Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, USA, 1. Weltkrieg, Science, Frankreich, 19. Jahrhundert, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
HerStory (22.05.2022)
Zenobia: Herrscherin über das sagenhafte Palmyra

Sie forderte das Römische Reich heraus: 270 zog Zenobia aus der Oase Palmyra erst nach Ägypten, dann bis in die Türkei und bringt ein großes Territorium des Römischen Reichs unter ihre Kontrolle. …
#Antike, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zenobia, #Römisches Reich, #Aufstand

His2Go (20.05.2022)
1898: Die "Menschenfresser" von Tsavo

1898 terrorisierten zwei Löwen in Britisch-Ostafrika tausende Arbeiter beim Bau einer Eisenbahn. Neun Monate lang griffen die Tiere, die bald als Teufel und böste Geister galten, immer wieder das …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Epochentrotter (18.05.2022)
Warum regiert im Mittelalter ein Römischer Kaiser? Die translatio imperii

Regnum transferre – der Übergang der Herrschaft. Was so simpel klingt, ist ein ausgeklügeltes Denkmuster, das besonders im Mittelalter große Wirkmacht besaß und Grund dafür ist, dass wir in …
#Europa, #Westeuropa, #England, #Großbritannien, #Altertum, #Antike, #Frankreich, #Deutschland, #Mittelalter, #Hrr, #Heiligesrömischesreich, #Südeuropa, #Osteuropa, #Rom, #Byzanz

fantastischeantike (14.05.2022)
Antikenrezeption in Harryhausens Sindbad-Filmen

Nachem wir in Episode 21 ausführlich "Kampf der Titanen" (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 besprochen haben, setzen wir unsere Besprechung von ausgewählten Filmen Ray Harryhausens mit den …
#AlteGeschichte, #Antike, #NaherOsten, #Mittelalter, #Arabischehalbinsel, #Arabien, #Mesopotamien, #Märchen

His2Go (10.05.2022)
Mark Aurel und die Markomannenkriege: Als Roms Donaugrenze gestürmt wurde

6.000 Langobarden überqueren im Jahr 166 die Donau und überfallen die römische Provinz Pannonien. Der Herrscher Mark Aurel ist verwundert. Seit vielen Jahren herrscht Frieden zwischen den Römern …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Mummies & Magic (09.05.2022)
02 - Moonknight Shadow

In der 2. Folge sprechen Roxane und Nora über das Finale der ersten Moonknight Staffel, rekapitulieren die sechs Folgen der Mini-Serie und beleuchten die Bezüge zum Alten Ägypten. …
#Altägypten, #Popkultur, #Serie, #MoonKnight, #ägyptologie, #Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Rezeption, #Museum

His2Go (30.04.2022)
Meuterei auf der Bounty: die wahre Geschichte

Am 28. April 1789 kommt es zu einem der bekanntesten Ereignisse der Seefahrtsgeschichte, der Meuterei auf der Bounty. Ein Teil der Mannschaft zerrt Kapitän William Bligh im Morgengrauen aus seiner …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Auf die Ohren (29.04.2022)
Die Erforschung Ägyptens

Zum Finale der 2. Staffel des Podcasts widmen sich Roxane Bicker und Arnulf Schlüter der Erforschung des alten Ägypten von antiken Schriftstellern wie Herodot und Diodor bis zum Feldzug Napoleons …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung

Ausgesprochen Alt. (28.04.2022)
#42 Baby-Herakles ganz groß! Die ΣΥΝ-Münzen aus Kleinasien

Seit 20 Jahren haben wir nun den EURO mit einer gemeinsamen Münzseite. Doch schon vor 2400 Jahren nutzten sieben antike Stadtstaaten ein gemeinsames Münzbild: den schlangenwürgenden Baby-Herakles, …
#Antike, #Kleinasien

Mummies & Magic (25.04.2022)
01 - Das Krokodil und sein Nilpferd

In der ersten Folge von Mummies & Magic stellen sich Roxane und Nora vor - sie sprechen über Ägyptologiestudium, Volontariat und die Arbeit im Museum, berichten über Grabungserfahrungen, warum Gold …
#Altägypten, #Popkultur, #MoonKnight, #ägyptologie, #Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Rezeption, #Studium, #Museum, #Muenchen

Anno Mundi (15.04.2022)
Ostern in Byzanz und Griechenland

Ostern ist eines der ältesten und wichtigsten religiösen Feste der Christenheit und wurde dementsprechend schon im Oströmischen Reich feierlich begangen. In dieser Folge sehen wir uns die …
#Antike, #Mittelalter, #Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Südosteuropa, #Ostern, #Julianischer Kalender, #Gregorianischer Kalender, #Byzantinisches Reich, #Griechenland

Flurfunk Geschichte (14.04.2022)
Frohe Ostern

Solveig möchte Euch gern noch etwas mit auf den Weg ins Osterfest geben: es hat nichts mit heidnischen Bräuchen zu tun! Auch nicht die Eier! Und schon gar keine germanische Göttin – aber um die …
#Antike, #Israel, #Deutschland, #Religionsgeschichte, #Glaube, #Kirche, #Kirchengeschichte, #Judentum, #Christentum, #Ostern, #Osterbräuche, #Heidentum

