Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, 20. Jahrhundert, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, England
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Déjà-vu Geschichte (15.06.2020)
Der Hundertjährige Krieg und die Englische Sprache

Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich kennt bis heute zahlreiche Mythen. Der bekannteste darunter ist wohl der von Jeanne d'Arc, aber auch sonst kann man sich lange über alle …
#England, #Mittelalter, #Sprache

Tell me a history (12.06.2020)
Himmel und Hölle

Aussagen über Himmel und Hölle sind über den gesamten Koran und die prophetische Tradition (Sunna) verstreut - wie es dort aussieht, wer sie bewohnt und was dort alles passiert. Mithilfe von Prof. …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Epochentrotter (11.06.2020)
Ivanhoe - Mittelalter im Gewand der 1950er

Es ist eine Geschichte über Verrat, gespaltene Völker und strahlende Helden. 'Ivanhoe, der schwarze Ritter' (1952) gehört sicherlich zu den meist gesehensten Ritterfilmen und bildet zusammen mit …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film

Epochentrotter (27.05.2020)
Fluch oder Segen? Gene und die Geschichte

Sie versprechen der neue Heilsbringer in der Geschichtswissenschaft zu sein – Gene. Seit Mitte der 1980er Jahre das erste Mal die Erbinformationen ägyptischer Mumien analysiert wurden, ist in der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild

Epochentrotter (20.05.2020)
Geschichte erleben und Wissenschaft? Living History aus Sicht der Forschung

Geschichte zum Anfassen. Geschichte für die Sinne. Reenactment geht weit über das audio-visuelle Erlebnis einer TV-Dokumentation oder eines Spielfilms hinaus. Es bietet die Möglichkeit, …
#Antike, #Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Epochentrotter (13.05.2020)
Reenactment – der beste Weg, Geschichte zu erleben?

Pulverdampf liegt in der Luft, das Klirren von Rüstungen reiht sich ein in den Klang dumpfer Kanonenschläge und wüst gebrüllter Kommandos. So geschehen nicht etwa im 15. Jahrhundert, sondern 2019 …
#Mittelalter, #Antike, #Frühgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Tell me a history (09.05.2020)
Die Welt nachschlagen

Im 13. Jh. verfasst al-Qazwini eine Enzyklopädie über die irdischen und himmlischen Sphären, die reich bebildert ist. Dieses Nachschlagewerk erfreut sich nicht nur zu seinen Lebzeiten großer …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Epochentrotter (06.05.2020)
Wie viel Geschichte steckt in Assassin's Creed Valhalla?

Eigenständiges Spiel oder nur ein popkulturelles Mosaik? Assassin's Creed wagt in seinem neuesten Ableger – Valhalla – den Sprung in den skandinavischen Norden, um dort auf viking zu gehen. Nach …
#Frühgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Games, #Public History

Déjà-vu Geschichte (04.05.2020)
Wir Barbaren und das Römische Recht

Das Römische Recht. Jura-Studenten in Deutschland und ganz Europa müssen sich bis heute damit herumplagen. Dabei ist das Römische Reich doch seit über 1500 Jahren Geschichte! Warum sollte die …
#Antike, #Mittelalter, #Recht

Epochentrotter (29.04.2020)
Das finstere Mittelalter – die größte Lüge der Geschichte?

Krankheiten, Krieg, Dreck ... und durchtrainierte Männer in sexy Lederrüstungen. Das Bild vom finsteren Mittelalter erscheint vielen heute überholt, allzu präsent ist es jedoch noch in Popkultur …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa

Epochentrotter (22.04.2020)
Digitale Museen – Kultur in Zeiten von Corona

Museen und Kultur einfach vom Sofa konsumieren? Wir, Katharina und Marvin, gehen dem Werbeversprechen auf den Grund, dass in Pandemie-Zeiten der Museumsbesuch auch ganz bequem von zuhause erfolgen …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Nordamerika, #Museum, #Geschichtsbild

Déjà-vu Geschichte (20.04.2020)
Avignon und seine Päpste. Ein Stadtspaziergang

Avignon war im 14. Jahrhundert Sitz der Päpste. Auch ein Satz, den nicht alle Kleinstädte im Süden Frankreichs über sich sagen können … Bei so einer bedeutsamen Geschichte, lohnt es sich also …
#Frankreich, #Mittelalter, #Stadtspaziergang

Tell me a history (09.04.2020)
Koran to go

Ab dem 14. Jh. tauchen vermehrt kleine und teils winzige Korane in der islamischen Welt auf. Obwohl Hunderte dieser Miniaturhandschriften in Archiven weltweit liegen und diese Korane noch heute Teil …
#Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Zentralasien

