Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Coca-Cola – Elixier des Kapitalismus
Coca-Cola ist mehr als ein Getränk. Es ist Symbol, Mythos, Kulturprodukt. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» erzählen wir die Geschichte der Coca-Cola Company – von ihren Anfängen als …
#USA, #Amerika, #Amerikanisierung, #Coca-Cola, #Coke, #Zucker, #Atlanta, #John Stith Pemberton, #Kokain, #Morphium, #Drogen, #Gesellschaft, #Soft Power, #Westen, #Kapitalismus, #Wohlstand, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Welthandel, #Fanta, #Wirtschaft, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Diet Coke, #Asa Griggs Candler, #Flasche, #Cola-Flasche, #Design, #Ernest Woodruff, #Stetson, #Andy Warhol, #Konsum, #Konsumgesellschaft, #New Coke
Der Gulag – Die unbewältigte Vergangenheit (Teil 2)
Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte der Gulag seinen Höhepunkt als komplexes System aus Lagern, Zwangsarbeit und Terror. Mit jährlich bis zu 2,5 Millionen Gefangenen wurde er zu einem gigantischen …
#Gulag, #20. Jahrhundert, #Industrie, #Wirtschaft, #Russland, #Erinnerungskultur, #1960er, #1970er, #2. Weltkrieg, #21. Jh., #1950er, #Stalin, #Dissidenten, #Tauwetter, #Solschenizyn, #Gorbatschow, #Lager, #Zwangsarbeit
Der Gulag – Russlands vergessene Hölle (Teil 1)
Der Gulag war kein Randphänomen der Sowjetunion – er war zentraler Bestandteil ihres Herrschaftssystems. Millionen Menschen verschwanden in Lagern, die sich über das gesamte Riesenreich …
#Stalin, #Gulag, #Lenin, #Sowjetunion, #Zar, #Russland, #Trotzki, #Konzentrationslager, #KZ, #Archipel, #Zwangsarbeit, #Folter, #Moskau, #St. Petersburg, #Ostsee-Weissmeer-Kanal, #Planwirtschaft, #Solowezki, #Belbaltlag, #Lager, #Wirtschaft, #Gesellschaft, #Staat, #Totalitarismus, #Diktatur, #Russische Revolution, #1917, #Bolschewismus, #Revolution Von Oben, #Kommunismus, #20. Jahrhundert, #Grosser Terror, #Säuberungen
Der Spirit des Silicon Valley: Erfunden, verkauft, verraten
War das Silicon Valley je ein Ort der Freiheit und Innovation – oder war es von Anfang an ein kapitalistisches Machtzentrum? Heute steht es für Tech-Monopole, Plattformkapitalismus und Milliardäre …
#Silicon Valley, #USA, #Computer, #Apple, #Intel, #IBM, #Steve Jobs, #Bill Gates, #Facebook, #Elon Musk, #Tesla, #Google, #Peter Thiel, #Goldrausch, #Kalifornien, #San Francisco, #Santa Clara Valley, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Industrie, #Wirtschaft, #1960er, #Stuart Brand, #Whole Earth Catalogue, #Fairchild Semiconductor, #Hewlett Packard, #Stanford, #Technologie, #Militär, #Lockeed Martin, #Libertäre, #Marc Zuckerberg, #Jeff Bezos, #Amazon, #Donald Trump, #Lifestyle, #Infrastrukturen, #Informationen, #Mythen, #Kapitalismus
Overtourism von Rimini bis Lonely Planet: Reisen im 20. Jahrhundert
Wie entstand eigentlich der «Overtourism», der derzeit überall kritisiert wird? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» dreht sich alles um die Anfänge des modernen Massentourismus und die …
#Tourismus, #20. Jahrhundert, #Gesellschaft, #Deutschland, #Schweiz, #Italien, #Wirtschaft, #Spanien, #Rimini, #Adria, #Pauschalreisen, #TUI, #Neckermann, #Hotelplan, #Lonely Planet, #Massentourismus, #1980er, #1970er, #1960er, #1950er, #Zeitgeschichte, #Camping, #Urlaub, #Ferien, #Nachkriegszeit, #Mittelmeer
Das Geschäft mit den vergessenen Zwangsarbeiterinnen
«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der …
#Schweiz, #Zwangsarbeit, #20. Jahrhundert, #20. Jh, #Gesellschaft, #Staat, #Industrie, #Wirtschaft, #Nachkriegszeit, #Waffenindustrie, #Rüstungsindustrie, #Kirche, #Missbrauch, #Sozialgeschichte, #Fabriken, #Fürsorge, #Versorgung, #Journalismus, #Bührle
Als Russland Alaska verkaufte: Der ultimative geostrategische Fehler?
Im März 1867 einigten sich Russland und die USA auf einen spektakulären Handel: Das Zarenreich verkaufte das riesige Gebiet von Alaska für gerade einmal sieben Millionen Dollar an die Vereinigten …
#USA, #Russland, #Alaska, #Zarenreich, #Imperium, #Kolonialismus, #19. Jh, #Wirtschaft, #Siedler, #Pelzhandel, #Gold, #Öl, #Erdöl, #Entdeckung, #Schifffahrt, #Indigene, #Ureinwohner, #Kanada, #Geopolitik, #Bering, #Beringstrasse, #Zar, #William Seward, #Andrew Johnson, #Manifest Destiny, #Expansionismus
Projekt Cybersyn: Der Traum von der gesteuerten Wirtschaft
In Chile startet die sozialistische Regierung von Salvador Allende zu Beginn der 1970er-Jahre ein ehrgeiziges Experiment: Mit dem Projekt Cybersyn will sie Computertechnologie für die Echtzeitplanung …
#Chile, #Südamerika, #Internet, #USA, #Cybersyn, #Jüngere Geschichte, #Jüngste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Sozialismus, #Salvador Allende, #Augusto Pinochet, #Kybernetik, #Stafford Beer, #Fernando Flores, #20. Jahrhundert, #1970er, #Norbert Wiener, #Wirtschaft, #Industrie, #Lateinamerika, #Kalter Krieg
Am Tag, als es kein Benzin mehr gab: Die Ölkrise von 1973
Am 17. Oktober 1973 wurde Energie zur Waffe: Die arabischen Opec-Staaten beschlossen, die Produktion von Erdöl massiv zu drosseln, um die westlichen Verbündeten Israels unter Druck zu setzen. Binnen …
#Deutschland, #Frankreich, #USA, #20. Jahrhundert, #Schweiz, #Industrie, #Wirtschaft, #Erdöl, #Öl, #Opec, #Israel, #Nahost, #Energie, #Atomenergie, #Akw, #Club Of Rome, #Wachstumskritik, #Wachstum, #Wachstumsgesellschaft, #Grüne, #Postmaterialisten, #Saudi-Arabien, #ägypten, #Syrien, #Auto, #Autofrei, #Ökologie, #Strukturwandel, #Postfordismus, #Autofreier Sonntag, #1960er, #1970er, #1980er
Hip-Hop and you don't stop: Die Geburt einer Bewegung
Wer an die Geschichte von Hip-Hop denkt, hat üblicherweise den beispiellosen Aufstieg von der Teenager-Blockparty zum Miliardenbusiness im Sinn. Und mit dem 11. August 1973 hat diese einzigartige …
#Hiphop, #Hip-Hop, #Rap, #DJ, #Vinyl, #Graffiti, #Breakdance, #Beatbox, #South Bronx, #New York, #USA, #Amerika, #Jugendkultur, #1970er, #1960er, #1980er, #20. Jahrhundert, #Gesellschaft, #Musik, #Wirtschaft, #Afrika Bambaata, #Cool DJ Herc, #Hip Hop, #Black Lives Matter, #Sexismus, #Emanzipation, #Black Pride, #Rassismus
Fünf Städte, fünf Visionen: Ein Streifzug von St. Petersburg bis Washington
Nicht selten liessen mächtige Herrscher, Diktatoren und Parteiführer ganze Städte aus dem Boden stampfen. Denn prunkvolle, visionäre Städte symbolisieren Macht und Reichtum. Und sie sind der …
#Stadt, #Städtebau, #Staat, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jh., #18. Jahrhundert, #Politik, #Amerika, #Washington, #Russland, #St. Petersburg, #Brasilien, #Brasilia, #China, #Shenzhen, #Italien, #Mussolini, #Mussolinia, #Arborea, #Diktatoren, #Autokraten, #Peter Der Grosse, #Zarenreich, #Schweden, #Sowjetunion, #Geografie, #Nationalstaat, #Raumplanung, #Wirtschaft, #Sonderwirtschaftszone, #Faschismus
Alfred Escher und die Gründerzeit der Schweiz
Egal wo man in der Geschichte der modernen Schweiz im 19. Jahrhundert hinschaut, man findet einen Namen: Alfred Escher. Was hat er geleistet?
#Europa, #Westeuropa, #Schweiz, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Wirtschaft
Die vielen Gesichter des Geldes
Geld konnte in der Geschichte schon viele Formen annehmen. Aber doch landeten am Ende fast alle Gesellschaften bei derselben Lösung.
#Wirtschaft
Das Goldene Zeitalter der Niederlande
Die Niederlande genossen ein Goldenes Zeitalter, als sich in Deutschland noch die Kleinstaaten die Schädel einschlugen. Was war da los?
#Europa, #Westeuropa, #Niederlands, #Frühe Neuzeit, #Wirtschaft
Die Unabhängigkeit der Schweiz. Banken, Uhren, Neutralität!
Die Schweiz: Banken, Uhren und Neutralität. Doch die Eidgenossenschaft ist nicht nur deshalb ein außergewöhnliches Land.
#Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa, #Wirtschaft
Als China beinahe die Globalisierung erfand
Im 15. Jahrhundert nahm die Globalisierung ihren Anfang mit der europäischen Expansion. Doch es hätte ganz anders kommen können. In China etwa
#China, #Frühe Neuzeit, #Wirtschaft, #Kolonialismus, #Asien, #Ostasien