Ausgesprochen Alt. (14.04.2022)
#41 Hase, Hahn & Homoerotik

Heute ist der Osterhase für Schokolade und Ostereier zuständig. Eine ganz andere Rolle hatte der Hase in der Antike. Hier taucht er zusammen mit dem Hahn im Kontext der Homoerotik auf. Um die Gunst …
#Antike, #Griechenland

Mare Nostrum (02.04.2022)
Das Raue Kilikien | Interview 06 Dr. Jon C. Cubas Díaz | Mare Nostrum

Endlich ist es so weit! mit Jon Cosme Cubas Díaz haben wir die Gelegenheit bekommen einen Vertreter der Byzantinischen Archäologie und Kunstgeschichte zu interviewen. Dieser Zweig der …
#Antike, #Spätantike, #Kleinasien, #Kilikien, #Christentum

Auf die Ohren (25.03.2022)
Feste feiern

Das Frühjahr ist die Zeit der Feste - Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt. Doch wie verhielt es sich im alten Ägypten mit den Festen? Was und wie wurde dort gefeiert? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Fest, #Feiern

Anno Mundi (11.03.2022)
Mächtige Diener – Hofeunuchen in Byzanz

Eunuchen waren während der gesamten oströmischen Geschichte ein integraler Bestandteil des Kaiserhofes in Konstantinopel. Diese Folge versucht sich dem Phänomen der Palasteunuchen zu nähern, indem …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Eunuchen

Auf die Ohren (25.02.2022)
Lebensader Nil

Schon Herodot bezeichnete den Nil als die "Lebensader Ägypten". Arnulf Schlüter und Roxane Bicker führen auf eine Nilkreuzfahrt durch Zeit und Raum, von den ersten Belegen von Booten, über …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Nil, #Staudamm, #Nilflut, #Transport, #Religion, #Hapi

Epochentrotter (16.02.2022)
Punt. Die Suche nach dem Gottesland des alten Ägypten

Punt – das Land des Goldes und der Götter: eine sagenumwobene Region, die uns heute an das Paradies oder El Dorado erinnert. Für die Ägypter lieferte Punt vom Alten bis ins Neue Reich allerhand …
#Afrika, #Nordafrika, #ägypten, #Antike

Ausgesprochen Alt. (11.02.2022)
#40 Edelstein des Augustus? Die Gemma Augustea

Auch in der Antike war man von Edelsteinen fasziniert. Eine Besonderheit sind dabei sog. Gemmen, bei denen Bilder in Edelsteine geschnitten werden. Wir sprechen über die Gemma Augustea, die eins der …
#Antike, #Rom, #Wien

Auf die Ohren (04.02.2022)
Frühe Zeiten

Zu Gast bei Arnulf Schlüter und Roxane Bicker ist die neue Volontärin des Museums Nora Kuch. Der Weg führt diesmal weit zurück zu den Anfängen der altägyptische Geschichte auf die Friedhöfe von …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Helwan, #Ausgrabung, #Grab, #Friedhof

Ausgesprochen Alt. (27.01.2022)
#39 Arbeit ist das halbe Leben! Antikes Arbeiten mit Julian Schneider

Zurück an die Arbeit! Julian Schneider ist wieder zu Gast und berichtet vom antiken Arbeitsleben. Denn dass Arbeit nerven könnte, dachten schon die alten Griechen. Der Dichter Hesiod bezeichnete …
#Antike, #Athen, #Griechenland

Geschichte: ungenügend! (18.01.2022)
3000 Jahre "Fresse dick" - Von Pankration zu UFC 1

"This is Madness!" "No, this is PODCAAAST!" Heute fliegen die Fäuste. Wir zünden den Kathleen Turner Overdrive auf der Hallig Hooge. Der "Prinz von Homburg", natürlich Norbert Grupe und nicht …
#Europa, #Griechenland, #Antike, #Frühgeschichte, #Pankration, #Kampfsport, #Olympische Spiele

fantastischeantike (07.01.2022)
Kampf der Titanen (1981)

Heute setzen wir die Besprechung von Filmen fort, die mich in meiner Jugend sehr geprägt haben. Nachdem wir in Episode 17 bereits "Die Fahrten des Odysseus" ausführlich betrachtet haben, geht es …
#AlteGeschichte, #Antike, #Mythologie, #Griechenland, #Europa, #Mittelmeerraum, #Asien, #Nordafrika

Epochentrotter (05.01.2022)
Troja und die Abenteuer des Heinrich Schliemann

Autodidakt, Medienstar, Gründervater der modernen Archäologie, Pfuscher, Schlaumann – über Heinrich Schliemann lässt sich vieles sagen und wurde vieles gesagt. Weltberühmt wurde der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Neuereundneuestegeschichte, #Geschichtsbild, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Asien, #NaherUndMittlererOsten

Auf die Ohren (31.12.2021)
Stimmen vom Nil 3 | …du vertreibst die Finsternis - Über den Sonnengesang des Echnaton