Historia Universalis (05.04.2020)
Lebensgeschichten aus dem Frühen Mittelalter

In dieser Folge begeben wir uns auf einen Ritt durch die Geschichte der Spätantike und vor allem des Frühmittelalters und schauen uns verschiedene interessante Lebensgeschichten an. Wir blicken auf …
#Denker, #Entdecker, #Europa, #Frühmittelalter, #Mittelalter, #Reisende, #Spätantike

Ach? (20.03.2020)
Die Top 10 Tipps für den sicheren Umgang mit Vampiren

Wer bei Vampiren nur an Nosferatu, Dracula und den "Kleinen" denkt, der verpasst viel. Wir schließen einmal mehr Bildungslücken, die vorher keinem aufgefallen wären. Ach, und schaut "Castlevania" …
#Vampire, #Blut, #Dracula, #Nachzehrer, #Eleonore Von Schwarzenberg, #Bram Stoker, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Nordamerika

Historia Universalis (08.03.2020)
Frühneuzeitliche Hexen und die Querelle des Femmes mit Anne Sauder

In Folge 66 haben wir endlich wieder eine Expertin zu Gast, die treue ZuhörerInnen sicherlich wieder erkennen werden: Die Doktorandin Anne Sauder vergleicht für uns die Darstellung von Frauen anhand …
#Giuseppe Passi, #Hexen, #Italien, #Mittelalter, #Querelle Des Femmes, #Viadana, #Zauberei

Tell me a history (08.02.2020)
Lehren und Lernen (8.-15. Jh.)

Wissen und Wissenschaft spielten eine wichtige Rolle in der islamischen Geschichte. Daher schauen wir uns an, was gelehrt wurde, wo und wie sich Autoren gute Lehre vorstellten. …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Anno Mundi (15.01.2020)
Von Byzantinern und Griechen, Hellenen und Römern (Begriffsgeschichte)

In dieser Episode begeben wir uns auf eine begriffsgeschichtliche Tour von den Epen Homers bis in das gegenwärtige Griechenland. Wir sehen uns dabei die Entstehung von Selbst- und Fremdbezeichnungen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Römer, #Griechen, #Byzantiner, #Hellenen

Anno Mundi (11.12.2019)
Mönche, Säulenheilige und Narren in Christo

Im Byzantinischen Reich war das Mönchtum ein wichtiger Bestandteil des sozialen und religiösen Gefüges. Deshalb ist es lohnenswert, sich schon in einer frühen Folge die Entstehung der mönchischen …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Mönchtum, #Byzantinisches Reich

Anno Mundi (18.11.2019)
Nullnummer

Was bedeutet der Podcast-Titel Anno Mundi und was hat es mit dem Byzantinischen Reich auf sich? Das erfahrt ihr hier!
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Byzantinisches Reich

Déjà-vu Geschichte (17.11.2019)
Ein vergessener Kreuzzug. Der Deutsche Orden und die Heiden der Ostsee

Die Zeit der Kreuzzüge nimmt in der europäischen Geschichte einen bedeutenden Platz ein, der inzwischen zum Glück auch kritisch betrachtet wird. Abgesehen von irgendwelchen abstrusen Gestalten in …
#Deutschland, #Mittelalter, #Religion

Tell me a history (02.11.2019)
Gebundene Schönheit

Ab dem 15. Jh. taucht im persischsprachigen Raum ein neues Buchformat auf: Alben, in denen Herrscher Kalligrafie und Malerei zu Juwelen in ihren Sammlungen komponieren lassen. Zum Entzücken gedacht, …
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Indien Und Südostasien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zentralasien

Tell me a history (28.09.2019)
Stadtgeschichte aus Biographien

Um Damaskus als Zentrum der Gelehrsamkeit hervorzuheben, präsentierte Ibn Asakir (gest. 1176) Biographien bedeutender Persönlichkeiten in seiner "Geschichte von Damaskus". Als biographisches Lexikon …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten

Historia Universalis (22.09.2019)
Kämpfen, Töten und Herrschen. Der Krieg im Mittelalter, Teil 2

In Episode 54 und Teil 2 zum Krieg im Mittelalter beschreibt Elias Entwicklungen im Deutschen Orden, erteilt uns detaillierte Waffenkunde und schildert abschließend das Wesen des Kriegs. …
#Adlige, #Armbrust, #Armbrustschützen, #Artillerie, #Azincourt, #England, #Frankreich, #Hastings, #Helm, #Hundertjähriger Krieg, #Infanterie, #Kettenhemden, #Kreuzzug, #Krieg, #Langbogenschützen, #Mittelalter, #Pfeil, #Reiterei, #Ritter, #Rüstung, #Schilde, #Schlachten, #Schwert, #Soldaten, #Tod, #Tramecourt

Historia Universalis (08.09.2019)
Kämpfen, Töten und Herrschen. Der Krieg im Mittelalter, Teil 1

In der 53. Episode von Historia Universalis versucht Elias in mehreren kleinen Kapiteln zu umreißen, was Krieg im Mittelalter bedeutete und wie er sich von den modernen Kriegen  unterschied. Dabei …
#Adlige, #Armbrust, #Armbrustschützen, #Artillerie, #Azincourt, #England, #Frankreich, #Hastings, #Helm, #Hundertjähriger Krieg, #Infanterie, #Kettenhemden, #Kreuzzug, #Krieg, #Langbogenschützen, #Mittelalter, #Pfeil, #Reiterei, #Ritter, #Rüstung, #Schilde, #Schlachten, #Schwert, #Soldaten, #Tod, #Tramecourt

Déjà-vu Geschichte (03.06.2019)
Ost gegen West? Das morgenländische Schisma von 1054

Am 16. Juli des Jahres 1054 ereignete sich in Konstantinopel etwas, das die Geschichte des Christentums für immer verändern sollte. Das Morgenländische Schisma nahm an diesem denkwürdigen Tag …
#Mittelalter, #Religion

Tell me a history (03.05.2019)
Arabische Dichtung

Wir blicken ins 9. Jh.: Im Kontext der beiden Dichter Abu Tammam und Ibn al-Rumi, die den modernen Stil prägten, ergründen wir die Rolle der Arabischen Dichtung am Hof und für die Eliten. …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Déjà-vu Geschichte (22.04.2019)
Der Balkan, das Mittelalter und der Mythos um die Nation

Nationsmythen gehören überall auf der Welt fast zur Selbstverständlichkeit. Das trifft auf so gut wie jedes Land zu, der Balkan bietet uns in der Hinsicht trotzdem ein besonders spannendes …
#Balkan, #Mittelalter, #Mythos, #Nationalismus

Déjà-vu Geschichte (10.02.2019)
Der Mythos vom finsteren Mittelalter

Das Mittelalter ist unter allen Epochen der Geschichte wohl diejenige, die am meisten mit Mobbing zu kämpfen hat. Es hat einfach keinen guten Ruf. Und dieser miese Ruf, den das Mittelalter geniest, …
#Deutschland, #Mittelalter, #Mythos

Déjà-vu Geschichte (27.01.2019)
Der russische Weltuntergang von 1492

Der Weltuntergang. Für die Menschheit hat der Gedanke an ihn offensichtlich etwas ziemlich Faszinierendes. Besonders im Christentum spielte die Idee des nahenden Armageddon, des quasi direkt …
#Mittelalter, #Religion, #Russland

Déjà-vu Geschichte (13.01.2019)
Timur Lenk: Als ein Mongole beinahe erneut die Welt veränderte

Timur Lenk, auch Tamerlan genannt, ist wahrscheinlich der zweiterfolgreichste Mongole der Geschichte. Im Gegensatz zu seinem großen Vorgänger und Vorbild Dschingis Khan ist der Name Timur heute aber …
#Mittelalter, #Naher Osten

Déjà-vu Geschichte (16.12.2018)
Das frühe Mittelalter gab es nicht?

Das gesamte frühe Mittelalter ist eine Erfindung, eine einzige große Verschwörung. Es gab diese Zeit der Menschheitsgeschichte gar nicht! Das zumindest besagt die sogenannte Phantomzeit Theorie, …
#Mittelalter, #Verschwörungstheorien

Tell me a history (30.10.2018)
Der Kadi und seine Zeugen

Vor etwa 40 Jahren entdeckte die Kuratorin des Islamischen Museums in Jerusalem, Amal Abu l-Hajj, völlig unverhofft einen Schatz: In einer Ecke des Museums fand sie ganze Stapel von Rechtspapieren, …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika

Historia Universalis (05.07.2018)
Berber-Königreiche im Mittelalter

Elias berichtet euch in dieser Folge von den verschiedenen Dynastien in Nordafrika während des Mittelalters. Angefangen von den frühsten Anfängen durch die Kharidjiten über die berühmten …
#Berber, #Fatimiden, #Maghreb, #Mittelalter

Déjà-vu Geschichte (21.05.2018)
Die Unabhängigkeit der Schweiz: Banken, Uhren, Neutralität!

Die Schweiz. Für viele heißt das in erster Linie Banken, Uhren und Neutralität. Dank der Schweizer Banken und anderer großer Unternehmen wird die Schweiz wie wohl kaum ein anderes Land mit ihrer …
#Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Schweiz, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (26.03.2018)
Autokratie in Russland. Von Ivan dem Schrecklichen bis Putin?

Russland und seine Autokratie. Das ist ja fast schon ein Running Gag; die beiden Worte sind inzwischen beinahe Synonyme. Vor kurzem wurde das – wie es scheint – wieder einmal bewiesen. Vladimir …
#Autokratie, #Mittelalter, #Russland