Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
William Burroughs - Magie, Aliens & Drogen
In dieser Episode unseres Podcasts werden wir uns ausführlich mit dem Schriftsteller William Burroughs und seinen magischen Überzeugungen sowie seiner Traumatisierung beschäftigen.Burroughs war ein …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #USA, #William Burroughs
Der Gestalter und Lebensreformer Hans Proppe (1875-1951), mit Bettina Leuchtenberg [Stadtmuseum Trier]
W: Epochenübergreifende Biographien | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Hans Proppe, #Architektur, #Lebensreformbewegung, #Ästhetik, #Trier, #20. Jahrhundert, #19. Jahrhundert
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche …
#Zeitgeschichte, #Asypolitik, #Asylrecht, #Flucht
Jahresrückblick 2022. Gefahren und Chancen in „Zeitenwenden“
Schon wieder ein Jahr voller Krisen und „Zeitenwenden“! …
#Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Jahresrückblick
Die Rezeption d. untergegangenen Pompejis, mit JProf. Dr. Marian Nebelin [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) | Webseite der Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum …
#Südeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Archäologie, #Kultur, #Pompeji, #18. Jahrhundert, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Pink Floyd
Aktivist:innen in Russland: Zwischen Untergrund und Friedensnobelpreis
Aufzuklären und aus der Geschichte lernen zu wollen, zieht sich als roter Faden durch das Leben und Engagement von Irina Scherbakowa und ihre Kolleg:innen. Nicht erst seit dem Friedensnobelpreis an …
#Zeitgeschichte
Essen. Brot, Burger, Bimmel-Bolle
Jeder muss essen. Dass heute jeder mehr oder weniger genug Nahrung bekommen kann, wie es in den EU-Gesellschaften weitgehend der Fall ist, ist eine historische Ausnahme. …
#Deutschland, #Europa, #Weltgeschichte, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte
Das Woodstock Pärchen
1969 fand das berühmte Woodstock Festival statt, ein Höhe- und irgendwie auch der Endpunkt der Hippiebewegung der 60er Jahre. 1970 kommt das dazugehörige Album auf den Markt. Auf dem Cover ein Foto …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Woodstock, #Nordamerika, #New York
Das Ringen um die neue Weltordnung
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat den Westen in eine neue Wirklichkeit gestoßen. Spätestens seit dem 24. Februar 2022 ist klar: Der bisherigen internationalen Ordnung fühlen sich immer …
#Zeitgeschichte, #Weltordnung
Vergangenheit ist Jetzt. Warum es Geschichte nur durch die Gegenwart gibt.
Geschichte ist Vergangenheit und damit was von Gestern? Oh nein! Geschichte kann es nur durch die Gegenwart geben. Warum das so ist, erfährst Du in dieser Folge! …
#Zeitgeschichte, #Vergangenheit, #Gegenwart
Ukraine: Eine Nation unter Beschuss
Was hat der russische Angriff auf die Ukraine mit der imperialen Vergangenheit Russlands zu tun? Was sind die zentralen Bestandteile der ukrainischen nationalen Identität? Was ist der Antrieb für …
#Zeitgeschichte, #Ukraine, #Russland
Stalin, Putin und Erinnerungspolitik in Russland
Stalin ist zwar auch im Russland unter Putin nicht unumstritten, aber doch ist die offizielle Erinnerungspolitik eher ... auffällig.
#Europa, #Osteuropa, #Russland, #Zeitgeschichte
Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021) …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Energie, #Erdgas, #20. Jahrhundert, #Russland, #Deutschland
Schneeflocken für die Ewigkeit
Wilson Bentley galt jahrelang als der erste Mensch der eine Schneeflocke fotografiert hat. Auch wenn wir heute wissen, dass ein anderer Mann (Johann Flögel) schneller gewesean war, so war es doch …
#Zeitgeschichte, #Makrofotografie, #Meteorologie, #Wilson Bentley, #Nordamerika
Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck]
U: Nach dem Kalten Krieg | Dies ist eine Auftragsproduktion des C.H. Beck Verlags | Gwendolyn Sasse, "Der Krieg gegen die Ukraine: Hintergründe, Ereignisse, Folgen", bei C.H. Beck erhältlich …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Ukraine-Krieg, #Ukraine, #Russland, #21. Jahrhundert, #Orangene Revolution, #Euromaidan, #Krim, #Krim-Annexion
Die RAF und der "Deutsche Herbst" (1977), mit Kevin Lenk
Kalter Krieg und Europäische Einigung | Kooperation | Kevin Lenk auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Das Münchener Olympia-Attentat (1972), mit Bernhard Purin (05.09.2022) …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Terrorismus, #Deutscher Herbst, #Rote Armee Fraktion, #20. Jahrhundert, #Helmut Schmidt, #Hanns Martin Schleyer, #Andreas Baader, #Stuttgart-Stammheim
Letizia Battaglia, die Frau die die Mafia schoss
Leticia Battaglia träumte davon zu schreiben, entdeckte aber mit beinahe 40 wie viel effektiver sie sich mit einer Kamera ausdrücken konnte. Sie wird zu einer Reporterin in Sizilien zu einer Zeit zu …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Fotojournalismus, #Italien, #Mafia, #Letizia Battaglia
Das deutsch-russische Jahrhundert, mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger
A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation …
#Europa, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Russland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert
Wohnen – wo Privates politisch ist
Wohnen ist privat und gleichzeitig zentral für politische Entscheidungen. Wie hat die Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte Großstädte geprägt? Welche mal als modern geltenden Ideen zum Wohnen …
#Zeitgeschichte, #Wohnungspolitik
Das Münchener Olympia-Attentat (1972), mit Bernhard Purin
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Avery Brundage, "The Games must go on" (1972) (01.09.2022) | Die RAF und der "Deutsche Herbst" (1977), mit Kevin Lenk (06.10.2022) …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Olympische Spiele 1972, #Olympia-Attentat 1972, #München, #20. Jahrhundert, #Nahostkonflikt
The New Germany, Part 4: The Lid of History
Part 4 of our four-part series **The New Germany** with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. How has Germany's fractured history affected its self-image as a nation? How and why are key …
#Zeitgeschichte, #Zeitenwende
Neuengamme - KZ und Gedenkstätte, mit Ulrike Jensen
A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation | Webseite der Gedenkstätte Neuengamme | Die Gedenkstätte Neuengamme auf Twitter | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #2. Weltkrieg, #Konzentrationslager, #Hamburg, #Neuengamme, #20. Jahrhundert, #Erinnerungskultur
Die menschliche Familie
Edward Steichen wird als der einflussreichste Fotograf des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Er war nicht nur durch seine eigene Fotografie stilprägend und erfolgreich sondern besonders als Direktor der …
#Zeitgeschichte, #Edward Steichen, #The Family Of Man, #USA
Deglobalisierung? Machtverschiebung, Karl Polanyi und ein Exkurs nach Wuppertal
Erleben wir gerade wirklich eine Deglobalisierung oder ist es nur ein „Empfinden des Westens“, in dem sich Unsicherheit angesichts globaler Machtverschiebungen und gesellschaftlicher Spannungen …
#Jakob Steffen, #Globalisierung, #Deglobalisierung, #Peak Globalisation, #Welthandel, #China, #USA, #Exportnation, #Handelsintensität, #Machtzentren, #Zeitgeschichte
The New Germany, Part 3: German Energy Policy and Russian Gas
Part 3 of our four-part series **The New Germany** with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. How has Germany's rapacious appetite for energy been satiated over time? What now? How can …
#Zeitgeschichte, #Zeitenwende, #Ukraine
Die NS-Widerstandskämpfer Tilly Spiegel (1906-88) und Franz Marek (1913-79), mit Dr. Ina Markova und Sarah Knoll
W: Epochenübergreifende Biographien | Kooperation | Sarah Knoll auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der NS-Widerstandskämpfer Theo Hespers (1903-1943), mit Nora Hespers (30.05.2022) …
#Westeuropa, #österreich, #Frankreich, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #20. Jahrhundert, #Tilly Spiegel, #Franz Marek, #NS-Widerstand, #Biographie
The New Germany, Part 2: A Love-Hate Relationship
Part 2 of our four-part series **The New Germany** with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody. They explore Germany's long relationship with Russia. What is the Germany-Russia dimension of …
#Zeitgeschichte, #Zeitenwende, #Ukraine
Russia: When History Becomes a Weapon (Englische Folge)
Warum setzt Vladimir Putin Geschichte als Mittel geopolitischer Expansion ein – und schreibt sie um? Die Geschichte des Zarenreiches und der Sowjetunion spielen als Waffe nach innen und außen eine …
#Zeitgeschichte, #Russland
Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (1952), mit Prof. Dr. Michael Gehler
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung
Zum Podcast
#Europa, #Westeuropa, #Zeitgeschichte, #Europäische Einigung, #Europäische Union, #20. Jahrhundert, #Robert Schumann, #Konrad Adenauer, #Bergbau
The New Germany, Part 1: The Bundeswehr and Germany's Mindset
In part one of our four-part series **The New Germany**, historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody discuss Germany's relationship to its military past and how the Bundeswehr needs to change. …
#Zeitgeschichte, #Zeitenwende
Fakt trifft Fiktion - The Book of Veles
Eine wahre Geschichte über eine Fake Reportage über einen echten Ort aber mit Fake Akteuren und einem aus echten Texten generierten Fake Essay...
#Zeitgeschichte, #Fotojournalismus, #Veles, #Nordmazedonien, #Fakenews, #Jonas Bendiksen
Absurde Kriege und ihre tragikomischen Ursachen
Heute Mal was anderes: Wir spielen Quartett! Hab erst versucht, "Ach" in das Wort einzubauen, aber "Qu-Ach-tet" sieht scheiße aus und man kapiert es nicht. Daher lieber Klartext. Derart gesunder …
#Krieg, #Quartett, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Ozeanien, #Lateinamerika Und Karibik, #Afrika, #Nordamerika
Erinnerung hat Konfliktpotenzial – Wie sich unser Blick auf Geschichte ändert
Wie verändert sich unser Blick auf Geschichte und Erinnerung und welche Konflikte entstehen dabei? Wer bestimmt, wie Geschichte erzählt wird und welche Rolle spielen Emotionen dabei? Und können wir …
#Erinnerungskultur, #Erinnerung, #Historikerstreit, #Holocaust, #Shoah, #Genozid, #Zeitgeschichte
Bud und Bob und die Dosenöffner - Die Wiege des Teleshopping
1977 in Clearwater, Florida. Die ähnlich benamsten Creedence Clearwater Revival hatten ein Jahrzehnt vorher Rockgeschichte geschrieben. Radiomacher "Bud" Lowell hat ein Problem, ein säumiger oder …
#Zeitgeschichte, #Amerika, #USA, #Florida, #Teleshopping, #Popkultur
Lee Miller - Eine Frau, viele Leben
Lee Miller hatte ein Leben das atemlos macht: Befreundet mit dem who is who der Surrealisten-Szene des 20. Jahrhunderst, berühmtes Fashionmodel, erfolgreiche Fashionfotografin, Journalistin, …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #2. Weltkrieg, #Europa, #Surrealismus, #Kriegsberichterstattung, #Journalismus, #Fotografin
Krieg in der Ukraine: ein historischer Wendepunkt?
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Welche Rolle spielen Deutungen der Geschichte in diesem Krieg? Der ukrainische Historiker Andrii Portnov, die Europaabgeordnete Viola von …
#Politik, #Ukraine, #Ukrainekrieg, #Russland, #Ukraine And Beyond, #Zeitgeschichte