„Ist alles, was man sagt, nichts als Wiederholung?“ | Stimmen vom Nil damals und jetzt - eine Gesprächsreihe aus dem Bauch des SMAEK | von und mit Ruth Geiersberger und Dr. Sylvia Schoske …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Texte, #Literatur, #Amarna, #Echnaton, #Sonnengesang

Auf die Ohren (29.12.2021)
Stimmen vom Nil 2 | …ach, hätt ich doch - Über die Schriften der Skeptiker

„Ist alles, was man sagt, nichts als Wiederholung?“ | Stimmen vom Nil damals und jetzt - eine Gesprächsreihe aus dem Bauch des SMAEK | von und mit Ruth Geiersberger und Dr. Sylvia Schoske …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Texte, #Skeptiker, #Literatur

Auf die Ohren (27.12.2021)
Stimmen vom Nil 1 | …denn nachher kommt die Ewigkeit - Über die Jenseitsliteratur im alten Ägypten

„Ist alles, was man sagt, nichts als Wiederholung?“ | Stimmen vom Nil damals und jetzt - eine Gesprächsreihe aus dem Bauch des SMAEK | von und mit Ruth Geiersberger und Dr. Sylvia Schoske …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Texte, #Literatur, #Jenseits, #Totenbuch

Auf die Ohren (24.12.2021)
Weihnachtsgeschichten

Das Kind in der Krippe, die göttliche Abstammung und Geburt des altägyptischen Pharao, der Jenseitsgott Osiris, der starb und wiederauferstand, die Göttin Isis mit dem Horuskind auf dem Schoß, die …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Weihnachten, #Geburtslegende, #Auferstehung, #Christentum, #Mythen, #Pharao

Anno Mundi (16.12.2021)
Armenien im römisch-persischen Spannungsfeld

Diese Folge beschäftigt sich mit der Geschichte Armeniens, einem Land, das viele Jahrhunderte lang ein Nachbar des Römisch-Byzantinischen Reiches war und mit dem es politisch und kulturell enge …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Byzantinisches Reich, #Römisches Reich, #Armenien, #Urartu, #Persien, #Seleukiden, #Parther, #Sasaniden, #Christianisierung

Historia Universalis (12.12.2021)
Wie sie es im alten Rom taten

Sicherlich hast du dich schon einmal gefragt, wie die alten Römer es getan haben. Oder etwa nicht? Nun, wir beantworten dir diese Frage trotzdem und besprechen in dieser Episode, wie man sich in der …
#Antike, #Ehe, #Frauen, #Lex De Adtemptata Pudicitia, #Männer, #Moral, #Patriarchat, #Rom, #Sexualität, #Vergewaltigungsmentalität

Epochentrotter (08.12.2021)
Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part I

Spieglein, Spieglein in der Hand… Dass Spiegel eine unglaubliche Faszinationskraft auf den Menschen ausüben, ist keine These, es ist  vielmehr eine Tatsache. Kaum ein Mensch kann an einer …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Asien, #NaherUndMittlererOsten, #Afrika

Auf die Ohren (26.11.2021)
Aufstieg zum Himmel

Die Pyramidentexte sind die älteste Sammlung religiöser Texte der Menschheitsgeschichte und unerlässlich für das Verständnis der altägyptischen Jenseitsvorstellungen. Roxane Bicker und Jan Dahms …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Pyramide, #Jenseits, #Hieroglyphen, #Pyramidentexte, #Himmelsaufstieg

Epochentrotter (24.11.2021)
Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.

Mit dem Mord an Severus Alexander, dem letzten aus der Dynastie der Severer, beginnen die wilden Jahre Roms voll von Bürgerkriegen, Feinden im Osten und Norden, der Pest, Inflation… Im Zeitraum von …
#Antike, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Osteuropa, #Südeuropa, #Asien, #NaherUndMittlererOsten

Ausgesprochen Alt. (20.11.2021)
#38 Jetzt wird geheiratet! Hochzeit und Ehe mit Julian Schneider

Der wichtigste Tag im Leben: Endlich wird geheiratet! Aber was ist das perfekte Alter dafür? Wie sollte man um die Hand der*des Angebetenen anhalten? Und welches Mitspracherecht hat eigentlich der …
#Antike, #Athen, #Griechenland

fantastischeantike (12.11.2021)
Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

Heute widmen wir uns mit Pen-&-Paper-Rollenspielen einem zentralen Thema meiner Teenagerzeit. Da ich selbst bereits vor einem Jahrzehnt mit diesem Hobby aufgehört habe, sind Expert*innen wie Moritz …
#AlteGeschichte, #Antike, #Griechenland, #Rom, #ägypten, #Europa, #Nordafrika, #Kleinasien

Epochentrotter (10.11.2021)
Schach im Mittelalter. Die Ständegesellschaft als Brettspiel

Alle guten Geschichten beginnen in Troja – auch die Geschichte des Schachs. So erzählt es zumindest eine der Ursprungsmythen des mittelalterlichen Schachspiels: Vor den Toren der Stadt sollen sich …
#Mittelalter, #Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa