Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
His2Go#167.1 - Mord an Patrice Lumumba: Kongos blutiger Weg in die Unabhängigkeit
„Wir haben Spott, Beleidigungen und Schläge kennengelernt, die wir morgens, mittags und abends ertragen mussten, weil wir Schwarze sind. Wer wird vergessen, dass zu einem Schwarzen ‚Du‘ gesagt …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
His2Go#167.2 - Mord an Patrice Lumumba: Kongos blutiger Weg in die Unabhängigkeit
„Wir haben Spott, Beleidigungen und Schläge kennengelernt, die wir morgens, mittags und abends ertragen mussten, weil wir Schwarze sind. Wer wird vergessen, dass zu einem Schwarzen ‚Du‘ gesagt …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2)
Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa
Wo entstanden die ersten Klöster in Baden-Württemberg?
Zum Abschluss des Mönchsgeflüster-Podcasts blicken wir überblicksartig über die Klosterlandschaft Baden-Württembergs im Frühmittelalter und schließen damit die Klammer unserer Reise in die …
#Baden-Württemberg, #Kloster, #Mittelalter, #Reichenau
Die Würzburger Lügensteine: der große Wissenschafts-Betrug
Im Jahr 1725 werden dem geachteten Würzburger Professor Johann Bartholomäus Adam Beringer mehrere äußerst bemerkenswerte "Steine" gebracht. Beringer ist nicht nur Mediziner, Botaniker, …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Oben und Unten & Kurz und Knapp (Mittelaltervorlesung X)
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den letzten Wochen stellten wir dir bislang 22 …
#Alltagsgeschichte, #Mittelalter
Die Mutter aller Städte - Petra als Ursprung des Islams?
In diesem Podcast wird die kontroverse These des Historikers Dan Gibson über die Entstehungsgeschichte des Islams diskutiert, wobei alternative Standorte zu Mekka vorgeschlagen werden. Die Rolle von …
#Geschichtswissenschaften, #Religionswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Religion, #Judentum, #Islam, #Antike, #Spätantike, #Mittelalter, #Mekka, #Medina, #Petra, #Mekkah, #Saudi Arabien, #Islamwissenschaft, #Israel, #Christentum, #Byzanz, #Rom, #Naher Und Mittlerer Osten
Ackern und Ernten & Mensch und Tier (Mittelaltervorlesung IX)
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen stellen wir dir die insgesamt …
#Alltagsgeschichte, #Mittelalter
Wie stellen Brettspiele das Klosterleben dar?
Zum Reichenau-Jubiläum erscheint in diesen Tagen das Brettspiel "Campus Galli". Wir nehmen die Veröffentlichung zum Anlass mit Lukas Boch genauer in die Welt der Brettspiele zu schauen und welches …
#Kloster, #Mittelalter, #Reichenau, #Bodensee
Die Alhambra und das Ende der islamischen Herrschaft in Granada 1492
Im Jahr 1492 verlässt der letzte Sultan von Al-Andalus, Boabdil, schweren Herzens die Stadt Granada und übergibt die Schlüssel zur Alhambra an die katholischen Könige. Damit endet die über …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Urlaub in Auschwitz. Was ist Dark Tourism?
„Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum …
#Europa, #Nordamerika, #Asien, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Public History
Die Legende der Päpstin: Eine Frau an der Spitze der Christenheit?
Durch die Straßen Roms zieht sich im 9. Jh. eine Prozession. An ihrer Spitze der heilige Vater, Papst Johannes. Das Volk strömt in Scharen herbei, um den pompösen Festakt zu sehen, doch es sieht …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht
Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen …
#Mittelalter, #Antike, #Altertum, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Werwolf, #Sagengestalt, #Fabelwesen, #Mythologie
Der lange Schlaf des Friedrich Barbarossa
Die Legende vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der tief im Kyffhäuser auf die Wiederkunft wartet, kennen wir heute alle. Wie aber kam es dazu?
#Deutschland, #Mittelalter, #Westeuropa, #Europa, #Nationalismus, #Mythos, #Neuere Und Neueste Geschichte
Hunger und Durst & Essen und Trinken (Mittelaltervorlesung VIII)
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen stellen wir dir die insgesamt …
#Alltagsgeschichte, #Mittelalter
Das Mysterium von Roanoke Island: eine frühe englische Kolonie verschwindet
Im Jahr 1587 erreichte eine Gruppe von 117 englischen Siedlern die Insel Roanoke, vor der Küste des heutigen North Carolina, um eine neue Kolonie zu gründen. Unter der Führung von John White hoffen …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Die Pfahlreihen vor der Insel Reichenau – eine Wehranlage?
Eine archäologische Sensation wurde in den letzten Jahren vor der Klosterinsel Reichenau gemacht: In der Flachwasserzone am Nordufer entdeckten Unterwasser-Archäologen drei eindrucksvolle Reihen von …
#Archäologie, #Reichenau, #Bodensee, #Mittelalter, #Kloster, #Ungarn
Wie gründet man ein Kloster?
Im Frühmittelalter entsteht eine Vielzahl von Klöstern in ganz Europa. Doch was braucht es eigentlich in diesen Jahrhunderten, um eine christliche Gemeinschaft ins Leben zu rufen? Welche Personen …
#Kloster, #Mönch, #Mittelalter, #Reichenau, #Bodensee
Fremde und Freunde & Siechen und Heilen (Mittelaltervorlesung VII)
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen stellen wir dir die insgesamt …
#Alltagsgeschichte, #Mittelalter
Sklaverei im Mittelalter: Ein Problem der Anderen?
In Teil 2 zum Thema Sklaverei beschäftigen wir uns mit dem europäischen Mittelalter und räumen mit dem Mythos auf, es hätten in dieser Zeit nur die Wikinger, die Juden und Moslems in dieser Zeit …
#Sklaverei, #Sklaven, #Mittelalter, #Wikinger, #Europa, #Sklavenhandel
His2Go#sommerspecial - Jüdische Gemeinden in Shanghai, Klimakatastrophen durch Vulkanausbrüche und schottische Knochen unter dem Mikroskop
Wir, Sofie, Victor und David haben uns zusammengesetzt und uns zu unseren Abschlussarbeiten ausgetauscht. Schottland, Indonesien und Shanghai oder Delta-Knochen, Deutung und Identität: in dieser …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht
Auf den Spuren von Legionären, Kaisern und Päpsten. Wir sind in die Provence gereist und berichten euch von den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Denn abseits von Lavendelfeldern bietet der …
#Mittelalter, #Antike, #Altertum, #Europa, #Westeuropa
Wie ungehorsam waren die Mönche
Das Leben im Kloster richtet sich nach bestimmten Regeln, doch wie genau nahmen es die Mönche im Mittelalter mit der wortgerechten Befolgung dieser Leitlinien? Gemeinsam mit der Historikerin Johanna …
#Mönch, #Mittelalter, #Kloster, #Fulda, #Reichenau, #St.gallen
Archimedes gegen Rom: Die Belagerung von Syrakus im 2. Punischen Krieg
Wir schreiben das Jahr 213 v. u. Z. als sich ein großes römisches Heer samt Flotte den mächtigen Mauern von Syrakus nähert. Der römische General Marcellus, genannt das "Schwert Roms", hat den …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Die vernetzte Insel: Die ottonischen Prachthandschriften des Klosters Reichenau und ihre räumliche Verflechtung
Während der Ottonenzeit entwickelte sich die Reichenau zu einem der führenden Kunstzentren Europas. Im Skriptorium der Insel entstanden reich bebilderte Handschriften von höchstem künstlerischem …
#Reichenau, #Bodensee, #Mittelalter, #Kloster
Die Armen von Lyon - Von religiöser Armut zur Ketzerei
Die sechste Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Geschichte der Waldenser, einer verfolgten Glaubensgemeinschaft im mittelalterlichen Frankreich im 12. Jahrhundert. Die Waldenser …
#Mittelalter, #Geschichtsschatten, #Religionswissenschaften, #Geschichtswissenschaften, #Christentum, #Religion, #Rom, #Frankreich, #Donatismus, #Waldenser, #Armen Von Lyon, #Bibel, #Biblizismus, #Evangelium, #Predigt, #Westeuropa
Gestern und Morgen & Hasten und Rasten (Mittelaltervorlesung VI)
Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 …
#Alltagsgeschichte, #Kalender, #Mittelalter, #Zeit
Stanislaw Petrow verhindert den Atomkrieg: als die Welt vor dem K.O. steht
In der Nacht auf den 26. September 1983 erlebt Oberstleutnant Stanislaw Petrow einen dramatischen Wendepunkt in der Geschichte des Kalten Krieges. An diesem Tag meldet das sowjetische Frühwarnsystem …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Ostrom auf Expansionskurs
Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte von 959 bis 976, in der drei Kaiser über das Römerreich herrschten: Romanos II. (959–963), ein Spross der Makedonischen Dynastie, sowie die …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Bulgaren, #Fatimiden, #Kiewer Rus
Glaube und Aberglaube & Weihnachtsfest und Advent (Mittelaltervorlesung V)
Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 …
#Aberglaube, #Glaube, #Mittelalter
Die Goldene Horde und das Ende des Mongolischen Reiches
Die Geschichte der Mongolen beginnt mit Dschingis Khan, aber sie endet nicht mit ihm: Zahlreiche Nachfolger berufen sich auf sein Erbe und gründen über Jahrhunderte hinweg sogenannte Khanate. Das …
#Mittelalter, #Asien, #Mongolen, #Dschingiskhan
Die Edda und nordische Mythologie. Alles Nazi oder was?
Die Edda und die nordische Mythologie im Allgemeinen haben ein Naziproblem. Aber warum ist das eigentlich so?
#Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Nordeuropa, #Mythologie, #Nationalismus
Warum plünderten die Ungarn das Kloster St. Gallen?
Mit den Reiternomaden der Ungarn gelangte im Frühmittelalter eine neue Macht nach Europa, die auf zahlreichen Feldzügen die fränkischen Reiche unter Druck setzten. Zum Schutz gegen die berittenen …
#Ungarn, #Mittelalter, #Kloster, #Bodensee, #Reichenau, #St.gallen
Tod am Dyatlov-Pass: Wie Russlands größtes Mysterium gelöst wurde
In der Nacht auf den 02. Februar 1959 kommen neun Mitglieder einer sowjetischen Skiexpedition um Igor Dyatlov tief im Uralgebirge auf grauenhafte Weise ums Leben. 20 Tage später finden Suchtrupps die …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Der Mann mit der eisernen Maske: die wahre Geschichte des berühmtesten Gefangenen der Geschichte
Nach 34 Jahren Haft in den Alpen, auf einer Mittelmeerinsel und in der Bastille in Paris, stirbt der mysteriöse Gefangene am 19. November 1703. Bereits zu seinen Lebzeiten wird über seine Identität …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education
Armut in spätmittelalterlichen deutschen Städten, mit Prof. Dr. Jörg Rogge [Univ. Potsdam]
J: Das Spätmittelalter | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam | Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam | Kooperation …
#Mittelalter, #Deutschland, #Spätmittelalter, #Stadt, #Armut, #Zünfte, #Gesellschaftsordnung