drittes Reich, #1920er, #Nazi, #Museum, #Kunst, #Kunstgeschichte, #Surrealismus, #Impressionismus, #Raubkunst, #Raubgut, #Hermann Göring, #Bruno Lohse, #Rose Valland, #Jeu Du Paume, #Louvre, #Paris, #Holocaust, #Juden, #ERR, #Alfred Rosenberg
So ein Theater!
Anfang des 20. Jh. blüht das europäische Theater im Iran. Neben den vielen traditionellen Darstellungformen bietet es einen Weg, revolutionäre Gedanken niederschwellig zu verpacken. Denn Iran …
#Akteur:innen, #Kunst, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Pahlavis (1925-1979), #Praktiken
Ein römisches Mumientuch
Ein römisches Mumientuch mit einem falschen Eintrag im Inventar findet schließlich seinen Platz im Ausstellungsraum "Fünf Jahrtausende". Roxane Bicker und Arnulf Schlüter stellen eine weitere …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Mumie, #Römisch
Eine demotische Stele
Auf einer Stele im Museum findet sich eine demotische Inschrift, die uns bis auf den Münchner Marienplatz führt! Roxane Bicker und Nadja Böckler gehen der Spur nach und klären auch, was es denn …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Stele, #Demotisch
POFU24: Gustav Klimt- Zuschauerraum im alten Burgtheater
(TW: Suizid) Als 1888 das altehrwürdige Wiener Burgtheater direkt vor den Toren der Hofburg abgerissen wurde, verewigt man den Innenraum des habsburgischen Festspielhauses auf geradezu geniale Weise. …
#Europa, #Mitteleuropa, #Kunst, #Malerei, #Gustav Klimt, #Wien, #Altes Burgtheater, #19. Jahrhundert
Zwei Brüder und ein Sarg
Zwei Brüder in Alexandria, doch welcher von beiden hat mit der Schenkung eines Sarges die ägyptische Sammlung der Akademie der Wissenschaften in München begründet? Roxane Bicker und Arnulf …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Sarg, #Alexandria
Bunte Antike
Antike Statuen, die uns heute in schwarz, grau oder weiß entgegentreten, waren früher knallbunt bemalt. Moderne Untersuchungsverfahren und digitale Rekonstruktionen machen es heute möglich, dem …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Digitalisierung, #Rekonstruktion
"Die Generalprobe" (1841), mit Stephan Brakensiek, Dorothée Henschel und Stephan Laux [Stadtmuseum Trier]
O: Zeitalter der Revolutionen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier | Informationen zur Sonderausstellung "Tell me More - Bilder erzählen Geschichten" …
#Westeuropa, #Deutschland, #Frankreich, #Savoyen, #München, #Friedrich Anton Wyttenbach, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19. Jahrhundert, #Kunst, #Armut
Goldfiguren in suspektem Safe
In den Wirren des Zweiten Weltkrieges gingen die Schlüssel zu einem Safe in Garmisch verloren, in dem eine Gruppe altägyptischer Goldfiguren ausgelagert war. Prof. Dr. Alexander Scharff, damals …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Gold, #Weltkrieg
Statuenbruch aus dem Tiber
In geheimnisvollem Blau schimmern die Statuenbruchstücke in ihrer Vitrine im Museum. Vermutlich wurden sie bei der Zerstörung des Isis-Tempels in Rom in den Tiber geworfen. Roxane Bicker und Arnulf …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Rom, #Tiber, #Iseum
Die Münchner Ochsenmumie
Die Münchner Ochsenmumie - inzwischen als rekonstruiertes Skelett - hat seit ihrer Schenkung Mitte des 19. Jahrhunderts eine wechselvolle Geschichte hinter sich, wurde mal als Apisstier und mal als …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Mumie, #Tiermumie
Ein römisches Mumienporträt, mit Dr. Julia Niewind und JProf. Dr. Patrick Reinhard [Stadtmuseum Trier]
G: Römische Antike | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift in Trier | Webseite der Sonderausstellung "Tell me more - Bilder erzählen Geschichte im Stadtmuseum Trier …
#Südeuropa, #ägypten, #Antike, #Römisches Ägypten, #Mumien, #Kunst, #Porträts, #2. Jahrhundert, #Hawara, #Archäologie
Bakenchons - Hohepriester Amuns
Bakenchons, der Hohepriester des Gottes Amun steht mit seiner Würfelfigur am Beginn des Museumsrundganges und gehört zu den größten und schwersten Museumsobjekten. Auch im Leben war Bakenchons ein …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips, #Bakenchons, #Hohepriester
Teje - Die Diplomatin
Teje, große königliche Gemahlin von Amenophis III., Mutter des Echnaton, Schwiegermutter der berühmten Nofretete, hat zu ihrer Zeit eine durchaus wichtige politische Rolle gespielt und stand mit …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips, #Teje, #Königin
Ramses - Der Große
Ramses II., auch genannt "der Große", ist der bekannteste Herrscher des alten Ägyptens, erbaute zahllose Denkmäler und kämpfte in der Schlacht von Kadesch. Nadja Böckler und Roxane Bicker wagen …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips, #Ramses, #Pharao
Tausret - Unbekannte Herrscherin
Tausret, mit der die 19. Dynastie des Neuen Reiches endete, war neben Hatschepsut eine der wenigen Frauen, die über Ägypten herrschten, zunächst als Regentin des jungen Königs Siptah, dann als …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips, #Tausret, #Königin
Hatschepsut - König(in) Ägyptens
Hatschepsut - eine der wenigen Frauen, die als König über Ägypten geherrscht haben. In dieser Folge gehen Roxane Bicker und Arnulf Schlüter dem Mysterium dieser faszinierenden Frau nach und geben …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips, #Hatschepsut, #Königin
Chaemwaset - Der erste Archäologe
In dieser Podcast-Folge stellen Roxane Bicker und Nadja Böckler den Prinzen und Hohepriester Chaemwaset vor, Sohn Ramses II. und oftmals als der "erste Archäologe" der Weltgeschichte bezeichnet. Die …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips, #Chaemwaset, #Archäologie
Schützende Siegel
Amulette waren in der gesamten islamischen Welt verbreitet. Mal dienten sie zum Schutz, mal zur Heilung und auch mal zum Schaden. Neben diversen Formaten bieten die Bilder und Texte auf Amuletten …
#Abbasiden (750-1258), #Astrologie, #Frühzeit (632- Ca. 750), #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Zentralasien
Amanishakheto - Königin von Meroe
Roxane Bicker und Arnulf Schlüter werfen in dieser Folge einen Blick über die südliche Grenze Ägyptens hinaus, ins Reich von Meroe und stellen die Königin Amanishakheto vor, die mit ihrem …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips, #Nubien
Niuserre - Mensch und Gott
In der 3. Staffel stellen wir altägyptische VIPs vor, bedeutende Persönlichkeiten, die auch als Objekte im Museum gezeigt werden. …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips
Sat-Djehuti - Ikone des Museums
In der 3. Staffel stellen Arnulf Schlüter und Roxane Bicker altägyptische VIPs vor, bedeutende Persönlichkeiten, die auch als Objekte im Museum gezeigt werden. …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Vips